Scheinwerfereinstellung nach LWR SG Tausch

  • Moin allerseits.

    Ich fahre einen 525iA E61 Bj. 2004. mit Bi Xenon, Kurvenlicht und autom. LWR.

    Nach einem kleinem Rempler musste der Scheinwerfer vo. li. getauscht werden.

    Leider hat auch das SG unter dem Handschuhfach den Löffel gereicht. Das hab ich reparieren lassen.

    Nun hat die Werkstatt es nicht hinbekommen das SG einzubauen und hat die Scheinwerfer von Hand eingestellt. Da Kurvenlicht und LWR nicht funktionierten. Nun meine Frage: Muss ich vor dem Einbau des SG die Scheinwerfer wieder ganz nach unten stellen? Also auf die Notposition, ca. 3 meter vor dem Wagen? Dann das SG einbauen und erst dann die Scheinwerfer einstellen?

    Schnelle Hilfe wäre Prima.

    Danke im voraus. :top:

  • Antwort hilft dir wahrscheinlich nicht weiter

    Als ich meinen E60 noch hatte hab ich mal beide Scheinwerferhalter erneuert.

    Dabei hab ich dann beide Scheinwerfer ausgebaut und bin danach zum Tüv Süd.

    Der Tüv Süd Mitarbeiter hat dann gesagt die Scheinwerfer sind zu tief aber er dürfte die Xenon Scheinwerfer nicht einstellen.

    Das dürfte nur der BMW Service, da bei Xenon sich die Scheinwerfer nach höhenstandssensor selber einstellen.

    Ich hab dann gesagt auf meine Verantwortung und nicht Haftbarkeit des TÜV Süd darf er meine Scheinwerfer einstellen.

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Soweit ich das weiß werden die Scheinwerfer ganz normal bei unbeladene Fahrzeug eingestellt. Bei Beladung oder anderen Veränderungen am Fahrzeug regelt dann die Leuchtweitenregulierung nach.

  • Genau, beim E61 spielt die Hinterachshöhe des Luftfahrwerks bzw. der Wert des Höhenstandssensors mit rein. Der Abgleich muss auch passen, denn die Leuchtweite kann sich stark dadurch verändern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!