Ventildeckel erneuern 125i mit N52N 3,0 Motor

  • Hallo zusammen,


    ich will demnächst den Ventildeckel bei dem 125i wechseln. Bei dem kann man die KGE nicht separat tauschen.


    Fehler 171 174 Gemisch zu mager beide Bänke. Und P00BC LMM bringt nicht plausible Werte.

    Rauchtest ohne Ergebnis. LMM neu original BMW Kabelbaum Steuergerät geprüft. Kann eigentlich nur noch

    falsche Luft intern sein.

    Für die Arbeit brauche ich ne Ventildeckeldichtung Leebman 400eu

    Plus Ventildeckeldichtung.

    Dichtung für den Valvetronikmotor Elring (ist die nötig?)

    Dichtungssatz für die Ansaugbrücke Elring



    Sonst noch was ? Sind Einmalschrauben verbaut?


    Ich poste das hier, weil hier das meiste Wissen über den Motor aktiv ist.

    Wie gesagt beim einfachen N52 bis 2006 kann die KGE separat gemacht werden. Der 125i ist aber BJ 2009 und

    er hat deshalb einen modifizierten Motor drin.


    Ev. hat ja wer sowas gerade gemacht und mag hier die frischen Erinnerungen posten. Danke!


    Bernie

  • Wenn Du die Zylinderkopfhaube bei BMW bestellst sind sowohl die Schrauben als auch die Dichtungen (Valvetronic Stellantrieb und Zylinderkopfhaube selbst) dabei. Die Schrauben sind keine Aluschrauben und müssen beim Abbau der Haube nicht erneuert werden, da der N52N keinen Magnesiumdeckel hat.

  • So der Ventildeckel ist erneuert. Das ändert leider gar nichts. Ich habe wieder P00BC und den 171 174 also mageres Gemische Bank 1 und 2. Was kann es denn noch sein? Es kam gerade eine große Ölwolke aus dem Auspuff , nach dem der Wagen ne Weile gestanden hat und er verbraucht (nicht verliert) auch Öl. Da gibt es ja auch einen Zusammenhang zu den Disaklappen? Das sind bei 180000km noch die ersten. Ich meine er hat ganz unten weniger Druck als vorher. Kann aber an Notlauf liegen. Fehler von den Disaklappen hatte ich bisher keine im Speicher. Bei ner Prüfung über diese BMW SW waren die Klappen auch unauffällig. Aber die sind ja vermutlich auch gegen den Block abgedichtet?

  • Noch mal die ganze Geschichte.

    BMW 125i 2009 mit N52N 3.0 Liter Motor 180000km.

    Symptome

    Unruhiger Leerlauf direkt nach dem Kaltstart. Bis der Motor warm ist läuft er dann normal.

    Bei warmem Motor springt die Drehzahl dann zwischen 600 und 800 Umin hin und her.

    Beim Zurollen auf die Ampel sackt die Drehzahl manchmal durch. Selten geht der Motor auch aus.

    An der Ampel bleibt die Drehzahl dann meistens konstant und der Motor läuft rund.

    Der Wagen hat eine Gasanlage (Prins VSI 2) verbaut, mit der der Wagen bombe gelaufen ist und das auf

    der Bahn auch jetzt noch tut. Ich bin den Wagen nach einem Ölwechsel gestern 100km auf Benzin gehfahren.

    Da verhält er sich wie auf Gas nur etwas abgeschwächte Symptome (Ich denke die Benzin / Gasversorgung ist deshalb nicht das Proble).


    Fehlermeldungen (kommen auf Gas und Benzin)


    Immer

    P00BC (unplausible Werte vom LMM)


    Selten

    P0171 | 2A2B | System Too Lean (Bank 1)

    P0174 | 29E1 |System Too Lean (Bank 2)



    Gemacht wurde der Ventildeckel (alle Dichtungen neu).

    Magnetventile von Vaico

    Valvetronic Motor und Sensor (machte zeitweise den Eindruck, als wenn die Valvetronic Gas gibt)

    LMM (original BMW)

    Rauchtest ohne Ergebnis

    Kabelbaum LMM ECU wurde durchgemessen ist ok

    ECU wurde geprüft ist ok.

    Map Sensor (misst den Unterdruck im Saugrohr)


    Die Disklappen sind noch die Ersten. Es gibt keine Fehlermeldungen von den Klappen.

    Ein Kollege hatte sich Vanos, Valvetronic und die Klappen in ISTA angesehen. Dort sind

    sie unauffällig. Macht es Sinn die zu wechseln (BMW sagt nein) ?

  • Hm. Ich denke da macht es eher Sinn erst die Rückschlagventile zu machen. Das sind noch die Ersten.

    Wohl wahr.

    Ja das macht echt Sinn.

    Bezüglich der Vaico Magnetventile ließt man echt nichts gutes.

    Wenn der Tausch der Rückschlagventile nichts gebracht hat würde ich die Magnetventile genauer in Betracht ziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!