Automatik 6HP19 Umbau auf Handschalter

  • Hallo leute,


    Ich habe mir vor 3 Monaten einen E60 530i mit N52 Automatik als Übergangsauto gekauft. Ich bin eigentlich seit 2 jahren auf der suche nach einem F30 340i, da der Markt aber leider nur mit US importen voll ist und ich ende Dezember meinen e46 330i schalter verunfallt habe, musste schnell ein anderes Übergangsauto her. Es durfte eigentlich nie eine Automatik sein, ich hatte nach E60 und F10 gesucht (keine Lust auf corsa gehabt als Übergangsauto) und ich habe mich viel zu sehr von meinem umfeld beeinflussen lassen, dass mann einen 5er, gerade ab E60 gefälligst als Automatik fährt. Im gegensatz zum e39 soll die Automatik hier deutlich besser sein. Die rede ist nicht über Robustheit sondern schaltverhalten, Wandlerüberbrückung, schaltzeiten etc..


    Wie dem auch sei, ich bin ehrlich gesagt überhaupt nicht zufrieden mit der Automatik im E60. Ich habe letzte woche einen F30 340i als Schalter gefahren und hatte nach paar monaten endlich mal wieder Spaß am Autofahren gehabt . Es ist natürlich alles persönlich preferenz aber das alte 6HP19 ist wirklich überhaupt nicht vergleichbar mit modernen BMW's mit ZF8HP. Beim LCI des E60 ist ja das Getriebe nochmal deutlich sportlicher und besser, da kann das Getriebe auch wenigstens 2 Gänge runterschalten kann statt nur einer...


    Da ich auch mich sehr über den verbrauch vom e60 beklage (16l in stadt), habe ich ehrlich gesagt keine lust mehr auf den Wagen. Es ist einfach nur das Getriebe was mir keinen Fahrspaß bereitet, der rest ist wirklich top beim e60. Gerade mit Dynamic Drive und Aktivlenkung ist das wirklich ein schönes Fahrverhalten.


    Da der F30 bzw b58 markt zu 90% aus us Importen besteht und ich den e60 eventuell weiterhin fahren möchte, habe ich jetzt mit dem gedanken gespielt das Getriebe auf 6 Gang Handschalter umzubauen.


    Kurz im netz nachgesehen, das Getriebe geht ab 200€ los, endet bei 800€. Also gebrauchte getriebe die nicht überholt wurden oder so.


    Die günstigsten 200€ Getriebe sind vom n47, die für 300€ vom n43 (520i).

    Die teuren die ich gesehen habe waren vom n52 und n53.

    Beim e46 weiß ich noch, dass auch andere Getriebe passen (z.B 20i getriebe bei 25i)


    Meine erste Frage: Geht jedes 6 gang Handschalter Getriebe vom e60 plug & play?


    Zweite Frage; Wer hat schonmal so einen Umgang verwirklicht und kann mir eventuell genau zusammenfassen was Mann für den Umbau braucht.


    Differential ist ja das gleiche wie beim schalter (zumindest war es beim e46 so)


    Kann die Kardanwelle bleiben oder braucht mann auch hier die kürzere/längere Kardanwelle? Eventuell Flansch nicht mehr gleich?


    Schaltknauf mit Gestänge, Kupplung pedal, neues Tacho und diverse codierungen wären mir bewusst.


    Danke im voraus

  • Ich fahre den E60 in der genau gleichen Konstellation wie du.

    N52B30 Automatik.

    Ich hab xhp Stage 3 drauf.

    Das ist eine Getriebeoptimierung, weiß nicht ob du davon schonmal gehört hast?

    Auf jeden Fall, schaltet die Automatik damit super.

    Mein Kumpel fährt nen F20 mit dem 8hp und ihm Gefällt das Schalten meines 6hp besser als seines 8HP🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

    Er sagt beim 8HP fühlt es sich künstlich an.

    Denke nicht das alles plug and play ist, besonders nicht vom 20i.

    Brauchst ein anderes Diff, andere Kardanwelle, Antriebswellen.

    Kupplung, Schwungrad.

    Denke das das nicht mal so schnell erledigt ist.

    Wieviel hat Km hat deiner runter?

    Wurde schon mal das Getriebeöl gewechselt?

    16L ist schon heftig.

    Meinen fahre ich aktuell mit 9,4L.

    Überwiegend Langstrasse, aber auch mal Stadt und leider auch ab und an Kurzstrecke.

  • Hi,


    ja XHP wollte ich schon immer drauf machen. Mein Motor hat 226k runter und hat sicherlich noch das erste Getriebe Öl drin.

    Ich habe mich nach langem überlegen gegen eine Spülung entschieden und möchte eher dass Getriebeöl nur wechseln.

    Ich hatte hin und wieder mal das problem, dass im FS stand dass die Auslass Vanos klemmt.

    Magnetventile beide neu von BMW.

    Ich habe deswegen letzte woche mal die zwei Vanos filter ausgetauscht. Einlass sah wie erwartet komplett sauber aus, auslass war etwas verdreckt..

    Hab mir dabei nicht viel gehofft nachdem ich gesehen habe dass beide relativ sauber sind und siehe da - keine Fehlermeldung mehr im FS wegen der Auslass Vanos.

    Hatte gehofft dass das vielleicht mein Verbrauch in die höhe getrieben hat aber es hat sich nichts verändert.

    Trotzdem leuchtet alle 50-100km die MKL wegen Katalysatorkonvertierung 1 und Katalysatorkonvertierung 2.
    Das wäre jetzt nur noch meine einzige Vermutung, warum der Verbrauch so hoch ist. Da werde ich die tage/wochen mal bei der Nachtkatsonden "emulatoren" verbauen, die das Motorsteuergerät vorgäukeln gute Kat werte zu haben, mal schauen ob dann der Verbrauch sinkt.. 90km lang Autobahn 110-120 kmh ist immer noch 8,9l Verbrauch. Selbst das ist für mein Geschmack viel zu viel, für ein 6Gang Automatikgetriebe (welches ja länger übersetzt ist als ein Schalter, dafür aber mehr Verlustleistung als ein Schaltgetriebe). Letzte abhilfe wäre dann nur noch XHP Stage 3.


    Würde der Wagen im Alltag (fahre 70% kurzstrecke & stadt) 13l verbrauchen und die Automatik das machen was ich will, könnte ich mir vorstellen den E60 noch viele weitere Jahre zu fahren. Aber ich habe schon 4.000€ in den Wagen investiert und irgendwann fragt mann sich : ist das alles überhaupt für das Auto wert?

  • Mal schmeiße ich den wagen nur zum einkaufen ein (3km) und wieder zurück, manchmal zur Eisdiele 7km.. manchmal in die Nachbarstadt für 10-12km. Aber pro fahrt maximal 50km am Tag. Ich habe halt ein Dienstwagen und kann also auch auf den E60 verzichten. Ich kenne aber genug andere Leute die ein ähnliches Fahrprofil wie ich haben und nicht so viel verbrauchen. Mein e46 330i 5gang schalter hat 1zu1 selbe fahrprofil 5l weniger verbraucht.. Dabei wiegt der e60 laut schein nur 60kg mehr. Wenn der E60 ein Schalter wäre, würde der wahrscheinlich sogar genau so wenig wiegen wie der E46.

    Hatte zwischenzeitlich einen C43 AMG für nen Monat ausgeliehen von meinem Cousin weil er im Urlaub war und ich mich um sein Auto gekümmert habe (werkstatt, lackierungen etc). Hier bin ich auch genau so nur reine Kurzstrecke und einfache Überführungsfahrten gehabt und selbst hier hat der Wagen laut BC 14,1l verbraucht... Und das war auch im winter. Klar, moderner Direkteinspritzer mit 9g Getriebe ist keinesfalls vergleichbar mit nem 20 jahre alten 6g Getriebe. Dafür hatte der c43 aber allrad, wog laut schein knapp 200kg mehr als der e60 und auch 110ps mehr. Deswegen macht es für mich zurzeit echt keinen Sinn denn 30i weiterzufahren, da ich mit nem modernen v6/r6 (kommt nur bmw in frage also eher r6) mit deutlich mehr Leistung, mit weniger Verbrauch im Alltag fahren kann. Wie gesagt, ich bin mir eigentlich zu 90% sicher dass der erhöhte Verbrauch vom Wandler kommt. Die Wandlerüberbrückung ist so nervig in der innenstadt, müsste dringend mal XHP drauf flashen damit ich vorallem auch nicht immer diese nervige, gleich anhörende Frequenz des Wandlers habe vom anfahren bis ca 50kmh.. ich dachte dass mein Getriebe wahrscheinlich einfach nur schlecht ist, mein kollege der aber seit Jahren einen e65 750i fährt und ein anderer kollege der mal nen e60 650i hatte meinen aber dass das völlig normal ist beim 6hp und dass das Getriebe sich für die Laufleistung noch erstaunlich gut fährt.. wie gesagt, ich habe die Vermutung dass es noch das erste Getriebeöl ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!