Kurvenlicht Ausgefallen...

  • Hallo


    Leute bei mir kommt schon seit längerem die Meldung "Kurvenlicht Ausgefallen"


    Ich würde das Problem endlich mal angehen und bräuchte da aufjedenfall Hilfe...


    Es handelt sich um ein E60 Baujahr 2006.


    Ich habe darüber viel gelesen und mir scheint es so das es eventuell am smc Kontroller liegen könnte...


    Ich habe mit Inpa Versucht Anzusteuern jedoch ohne erfolg..


    Entweder bin ich total der Leie oder habe es nicht verstanden...


    Gibt es jemanden der mir vielleicht über Teamviewer seine Hilfe anbieten könnte?


    Liebe Grüsse

  • Gibt es jemanden der mir vielleicht über Teamviewer seine Hilfe anbieten könnte?


    Liebe Grüsse

    Wir haben für sowas einen discord Server vom Forum/ Nutzer PrinzPie

    Tritt dem Bmw Coding Server-Discord-Server bei!
    Sieh dir die Bmw Coding Server-Community auf Discord an – häng mit 14 anderen Mitgliedern ab und freu dich über kostenlose Sprach- und Textchats.
    discord.com

    Dort kann man sich über das auslesen oder codieren mit der Standard BMW Software austauschen.


    Zu deinem Problem schreibe ich dir in der nächsten halben Stunde mal was zusammen.

    Muss die Infos aus dem Forum selber mal zusammensuchen.

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Gibt viele Möglichkeiten wieso die Meldung "Kurvenlicht ausgefallen" im CCC Display angezeigt wird.

    -Defektes Lichtmodul (in deinem Fall müsste es schon das Lichtmodul 2 sein also kein Steuergerät hinterm Handschuhfach)

    -Defekte SMC Module

    -defekte Schrittmotoren

    -defekte Kabel zum Scheinwerfer

    Beim E60 gibt es mit dem Alter gehäuft Probleme mit dem beschlagen der Scheinwerfer.

    Beschlagener Scheinwerfer.PNG

    Gründe für das beschlagen sind:

    -risse in den Seitenmarkierungsleuchten (Pdf von Hella zum Thema Hella statement zum BMW-E60-Scheinwerfer-Betauung-9586.pdf)

    -belüftungsstopfen sind durch Insekten (Spinnen) verstopft.

    -viele weitere...


    Im Scheinwerfer sitzen die Steuergeräte ziemlich an der tiefsten Stelle.

    Steuergeräte Unterseite Scheinwerfer.jpgTiefste Stelle Scheinwerfer.jpg

    Dadurch das Wasser nicht hoch sondern runterfließt entsteht hier Feuchtigkeit am Stecker und die Kontakte korrodieren.

    korrodiertes SMC Steuergerät.jpgIMG_2700.jpg


    Hier mal die SMC Steuergeräte überprüfen.

    Wenn man Glück hat sind nur die Kontakte des SMC weg und der Stecker und Kabelbaum ist nach

    Reinigung mit Kontaktspray in Ordnung und muss nicht ersetzt werden.

    Hier das defekte Steuergerät ersetzen.

    Steuergeräte müssen nicht original sein.

    Bei mir haben welche von Lichtex ohne Codierung funktioniert.

    Falls du wissen willst wie man die SMC Module codiert, musst du im Discord Server unter NCS Expert fragen.

    !Codierung der SMC Module kann nur bei abgedunkelten Regensensor erfolgen!

    Weiteres im Discord hier im Forum gilt:

    Fragen zur Beschaffung, Installation oder Bedienung von Software, die dem Privatnutzer nicht frei zugänglich ist (unter anderem, aber nicht ausschließlich BMW-Programme wie INPA) sind nicht gestattet!


    Bitte beachten. Danke.

    Zum Ausbau der Scheinwerfer empfiehlt es sich die Stoßstange zu entfernen.

    Hier hat der Nutzer Paladin eine bebilderte Anleitung geschrieben.

    Dein Lichtschalter wird beim VFL blinken um eine Störung zu signalisieren und dein Kurvenlicht wird bis du

    den Fehler behebst als Sicherheitsfunktion ganz nach rechts leuchten um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

    Weiteres nach Ausbau der Scheinwerfer und Überprüfung deinerseits.

    • Offizieller Beitrag

    Zum Ausbau der Scheinwerfer empfiehlt es sich die Stoßstange zu entfernen.

    Hier hat der Nutzer Paladin eine bebilderte Anleitung geschrieben

    Meine Anleitung bezieht sich auf den Ausbau der Scheinwerfer OHNE dass die Stoßstange entfernt werden muss. :)


    Und hier der Link zu dem Beitrag mit Bildern: RE: Der "Und was macht ihr so?"-Thread

  • Ich konnte Gestern beide Scheinwerfer ausbauen und habe gleich mal die Smc Module überprüft..


    Das Ergebnis Fahrerseite Smc Modul extrem Korrosion.


    Beifahrerseite war ganz okay...Denke deswegen da auf der Sauberen seite noch die Abdeckung vorhanden war und auf der Fahrerseite nicht..


    Haben es dann in der Werkstatt gesäubert und wieder eingebaut..


    Leider ohne erfolg...


    Was würdet ihr mir als nächsten Schritt empfehlen?


    Liebe Grüsse

  • Oder am besten beide Module. Nur weil der eine noch gut aussieht, muss er nicht zwingend in Ordnung sein.

    Und wenn das eine Modul schon oxidiert war, dann bringt eine Reinigung nichts mehr, das Ding ist defekt!


    Die neuen Module/Platinen am besten mit einem Platinenschutzlack beschichten, dann leben sie meistens länger ;)

  • Ja das hört sich Plausibel an.


    Ich hoffe nur das ich es Codiert bekomme...

    Bei mir musste es nicht codiert werden.

    Vielleicht hast du Glück.

    Ansonsten halt im discord nachfragen.

    Dort kann ich dir die Werte für Links und Rechts geben.

    Ich hatte diese hier.

    Screenshot_2024-08-16-08-03-14-504_com.ebay.mobile.jpg

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Bei mir ist kürzlich ebenfalls das Kurvenlicht ausgefallen. Ich lese hier immer SMC-Modul. Benötigt wird ein Xenon Steuergerät/Elektronikbox ALC bei Kurvenlicht, BMW Nr. (6311) 7189312 für SMC II Scheinwerfer. Mich würde interessieren, wie es besser vor Wasser geschützt oder abgedichtet werden kann (ohne das Teil zu zerlegen).

  • Bei mir ist kürzlich ebenfalls das Kurvenlicht ausgefallen. Ich lese hier immer SMC-Modul. Benötigt wird ein Xenon Steuergerät/Elektronikbox ALC bei Kurvenlicht, BMW Nr. (6311) 7189312 für SMC II Scheinwerfer.

    Das stimmt!

    Ich hab das richtige verlinkt die Bezeichnung aber überall falsch.

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Mich würde interessieren, wie es besser vor Wasser geschützt oder abgedichtet werden kann (ohne das Teil zu zerlegen).

    Ich habe mein ALC Modul vor dem einbau mit diesem Mittel besprüht.

    Gibt es auch als 200ml Schutzspray.

    Kostet bei Ebay auch nur 3,02€(+5,99€ Versand) statt 17,50€ beim Hersteller.

    e.basic Feuchtigkeitsschutz Spray / Dose 200ml | WET.PROTECT - High Performance Sprays und Kriechöle
    Nur hier direkt vom Hersteller: e.basic Feuchtigkeitsschutz Spray, 200 ml Dose für alle Anwendungsbereiche bestellen/kaufen – Lieferung per DHL in 3-5…
    www.wet-protect.de

    Wet protect.PNG

    Hier zu den Eigenschaften:

    FAQ – Antworten auf Fragen zu WET.PROTECT Schutzsprays und Kriechölen | WET.PROTECT - High Performance Sprays und Kriechöle
    Wie wirkt WET.PROTECT? Was muss ich bei der Anwendung beachten? Wie oft muss ich es anwenden? Wie lange hält die Wirkung des Kriechöls an? Was its mit Platinen?
    www.wet-protect.de

  • Passt das denn auch bei mir?Habe ja kein Alc sondern Alh soweit ich mitbekommen habe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!