Kaufberatung 530d oder 535d ?

  • Hey liebe E60 Community unzwar will ich mir einen E60 zulegen aber bin noch unschlüssig welcher Motor es werden soll ich stehe momentan zwischen dem 535d und dem 530d (Soll ein Facelift werden) welchen der beiden Motoren könnt ihr eher empfehlen habe gehört der 35d soll mehr Probleme machen weil er Bi-Turbo ist stimmt das und worauf sollte ich beim Kauf achten.


    Zusätzliche Frage ich habe einen guten Bekannten der noch ein Satz originale Styling 166 Felgen da hat und die würde ich dann auch gerne drauf packen ich habe aber gehört diese sollen nicht auf die X Drive Varianten passen stimmt das oder gibt es hier auch Leute die wo originale Styling 166 auf e60 x Drive Modellen fahren.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Je nach handwerklichem Geschick oder Umfang des Geldbeutels würde ich von xDrive Modellen abraten, da alle typischen Arbeiten wie Ölwannendichtung tauschen oder Fahrwerkskomponenten vorne tauschen eine Spur komplexer ist.


    Des weiteren muss man bei den Raddurchmessern vorne zu hinten peniebelst auf die von BMW freigegebenen Rad-Kombinationen achten, weil man sonst das Verteilergetriebe abschießt.


    Zur Frage 35d oder 30d:


    Der 35d Motor hat von den Innereien die besseren Komponenten, allerdings ist aufgrund der Registeraufladung und der damit verbundenen Komplexität des Unterdrucksystems die Hauptfehlerquelle vorprogrammiert. Wenn alles dicht ist und der Fehlerspeicher der DDE leer ist, fährt er allerdings richtig gut (hab selber einen)


    der 30d braucht im Schnitt ca. einen L Kraftstoff auf 100 km weniger, liegt unter anderem an dem elektrisch angesteuerten VTG Turbo (effizienter, nicht anfällig auf Undichtigkeiten). Weiters sind Standard Verschleißteile wie Luftfilter und Bremsen deutlich günstiger (hatte vorher einen 530d, 535d hat größere Bremsanlage).


    Es bleibt die Frage, was du vor hast. Für Leistungen jenseits von 250kW ist der 35d Motor besser geeignet als der 30d Motor, wenn alles original bleiben soll würde ich eher einen gut ausgestatteten 30d bevorzugen.


    Cheers, Mike

  • Vielen Dank Mike für deine ausführliche Antwort. Bei der Suche ist mir aufgefallen das die meisten der 35d Modelle schon eine technische Veränderung haben sei es Software Optimierung dpf und Agr off. Bei den 30d Modellen ist das Probleme der Großteil der inserierten Fahrzeuge sind X Drive Modelle. Für mich persönlich macht es keinen unterschied ob 30d oder 35d wenn ich ein gutes Fahrzeug finden sollte dann ist mir beides recht, Hauptsache es ist ein Facelift Modell und kein 525d da dieser mir schon ein bissle zu wenig Leistung hat.

  • Gut, aber braucht der 30d im Schnitt wirklich ca. einen L Kraftstoff auf 100 km weniger als der 35d bei gleichen Geschwindigkeiten?

    Meiner Erfahrung nach bei immer jeweils gut gewarteten Fahrzeugen: ja.


    Besonders im Niedriglastbereich ist der 30d LCI deutlich effizienter (Anm.: beide jeweils ohne Drallklappen, mit verbrauchen beide ca. 0.4 L weniger im Schnitt laut meiner Erfahrung)


    Grüße, Mike

  • Vielen Dank Mike für deine ausführliche Antwort. Bei der Suche ist mir aufgefallen das die meisten der 35d Modelle schon eine technische Veränderung haben sei es Software Optimierung dpf und Agr off. Bei den 30d Modellen ist das Probleme der Großteil der inserierten Fahrzeuge sind X Drive Modelle. Für mich persönlich macht es keinen unterschied ob 30d oder 35d wenn ich ein gutes Fahrzeug finden sollte dann ist mir beides recht, Hauptsache es ist ein Facelift Modell und kein 525d da dieser mir schon ein bissle zu wenig Leistung hat.

    Ich würde keine SW "optimierten" 35d kaufen, es sei denn mir würde genau gezeigt/erklärt werden, was verändert wurde (entsprechendes Verständnis vorausgesetzt).


    Leider wissen sehr viele Anbieter von Leistungssteigerungen nicht genau, was sie eigentlich auf die Steuergeräte draufspielen, da die SW selten von ihnen selbst geschrieben wird.


    Wenn du keine Eile hast, warte auf das Fahrzeug, das deinen Ansprüchen bzgl. Zustand und Ausstattung entspricht und schau dir auch Alternativen an.


    Wenn möglich, immer mit Diagnose SW auf Besichtigung gehen und Leistungssteigerungen über die Maximalwerte des Ladedrucks enttarnen (z.B. beim 35d ca. 2900 mBar).


    Cheers,


    Mike

  • Ich würde auch eher nach Wartungszustand, Verkäufereindruck, Sonderausstattung gehen. Der 35d ist zwar tendenziell eher gefährdet, macht aber auch ein wenig mehr Spaß :) Im Normalbetrieb ist der 30d (auch als xDrive) ein überragend gutes Auto. Beim E6X machen die SA schon seeehr viel aus, wie man den Wagen erlebt, wie man sich bei der Fahrt und auch danach fühlt. Mir ist z.B. kaum ein E61 mit soclh einer Austattung bekannt wie meiner und der Unterschied im Fahrerlebnis zu einem "nackten" 30d ist wirklich enorm.


    Die 166-er geht nicht bei xDrive!


    Timiboy

  • Ich würden den 35d nicht als deutlich teurer oder komplexer einstufen. Der kleine Lader geht hier und da mal hops, neuer rein und weiter gehts. Ansonsten macht er genauso viel oder genauso wenig Probleme wie alle anderen M57D30 auch.


    Ich schließe mich den Vorschreibern an: Schau dir den Zustand vom Auto und den Besitzer an, das sagt mehr aus als jedes Scheckheft. X Drive wäre für mich ein KO Kriterium, ich mag einfach nicht wie sich der Allrad fährt, aber das ist Geschmackssache und sicher auch eine Frage des Wohnorts.


    Wichtig wäre mir: ACC, Komfortsitze, CIC, Standheizung ( da keine Garage ). Nice to have sind Logic 7, Komfortzugang, Fernlichtassistent.

  • Komfortzugang und Softclose sind schöne Extras, die Ersatzteile sind aber mittlerweile sehr teuer, wenn was wäre - habe selber den SC an der Fahrertür austauschen müssen am E61 und mittlerweile 2 Griffe (gibts nur komplett) beim E70. Zwei SA, die ich nicht als wichtig einstufen würde :P


    Zu mindestens in Ö ist der FLA nicht sehr zuverlässig. Er blendet zu oft ab, wenn das Fernlicht auf Verkehrszeichen trifft X/


    Timiboy

  • Vielen Dank an alle die eine Antwort unter meinen Post geschrieben haben ich werde mir die Tipps zu Herzen nehmen. Momentan gibt es bei mir (Kreis Böblingen) im Umkreis von 300km meinem Geschmack entsprechend nichts brauchbares deshalb werde ich einfach abwarten und weiter die Augen offen halten was meint ihr bis wie viel Laufleistung man bedenklos schauen kann (natürlich sofern optischer Zustand scheckheft und weitere Dinge passen).

  • Vergiss das Checkheft bei einem Auto diesen Alters. Das ist absolut kein relevanter Punkt. Da sind eine belegbare Historie der Reparaturen, Verkäuferwissen darüber und eine Rechnungssammlung wesentlich aussagekräftiger!


    Timiboy

  • Vielen Dank an alle die eine Antwort unter meinen Post geschrieben haben ich werde mir die Tipps zu Herzen nehmen. Momentan gibt es bei mir (Kreis Böblingen) im Umkreis von 300km meinem Geschmack entsprechend nichts brauchbares deshalb werde ich einfach abwarten und weiter die Augen offen halten was meint ihr bis wie viel Laufleistung man bedenklos schauen kann (natürlich sofern optischer Zustand scheckheft und weitere Dinge passen).

    Auf Ölwechselintervalle solltest du ebenfalls achten. Alles mit mehr als 15k Intervall hat spätestens ab 300k Laufleistung Probleme mit der Steuerkette. Leider bei BMW selten angekündigt, sondern oftmalig plötzlicher Riss und kapitaler Schaden. Wenn bereits ein Wechsel der Kette erfolgt ist, würde ich nur mit ausgewiesener Rechnung weiterdiskutieren.


    Viel Erfolg beim Finden deines Traum E6x


    Cheers, Mike

  • Ich fahre seit ich ihn habe immer mit Vollsynthetik. So lange es dieses noch gab Mobil 1, dann Liqui Moly und seit einigen Jahren Ravenol VMP. Der Wagen fährt zu 85% AB und Strecken über 70 km. Mit nunmehr an die 340k habe ich absolut keinerlei Probleme mit Motor oder der Steuerkette. Ich pflege meinen aber auch wie ein Kind und behaupte er ist in einem Zustand wo so mancher mit 100K Stadtkilometer ins Rohr guckt. Stimme uli07 zu, daß bei artgerechter Haltung die ominösen 15K Ölwechsel nicht nötig sind! Da kann man locker Dienst nach Vorschrift machen und auf den Bordcomputer hören.


    Ich denke es wird schwer einen E6o zu finden, der von Zustand und Preis gänzlich unproblematisch ist und dazu nicht all zu viel gelaufen ist.


    Timiboy

  • Nach über 140tkm km 530d 231Ps mit vermutlich Softwareoptmierung und nun bald 425tkm würde ich folgendes sagen.


    Schau welche Ausstattung dir wichtig ist, mir waren Komfortsitze mit Memory und Logic7 damals extrem wichtig und ich bereue es bis heute nicht.


    Die Bremsanlage baust du beim 530d vermutlich eh min auf 535d um weil die vom 530d sich nicht richtig anfühlt.


    Ich würde wenn ich heute nochmal kaufen würde einen E60 535d LCI kaufen - wie schon oft geschrieben suchst du da aber die Nadel im Heuhaufen.

    Der 530d ist super und ich liebe mein Auto wirklich über alles, wir haben zusammen gelitten sind endlich Urlaubsfahrt gefahren usw.

    Nur wenn ich einen "guten" (Bezogen auf Motorleistung und Fahrverhalten nicht Zustand und Ausstattung) 535d gefahren bin mal von einem Kollegen oder weil mein Kumpel mal wieder einen rum stehen hatte muss ich sagen hat das Auto einfach noch mal ein paar % mehr spaß gemacht.


    Auch ich würde nach Ausstattung gehen, dann nach Zustand und dann 530d/535d, wenn du lange suchen kannst wirst auch einen finden.

    Kein Witz schau echt bei dir um Umfeld ob es ggf. einen älteren Herren gibt der einen fährt und frag ihn freundlich ob er das Auto verkaufen will. Da hat man die chance ggf. einen zu bekommen der min. immer in der BMW Niederlassung zur Wartung war.


    Alternativ kauf dir den günstigsten noch lauffähig mit der höchsten Überdeckung deiner gewünschten Ausstattung und richte die Karre wieder hin.

    Mit 5000€ kommt man extrem weit, dann weißt du auch wo du dran bist.

  • MaxHassler vielen Dank für die Antwort jetzt wo du’s sagst fällt mir ein das ich einen in meiner Nähe habe ist ein 535d LCI mit Nahezu Voller Hütte (Logic7,Memory,Schiebedach,ACC,Softclose,Headup usw…) nur schreibt der Verkäufer das der Motor Geräusche macht und das Fahrzeug ein paar kleine Dellen hat. M Paket hat er auch nicht das wäre aber mal das kleinere Problem. Ich bin halt auch kein KFZ‘ler aber habe viele Kollegen die es sind also wäre ne Überlegung wert diesen mal anschauen zu gehen vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit welche die Geräusche verursacht.

  • MaxHassler vielen Dank für die Antwort jetzt wo du’s sagst fällt mir ein das ich einen in meiner Nähe habe ist ein 535d LCI mit Nahezu Voller Hütte (Logic7,Memory,Schiebedach,ACC,Softclose,Headup usw…) nur schreibt der Verkäufer das der Motor Geräusche macht und das Fahrzeug ein paar kleine Dellen hat. M Paket hat er auch nicht das wäre aber mal das kleinere Problem. Ich bin halt auch kein KFZ‘ler aber habe viele Kollegen die es sind also wäre ne Überlegung wert diesen mal anschauen zu gehen vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit welche die Geräusche verursacht.

    Motorengeräusch ist meines Wissens bei einer VKM sogar gewünscht... :top:


    Ne, Spaß beiseite, ich empfehle jemanden mitzunehmen, der mit diesen Motoren Erfahrung hat. Diagnosegerät nicht vergessen, Idealerweise I**A um einige Routinen wie Laufruhemessung durchzuführen.


    Viel Erfolg,


    Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!