ALC-System defekt - Kurvenlicht und LWR ausgefallen

  • Hallo Freunde, bräuchte mal wieder einen Rat!


    Folgendes Problem: War im Urlaub mit meinem 5er und mir ist das Kurvenlicht ausgefallen. Dachte mir wird wohl wieder irgend ein SMC Probleme machen

    Dem ist aber anscheind nicht so. Ich komme nicht weiter.


    Fehlerspeicher sagt:


    ALC-System defekt

    ALC meldet Fehler an Lichtmodul

    Kommunikation mit StepperMotorBox links+rechts gestört


    Kann keine Funktionstests machen, komme in kein STG rein, weder SMC Test noch ALC Test. Überall keine Kommunikation zum SG

    SMCs und StepperMotoren schließe ich aus, wäre ein sehr großer Zufall wenn beide gleichzeitig kaputt gehen zumal das linke SMC erst neu gekommen ist vor einem Jahr.


    Mein 5er ist von 2006 und hat dementsprechend kein AHL Steuergerät hinterm Handschuhfach, was ich als Fehlerquelle vermuten könnte. Googlet man ALC wird einem ein SMC

    vorgeschlagen. Irgendwie weiß niemand so recht wie oder was ein ALC-STG ist. Ich auch nicht und deswegen brauche ich eure Hilfe.


    Wo sitzt das ALC-System oder was könnte hier der Fehler sein?


    Wäre über jeden Ratschlag dankbar, Bilder von den Fehlern habe ich mal angehängt.

  • Wenn im Handschuhfach tatsächlich kein AHL ist, ist das ganze im LM integriert.

    Wenn irgendeine Kleinigkeit nicht passt, wird das ganze System abgeschaltet. Vielleicht ist tatsächlich ein Steppermotor verreckt, oder ein SMC. Oder vielleicht beide Seiten, nichts kann ja ausgeschlossen werden.

    Was passiert, wenn Du den Fehler löschst? Außer dem ALC-System sind die meisten Fehler ja "momentan nicht vorhanden"

  • Wenn im Handschuhfach tatsächlich kein AHL ist, ist das ganze im LM integriert.

    Wenn irgendeine Kleinigkeit nicht passt, wird das ganze System abgeschaltet. Vielleicht ist tatsächlich ein Steppermotor verreckt, oder ein SMC. Oder vielleicht beide Seiten, nichts kann ja ausgeschlossen werden.

    Was passiert, wenn Du den Fehler löschst? Außer dem ALC-System sind die meisten Fehler ja "momentan nicht vorhanden"

    Dann wären aber glaube ich andere Fehlercodes drin vermute ich

    Wenn ich sie lösche, kommen sie innerhalb kürzester Zeit wieder


    Eventuell hilft das pasted-from-clipboard.jpg

    Nett gemeint aber hilft mir nicht wirklich, glaube der Plan ist für die Version des 5er mit 2 Steuergeräten am Scheinwerfer, habe nur 1 soweit ich weiß


    Und die LED am Lichtregler blinkt?

    Jepp

  • Beim alten System mit AHL im Handschuhfach heißt die Fehlermeldung dann "Alive-signal fehlt" oder so ähnlich, stimmt


    Wenn Du schreibst "wieder" SMC defekt, war da früher schon mal was?

    Hast Du originale SMCs drin und vernünftig codiert?


    Die SMCs werden gerne mal feucht, wenn der Scheinwerfer undicht wird. Im Scheinwerfer selber werden die Kabel im Alter gerne brüchig.

    Ich würd die Scheinwerfer ausbauen und alles überprüfen.

  • Top antwort :top:

    Falls der hilfefragende sich mal einlesen will mit Bildern.


  • Hab den dicken vor ungefähr einem Jahr gekauft, da war schon die LED am blinken. Linkes SMC war im Fehlerspeicher. Wurde getauscht und codiert seitdem war auch gut

    Sind keine originalen hat aber einwandfrei funktioniert bisher


    Top antwort :top:

    Falls der hilfefragende sich mal einlesen will mit Bildern.

    Hab es mir mal durchgelesen, genau das Problem hatte ich vor einem Jahr mit genau dem selben Fehler - da war es dann auch das linke SMC

    Nun habe ich aber andere Fehlercodes die eher untypisch sind wäre es ein SMC was sich verabschiedet hat

    Ich weiß nicht ob auch die Codes die ich aktuell erhalte, trotzdem auf ein kaputtes SMC deuten


    Bleibt mir aber nichts anderes möglich als nach und nach zu schauen. Werde die Tage mal die Scheinwerfer ausbauen und SMCs überprüfen

    ALC und AHL bezeichnen dasselbe, ab 09 / 2005 geändertes Bordnetz.

    Der Schaltplan ist für Bj. 2005 / 03 - 2007 /02.

    Du gibst Bj.2006 und 530i an..,


    Werde mir das genau anschauen wenn die Scheinwerfer draußen sind


    Danke Euch allen

  • Bei mir sah der Fehlerspeicher bei nur einem defekten SMC Modul links so aus.

  • Meine Steuergeräte waren trocken und wohl i.O., habe sie trotzdem präventiv ersetzt.

    Beim alten System mit AHL im Handschuhfach heißt die Fehlermeldung dann "Alive-signal fehlt" oder so ähnlich, stimmt

    ...

    Den Fehler hab ich auch und habe mir fürs AHL so eine kleine Schottky Diode für ein paar Cent besorgt. Selber dieses kleine SMT Bauteil reinlöten trau ich mich nicht und warte noch auf Unterstützung. Bin auch ohne Kurvenlicht durch den TÜV gekommen.

  • Ja genau, die kleine Diode hab ich auch gelötet.

    Kostet 0,7 Cent bei Conrad.

    Mindestabnahme 10 Stück für 70 Cent plus Versandkosten. 😅

    Die Reparaturenkosten, die im Internet für ca 50€ angeboten werden, werden halt für das Können aufgerufen.

    Man kann das AHL in ein LM2 umpinnen, mach ich aber erst, wenn es wieder kaputtgehen sollte. Dann kann auf das Steuergerät im Handschuhfach verzichtet werden.


    Aber im Großen und Ganzen find ich es schon beeindruckend, dass das ganze System nach knapp 20 Jahren noch immer funktioniert 👍

  • Man kann das AHL in ein LM2 umpinnen, mach ich aber erst, wenn es wieder kaputtgehen sollte. Dann kann auf das Steuergerät im Handschuhfach verzichtet werden.

    So würde ich das dann auch machen. Muss man immer umpinnen oder reicht auch ein bereits passendes LM2?

  • Im LM2 AHL (nicht LM2 LWR) ist das alte ALC-Steuergerät mit integriert, deswegen muss der Stecker, der ursprünglich zum alten Steuergerät ging, in den Stecker zum neuen LM ungepinnt werden.

    Auch muss evtl ins LM "ALC-Steuergerät nicht aktiv" codiert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!