6HP19 - Teile tauschen in der Mechatronik - welche Teile und woher ?

  • Hallo miteinander,


    bei mittlerweile 295 tkm möchte ich diesen Sommer mal an die Mechatronik im Getriebe ran.


    Das Getreibe ansich schaltet eigentlich gut - gelegentlich gibts bei bestimten Fahrsituationen mal nen etwas härteren Gangwechsel - meistens ohne last wenn man grad ausrollt oder leicht beschleunigt. Meistens von 2 auf 3.

    Im grossen und ganzen läuft das Getriebe bei dem KM Stand aber ok.


    Die Brillendichtung und die 4 Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe habe ich vor gut 90 tkm beim Ölwechsel vorsorglich schon mal mitgemacht.


    Da ich aktuell wieder das Öl erneuern wollte ( ist nun ca. 40t drinn) , wollte ich da mal rangehen.


    Deshalb meine Frage - was sollte man alles machen, wenn man die Mechatronik eh schon offen hat ?


    - Zwischenplatte (Die Nummer der Platte hab ich beim letzten Ölwechsel abgelesen) - wo/wie kann ich die am besten zuordnen ?

    - Brillendichtung und die 4 Dichtungen Getriebe/Mechatronik sollten wohl wieder neu, wenn das ganze noch mal abgebaut wird

    - Die Dämpferkolben in der Mechatronik


    Was wäre noch Sinnvoll?


    Thema Magnetventile - kann man die Reinigen/Testen, bzw. da sitzen Siebe davor die man ggf. reinigen könnte ?

    Wenn man die Rauszieht - sollte man die O Ringe wohl neu machen - wo gibts diie einzeln ?


    Teile wollte ich nach Möglichkeit orginal ZF nehmen Hat hier jemand bitte die ZF Nummern der Einzelteile / Teileliste für mich?

    Wenn hier jemand Empfehlungen für den Teilekauf hat - bitte gerne

    Tipps und Tricks, links zu Anleitungen - gerne.


    Lieben Dank und schönen Abend

  • Ich habe mich an automatik getriebe Berger gewandt mit der Stücklistennummer vom getriebe der hat mir alles passende rausgesucht.

    ZF6HP19 ZF6HP21 Automatikgetriebe Explosionszeichnung Ersatzteil Katalog PDF
    ZF6HP19 ZF6HP21 Automatikgetriebe Explosionszeichnung Ersatzteil Katalog PDF Download kostenlos als PDF bei automatic Berger online Shop
    www.automatic-berger.de

    Gemacht habe ich damals nur die Dämpferkolben Zwischenplatte dichtbrille Stecker Hülse und die 4 langen Dichtungen.

    Gereinigt habe ich alles mit Bremsenreiniger.

    Du musst nur beim zerlegen der Mechatronik aufpassen das die Kugeln und Siebe nicht rausfallen.

    Hab mir nachdem öffnen Fotos gemacht falls was rausfällt man wieder schauen konnte wo ea hingehört.

    Standheizung,Alarmanlage LCI Rückleuchten nachgerüstet.

    X-Drive Off im Sommer in Verbindung mit Mischerbereifung auf 8,5 und 9,5 245/35/19/285/30/19 :cool:

    VFL Scheinwerfer ivm Abbiegelicht vom LCI

  • In der Mechatronik sind auch Kolben/Schieber verbaut. Die verschleißen wohl auch irgendwann (indem sie nicht mehr 100% dicht halten). Das wird dann aufgebohrt und Übermaßkolben eingesetzt - denke das kann man also nicht mal so eben selber machen.

    Dann gibt es in der Mechatronik noch "Kugeln" aus, soweit ich weiß, Kunststoff. Die nutzen sich auch mit der Zeit ab. Da hab ich bis jetzt aber keine Ersatzteile zu finden können. Womöglich bekommt man die dann nur bei ZF direkt.


    Den Ersatzteilkatalog kannst Du bei ZF in Dortmund anfragen, die senden einem sowas eigentlich. Brauchst du aber die Stücklistennummer, die auf dem Getriebe steht. Mit den Teilenummern kannst du dann in den Shops deines Vertrauens die Ersatzteile finden.


    Sollte sich mein Auto nicht vorzeitig verabschieden, kommt das dieses Jahr wahrschein auch noch auf mich zu. Aber falls jemand mal einen ETK für's 6HP26X von ca. 12/2006 braucht, gerne bei mir melden.



    Edit: Über den Link von Maxl hab ich tatsächlich die Kugeln gerade gefunden. Sind direkt auf meiner Liste gelandet. https://www.automatic-berger.d…ugel-Checkball-1043326037

  • Hallo lieben Dank erstmal für Eure Antworten.


    Mail an ZF ist raus.


    Dämpferkolben lassen sich ja auftreiben, die Brillendichtung und die 4 Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe auch (die sind zwar erst 90t drinn aber sicher ist sicher).

    Die Preisunterschiede in den Webshops sind teilweise enorm.


    Probleme habe ich mit meiner Zwischenplatte - kann es sein, das sich die Nummer ändern kann ?


    Stücklisten Nummer: 1071030050

    Nummer der Zwischenplatte 1068327224


    Die richtige hab ich auf Anhieb nicht gefunden, aber die Preisunterschiede sind hier noch krasser in einem Shop kostet ne Zwischenplatte 60 Euro im Nächsten 140 ?


    Hat schon mal jemand die Magnetventile rausgezogen und gereinigt ? Bzw. deren O Ringe ersetzt? Oder sollte man die lieber drinn lassen ?


    Maxl - Danke für Die Info wg. der Kugeln, da hab ich auch schon überlegt. - Und ja Fotos sind hier wohl sehr wichtig, werde ich auf alle Fälle machen.

    Ich möchte die Sache im Urlaub in Ruhe angehen - Hecktik ist da fehl am Platz.


    tomjoshy - Danke für den Tipp mit ZF Dortmund - mal sehen was kommt - Shop meines Vertrauens... momentan bin ich noch am suchen


    Was ich grad gefunden habe:


    Mechatronik Dichtsatz 1071.298.041

    Beinhaltet Steckerhülse, Brillendichtung, 4x Dichthülsen zur Mechatronik


    Sollte lt. den versch. Anbietern bei allen 6HP19 passen, das währ mit knapp 40 Euro schon mal günstiger als sich die Teile einzeln zusammen zusuchen.


    Wieviele von den Dämpferkolben sind eigentlich im Getriebe ?

  • Nachtrag:


    Ich hab gerade das auf Ebay gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/125332219176?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338588705&toolid=20006&customid=EB229773490&


    Das währ wohl ein rundum Paket, was mich etwas irritiert ist das das steht für 6HP21


    Allerdings passen Zwischenplattennummer und Stücklistennummer - zumindest lt. Artikelbeschreibung.


    Ich müsste im 520D mit N47 doch ein 6HP19 haben oder lieg ich da komplett daneben ?

  • Also ich komme bei dir auf die Zwischenplatte A065.

    Dämpferkolben gibt es max 7 bei mir waren 6 Stück verbaut.

    Die Magnetventile kannst du rausnehmen und reinigen und mit etwas Öl wieder reinstecken. Bei mir waren die aber sauber trotz 277tkm laufleistung O Ringe hatte ich damals keine bestellt.

    Standheizung,Alarmanlage LCI Rückleuchten nachgerüstet.

    X-Drive Off im Sommer in Verbindung mit Mischerbereifung auf 8,5 und 9,5 245/35/19/285/30/19 :cool:

    VFL Scheinwerfer ivm Abbiegelicht vom LCI

  • Also ich komme bei dir auf die Zwischenplatte A065.

    Dämpferkolben gibt es max 7 bei mir waren 6 Stück verbaut.

    Die Magnetventile kannst du rausnehmen und reinigen und mit etwas Öl wieder reinstecken. Bei mir waren die aber sauber trotz 277tkm laufleistung O Ringe hatte ich damals keine bestellt.

    Servus,


    in dem Ebay Link ist auch die Zwischenplatte mit der Endnummer 065.

    Darf ich fragen wo Du das Nachsehen kontest ? Ist A065 quasi dann 1068227065 ?


    Du Hast also die Magnetventile mit den alten O Ringen wieder Eingebaut ? - Weil die Ringe einzeln hab ich noch nirgens gesehen.


    Danke Dir

  • Mit deiner Nummer der Zwischenplatte 1068327224 hab ich in deinen ebay Angebot geschaut.

    Screenshot_2024-06-17-09-27-18-888_com.ebay.mobile-edit.jpg

    Und die Nummer hab ich dann beim Berger eingegeben dann kamm die Nummer raus.

    Genau die Magnetventile hab ich so wieder reingesteckt. Die Ringe hatte ich nicht auf dem Schirm. Und hab sie aber aktuell auch nirgends gefunden.

    Könnte mir aber gut vorstellen das die ein Standartmaß haben. Müsstest du aber nach dem Ausbau vermessen.

    Standheizung,Alarmanlage LCI Rückleuchten nachgerüstet.

    X-Drive Off im Sommer in Verbindung mit Mischerbereifung auf 8,5 und 9,5 245/35/19/285/30/19 :cool:

    VFL Scheinwerfer ivm Abbiegelicht vom LCI

  • Achso - Danke.


    Von dem Ebay Anbieter hab ich übrigens gerade die Antwort bekommen - Ich hab da mit VIN angefragt - Mein Auto hat wohl kein 6HP19 drinn sondern wirklich ein 6HP21.

    Wenn es so ist - wieder was gelernt...


    Mal sehen ob ZF antwortet.

  • Servus,


    hab bei ZF mit der Stücklistennummer angefragt.


    Wie oben geschrieben:


    Stücklisten Nummer: 1071030050

    Nummer der Zwischenplatte 1068327224



    Über den Tausch der Magnetventile hab ich auch nachgedacht.


    Aber die kosten wohl gut 400€ und denen für 120€ aus China trau ich nicht.

    Ich wechsel die jetzt nicht, im Zweifelsfall mach ich halt die Ölwanne noch mal runter - wirklich Problme hatte ich ja bisher nicht.

  • Wems Intressiert:


    Ich habe nun die Teile aus obigen Ebay Link bestellt und mir auch noch ne orginale ZF Ölwanne/Filter beim selben Anbieter gegönnt.


    135 Euro für Zwischenplatte, Kolben und Dichtungen und 68 Euro für Ölwanne/Filter finde ich absolut OK.



    Ich hab in der Bucht gesehen das es für 29 Euro incl. Versand schon ne NoName Ölwanne incl. Schraubensatz gibt - aber da habe ich Bedenken das da am Falschen Ende gespart ist ...

  • Hallo,
    ist zwar schon ein bisschen her, aber weiß jemand, wie man das Steuergerät des Getriebes dann neu kalibriert auf die neuen Magnetventile und anschließend die Adaptionswerte zurücksetzt? Kann man das mit Inpa / Ista vollziehen?

    Danke für ne Info ;)

  • Direkte Anleitung hab ich jetzt auch nicht parat, aber beim Durchklicken im Menü kommt dann schon auf das Richtige...😉


    Ich bin jetzt kein Profi, aber ich denke schon, dass es Sinn macht, nach der Überholung als "Neu" registrieren.

    Ich hab's gemacht und das Getriebe funktioniert seitdem wesentlich besser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!