Hallo zusammen,
wie ich schon im Vorstellungsthread geschrieben habe, hat mein 523i letzte Woche leider kein TÜV bekommen. Angehängt habe ich die Mängelliste.
Zur Erklärung: Vor knapp 2 Jahren habe ich ihn von einem Händler mit frischen TÜV gekauft. Den hätte er aber nie bekommen dürfen, denn die Felgen die nach originalen BMW-Felgen aussehen, sind leider Billigkopien und sind nicht in der EU zugelassen...
In der Gewährleistungsfrist habe ich die Dichtungen der Ölwanne neu machen lassen und letztens die zwei Dichtungen des Ölfiltergehäuses selber getauscht. Leider verliert er weiterhin nicht wenig Öl. Die Vermutung meinerseits ist VDD oder Zylinderkopfdichtung...
Mit all den Mängeln auf der Liste meinten 4 unterschiedliche Freundliche, dass es mindestens 3000€ kostet den wieder instandzusetzen und haben abgelehnt diese Reparatur durchzuführen. Die meisten Sorgen machen die sich wohl über die Querlenker an der Hinterachse, die wohl immer große Probleme machen.
Wenn ich für längere Zeit einen Platz zum Reparieren hätte (Hebebühne oder so) würde ich es probieren und mir für die Zeit ein Billigauto zur Überbrückung holen. Hab aber keinen...
Was sagt ihr zu dem Ganzen? Oder kennt ihr evtl jemanden in Hamburg und Umgebung der so ein Projekt hobbymäßig unterstützen würde (auch wenns nur ein Stellplatz zum reparieren wäre)?