N52 ständig 80° Wassertemperatur?

  • Hallo leute,


    ich hatte schonmal vor ca einem halben Jahr einen Beitrag erstellt und auch viele Lösungsvorschläge erhalten aber bin weiterhin immer noch ratlos.

    Damals, zu der Jahreszeit habe ich es aufgegeben, weil ich dachte dass es bei 8° Außentemperatur dann halt ebend "normal" ist, dass das Auto kaum über 85° Wasser kommt.

    Jetzt mal aus langweile vor zwei wochen wieder mal die Kühlmitteltemperatur ausgelesen und siehe da - ständig zwischen 77° und 84°. Wenn ich mal 2min an der Ampel stehe auch gerne mal 89° aber sobald ich los fahre geht es innerhalb von 2 sekunden runter auf 80° und irgendwann dann sogar bis zu 77,5° runter. Und das bei 27° Außentemperatur...

    Mein Lüfter läuft auch nicht durchgehend, also so wie es auch sein sollte. Nur wenn die Klima angemacht wird, springt sie natürlich auch an.


    Ich hatte mit Inp* die Adaption für das Kühlmittel zurückgesetzt. Und siehe da - Wasser springt direkt auf 92-94° hoch auf dem Parkplatz. War dann erfreut dass sich eine Lösung gefunden habe. Nach 5km fahren geht sie wieder runter auf 80°.


    Mein Vorbesitzer garantierte mir, dass er vor ca 5.000km eine originale Wasserpumpe und Originale Thermostat verbaut hat. Diese sind auch durch Rechnung von BMW selbst in meinen Unterlagen direkt belegbar. Kann es vielleicht sein dass ein falsches Thermostat, wie z.B von einem diesel verbaut wurde? Würde die einfach so untereinander passen?


    Grund für meine große "sorge" ist, dass der Wagen einfach viel zu viel im Stadtverkehr verbraucht. Ich habe alles andere als ein Bleifuß und fahre sehr entspannt und sparsam. Trotzdem bin ich laut BC bei 16,5l. Echter Verbrauch (schon zich mal ausgerechnet) ist aber zum Glück ca 0,4l bis 0,5l niedriger als was im BC steht. Trotzdem sind 16l für den n52b30 viel zu viel im Stadtverkehr. Leider bin ich auch sehr unzufrieden mit dem 6hp19, weil es ständig im wandler rumrührt.. xhp wird dort vermutlich abhilfe schaffen.


    In der Amerikanischen n52 Facebook gruppe, schreiben die Leute immer dass ein n52 am besten immer bei 110° bis 115° wasser läuft, weil es einen sehr deutlichen Unterschied im verbrauch macht. Ich wäre auch schon mit 90° zufrieden.


    Übrigens, öl geht erstaunlich schnell hoch. Nach 5min fahren 75°, nach 10min schon 82-85° und irgendwann dann durchgehend immer zwischen 98 und 105°. Bei den jetzigen Außentemperaturen natürlich. Es ist nur die Wassertemperatur die mich stört.

  • Wenn Du ständig 80 Grad Anzeige hast ist für mich der Kennfeldthermostat der Verursacher. Die Wärmesteuerung der DME regelt über den Kennfeldthermostaten auf 80 Grad nur bei hoher Leistungsanforderung um einen besseren Füllungsgrad zu erreichen, normalerweise sollte sich die Temparatur zwischen 95 und 112 Grad bewegen bei gemäßigter Anforderung..,

  • Wenn Du ständig 80 Grad Anzeige hast ist für mich der Kennfeldthermostat der Verursacher. Die Wärmesteuerung der DME regelt über den Kennfeldthermostaten auf 80 Grad nur bei hoher Leistungsanforderung um einen besseren Füllungsgrad zu erreichen, normalerweise sollte sich die Temparatur zwischen 95 und 112 Grad bewegen bei gemäßigter Anforderung..,

    Also das Thermostat der neben der Wasserpumpe direkt sitzt? Ich wollte die schon auf verdacht neu machen (original) aber der Vorbesitzer hat es tatsächlich vor einem Jahr schon ausgetauscht.. kann Natürlich aber trotzdem sein, dass das neu eingebaute Bauteil von Anfang an schon "defekt" war, kann mann ja heutzutage leider nei Neuteilen garnicht mehr ausschließen.

  • Ja, neben der Pumpe.., war bei meinem damals auch so, gleiche Symptome , immer 80-85 Grad. Allerdings stand das Thermostat im Fehlerspeicher drin.

    Du könntes aber zur Sicherheit die Temparatur Sensoren von der Motor und Kühleraustrittstemparatur prüfen ob was im Fehlerspeicher steht.

    Nimm auf jeden Fall nur das Original BMW Thermostat .., Aussage meiner Werkstatt war das Zubehörteile nur kurzfristig halten wenn die zu Günstig sind.

  • Ja, neben der Pumpe.., war bei meinem damals auch so, gleiche Symptome , immer 80-85 Grad. Allerdings stand das Thermostat im Fehlerspeicher drin.

    Du könntes aber zur Sicherheit die Temparatur Sensoren von der Motor und Kühleraustrittstemparatur prüfen ob was im Fehlerspeicher steht.

    Nimm auf jeden Fall nur das Original BMW Thermostat .., Aussage meiner Werkstatt war das Zubehörteile nur kurzfristig halten wenn die zu Günstig sind.

    Ja Thermostat würde ich definitiv original nehmen. Die 30€ die mann sich spart lohnt sich nicht. Die ist ja auch relativ schnell gewechselt, nen liter g48 konzentrat von bmw selbst hab ich auch noch, müsste also fast reichen... Wird aber vermutlich etwas mehr als 2l rauskommen.

    Fehlerspeicher ist leer. Zumindest nichts motor/Kühlsystem relevantes. Muss aber das Thermostat zwanghaft im Fehlerspeicher stehen? Oder kann die trotzdem spinnen, ohne ein Fehler zu werfen?

    Ich bin auch mal davon ausgegangen, dass eventuell mein Kühlmittelsensor etwas ungenau ist. Nach 24 stunden standzeit und Außentemperatur von 14°, hatte ich nur bei Zündung an eine ausgelesene Temperatur von 15°. Also nur 1° abweichung zur Außentemperatur. Müsste also richtig funktionieren. Es gibt wohl noch einen weiteren Sensor direkt am block, habe diese aber über die Explosionsaufzeichnung bzw bmwfans nicht finden können.

  • Das ist der Sensor für die Motortemparatur..,

    Ich Denke ein defektes Thermostat muss nicht zwangsläufig im Speicher stehen, wenn die elektrische Ansteuerung ok ist kann immer noch ein mechanischer Fehler Vorhandensein der nicht von der DME Erkannt werden kann.

    Die Differenz von 1 Grad ist normal und kein Fehler.

  • @PapaMemo: Hast du den GWT überprüft, wie ich im anderen Thread geschrieben habe? Das könnte auch ein Grund für zu niedrige Kühlmitteltemperatur sein. Das Verhalten beim Fahren und Stehen spricht für einen defekten Thermostat.

    Es bringt nichts hier viele Romane zu schreiben, da musst du mal an die Materie ran und die einzelnen Vorschläge abarbeiten.... :D

  • @PapaMemo: Hast du den GWT überprüft, wie ich im anderen Thread geschrieben habe? Das könnte auch ein Grund für zu niedrige Kühlmitteltemperatur sein. Das Verhalten beim Fahren und Stehen spricht für einen defekten Thermostat.

    Es bringt nichts hier viele Romane zu schreiben, da musst du mal an die Materie ran und die einzelnen Vorschläge abarbeiten.... :D

    Ja war ich schon dran. War nicht die Ursache

  • Das ist der Sensor für die Motortemparatur..,

    Ich Denke ein defektes Thermostat muss nicht zwangsläufig im Speicher stehen, wenn die elektrische Ansteuerung ok ist kann immer noch ein mechanischer Fehler Vorhandensein der nicht von der DME Erkannt werden kann.

    Die Differenz von 1 Grad ist normal und kein Fehler.

    Danke dir ich mache den mal neu. Hast du zufällig davon eine teilenr?

  • 13621433076 Temperatursensor am Block.

    13621433077 Temperatursensor im Schlauch Kühlerausgang


    Mache am besten beide neu, kosten fast nix.

  • Erste mal 100° erreicht.. Motor warm gewesen, kurz einkauf hochgetragen und danach direkt wieder los. Hielt 98-101° für knapp 10 minuten. Dachte schon wie es plötzlich sein kann, aber zu früh gefreut. Ging wieder teilweise bis 78,5° runter und will auch nicht mehr höher als 83° kommen. Das Thermostat regelt ziemlich genau auf 80° permanent. So als ob das Auto leistung abrufen möchte (ist ja beim n52 so) dabei fahre ich aber gemütlich in der Stadt in D rum. Werde die Tage mal die zwei Kühlmittel sensoren mal bestellen und neu machen, müssen diese zwanghaft original sein? Wenn es keine Abhilfe bringt, kommt ein neues Thermostat rein. Das Thermostat kaufe ich aber dann aufjedenfall original.

  • Übrigens, der Lüfter läuft nicht mit. Schon ne glanz leistung wie die Wasserpumpe bei 29,5° Außentemperatur das Kühlmittel bei unter 80° zirkulieren lässt 😁

  • Bei diesen Schwankungen der Temperaturanzeige und dann runter auf 78,5 bei 29 Grad Außentemperatur Glaube ich eher an einen Anzeigefehler bzw Sensorfehler

    vom Kühlersensor.., wie sollen 78,5 Grad erreicht werden ohne das der Lüfter Anspringt? Sehr Seltsam, bin gespannt was der Wechsel der Sensoren bringen wird.

    Wenn nix, dann eben auch noch den Thermostaten wechseln.

  • Die Sensoren kannst du auch von Hella, MagnettiMarelli, NRF oder sonstigen namhaften Herstellern nehmen.

    Gab es hier nicht letztens auch ein Thema mit zu niedriger Temperatur beim N52? Da war beim Themenstarter letztendlich auch ein Temperatursensor teildefekt und hat falsche Werte geliefert, wenn ich mich recht erinnere….. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!