Hallo leute,
ich hatte schonmal vor ca einem halben Jahr einen Beitrag erstellt und auch viele Lösungsvorschläge erhalten aber bin weiterhin immer noch ratlos.
Damals, zu der Jahreszeit habe ich es aufgegeben, weil ich dachte dass es bei 8° Außentemperatur dann halt ebend "normal" ist, dass das Auto kaum über 85° Wasser kommt.
Jetzt mal aus langweile vor zwei wochen wieder mal die Kühlmitteltemperatur ausgelesen und siehe da - ständig zwischen 77° und 84°. Wenn ich mal 2min an der Ampel stehe auch gerne mal 89° aber sobald ich los fahre geht es innerhalb von 2 sekunden runter auf 80° und irgendwann dann sogar bis zu 77,5° runter. Und das bei 27° Außentemperatur...
Mein Lüfter läuft auch nicht durchgehend, also so wie es auch sein sollte. Nur wenn die Klima angemacht wird, springt sie natürlich auch an.
Ich hatte mit Inp* die Adaption für das Kühlmittel zurückgesetzt. Und siehe da - Wasser springt direkt auf 92-94° hoch auf dem Parkplatz. War dann erfreut dass sich eine Lösung gefunden habe. Nach 5km fahren geht sie wieder runter auf 80°.
Mein Vorbesitzer garantierte mir, dass er vor ca 5.000km eine originale Wasserpumpe und Originale Thermostat verbaut hat. Diese sind auch durch Rechnung von BMW selbst in meinen Unterlagen direkt belegbar. Kann es vielleicht sein dass ein falsches Thermostat, wie z.B von einem diesel verbaut wurde? Würde die einfach so untereinander passen?
Grund für meine große "sorge" ist, dass der Wagen einfach viel zu viel im Stadtverkehr verbraucht. Ich habe alles andere als ein Bleifuß und fahre sehr entspannt und sparsam. Trotzdem bin ich laut BC bei 16,5l. Echter Verbrauch (schon zich mal ausgerechnet) ist aber zum Glück ca 0,4l bis 0,5l niedriger als was im BC steht. Trotzdem sind 16l für den n52b30 viel zu viel im Stadtverkehr. Leider bin ich auch sehr unzufrieden mit dem 6hp19, weil es ständig im wandler rumrührt.. xhp wird dort vermutlich abhilfe schaffen.
In der Amerikanischen n52 Facebook gruppe, schreiben die Leute immer dass ein n52 am besten immer bei 110° bis 115° wasser läuft, weil es einen sehr deutlichen Unterschied im verbrauch macht. Ich wäre auch schon mit 90° zufrieden.
Übrigens, öl geht erstaunlich schnell hoch. Nach 5min fahren 75°, nach 10min schon 82-85° und irgendwann dann durchgehend immer zwischen 98 und 105°. Bei den jetzigen Außentemperaturen natürlich. Es ist nur die Wassertemperatur die mich stört.