Wassereinbruch hinten fahrerseite

  • Hallo zusammen

    Ich habe ein Problem mit meinem E61.

    Es sammelt sich nach starken Regenfällen sehr viel wasser im hinteren Bodenbereich Fahrerseitig. Panoramadach kann ich soweit ausschließen. Die Tür und türabläufe sind auch nicht das Problem. Was kommt sonst noch in frage?

    Vielen Dank schon mal und

    liebe Grüße

  • Da gab es mal einen Thread hier im Forum vor langer Zeit.

    Hier gibt es auch Bilder.

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Könnten auch die Schallisolierung der Tür sein. Wenn die nicht dicht ist, kommt da auch Feuchtigkeit rein. Das sieht man dann aber normal an den Einstiegsleisten, wenn die nass sind.

  • Könnten auch die Schallisolierung der Tür sein. Wenn die nicht dicht ist, kommt da auch Feuchtigkeit rein. Das sieht man dann aber normal an den Einstiegsleisten, wenn die nass sind.

    Sind die aber nicht immer nass wenn es geregnet hat ?

    Das Wasser läuft ja außen an der Scheibe runter, ein wenig immer hinter die Dichtung und dann in der Tür runter bis zu den Löchern die als Abläufe gedacht sind und dann natürlich auf den Schweller.


    Gruß

    Snowman

  • Sind zu 99% die Türisolierungen. Wenn man es gut machen will, sollte man Butylschnur parat haben um die alte an der relevanten Stellen zu ersetzen. Alternativ mit Heißluftfön die offenen Stellen anwärmen und gut zudrücken eventuell mit einem Tapetenroller.


    Timiboy

  • 6mm Butylschnur kaufen und damit abdichten. Mit der alten/gebrauchten Schnur wird es nicht lange halten. Am besten vorher alle Klebestellen vorher entfetten.

    Die alte Butylschnur kriegt man am besten ab, indem man Stück für Stück ruckartig dran zieht. :top:

  • Ist auch eine Frage der Außentemperatur aber eigentlich lässt sich die alte Butylschnur "wegkneten". Natürlich ist neue Butylschnur besser, wenn man aber keine hat, hilft auch der Fön, wenn die alte nicht all zu verschmutzt ist.


    Timiboy

  • Hallo zusammen

    Wir haben uns da Sonntag mal bei gemacht. Der Ablauf unter dem Bremskraftverstärker war verdreckt. Hoffen wir mal, dass es das war. Die anderen Abläufe waren soweit sauber.

    (Auch die Türscheiben wurden nochmals mit Wasser übergossen )

    Andere frage. Wir haben den Stöpsel gezogen zum ablaufen und trocknen.

    Erste Frage ist das der richtige und warum sieht der so aus? :D

    LG

  • Der BKV dürfte sehr "robust" sein. Ein Kumpel hatte das Problem mal an seinem VFL. Der ist sicher monatelang mit dem See herumgefahren. Von dieser "Baustelle" kann es aber nicht hinten nass sein! Da wäre vorne nass!


    Kann mich nicht erinnern, daß ich da was ziehen musste. Als ich reingegriffen habe und den gröberen Dreck mit der Hand aufgegriffen habe, ist das Wasser gleich abgelaufen. Dann habe ich alles schön ausgewaschen, gesehen, daß es schön fliesst, abtrocknen lassen und dann wieder die ganzen Plastikabdeckungen draufgegeben.


    Timiboy

  • Der BKV dürfte sehr "robust" sein. Ein Kumpel hatte das Problem mal an seinem VFL. Der ist sicher monatelang mit dem See herumgefahren. Von dieser "Baustelle" kann es aber nicht hinten nass sein! Da wäre vorne nass!


    Kann mich nicht erinnern, daß ich da was ziehen musste. Als ich reingegriffen habe und den gröberen Dreck mit der Hand aufgegriffen habe, ist das Wasser gleich abgelaufen. Dann habe ich alles schön ausgewaschen, gesehen, daß es schön fliesst, abtrocknen lassen und dann wieder die ganzen Plastikabdeckungen draufgegeben.


    Timiboy

    Ja, ab und zu den Deckel runter und reingreifen schadet nichts. Soweit ich weiß ist es kein großes Thema beim E60 - im Gegensatz zum E39.

  • Da gab es mal einen Thread hier im Forum vor langer Zeit.

    Hier gibt es auch Bilder.

    Vielen Dank noch mal. Das war die Ursache. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen!

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!