Instandsetzung Vorderachse E60 N52B30

  • Guten Tag,

    Mein E60 hat gerade die 201.000 Km weg und das Lenkrad vibriert beim Bremsen.

    Im Freien Zustand kann man erkennen die Querlenker sind nicht mehr die besten.

    Laut Reparaturhistorie wurden 2007 die Federn durch ein Bruch gewechselt die Querlenker aber noch nie.

    Deswegen wollte ich demnächst die Vorderachse instand setzen.

    Geplant ist alles von LEMFÖRDER zu nehmen. 27096 02 Links,27097 02 Rechts , 2x 25896 02 , 27138 02 Links, 27139 02 Rechts, 27149 02 Links, 27150 02 Rechts,

    2x Reparatursatz, Radaufhängung LEMFÖRDER 38819 01, 2x Reparatursatz, Radaufhängung LEMFÖRDER 38821 01

    Meine Frage dabei ist würdet ihr da das Axialgelenk dabei auch mit wechseln oder erst wenn es verschlissen ist.

    Zum Wechseln des Axialgelenks muss ich noch Spezialwerkzeug kaufen

    Axialgelenk Spurstangen Abzieher

    Besten Dank für eure Ratschläge.

  • Die Spurstangen sind in der Regel so festgegammelt, dass die alten gar nicht mehr zerstörungsfrei rausgehen.

    Dacht auch erst - Mist, Querlenker. Nein, war nur die rechte Spurstange bei meinem.


    Habens probiert in meiner Werkstatt mit dem "Abzieher", in meinem Beisein, weil ich ohne schon dran "verreckt" bin, als ichs selbst versucht habe. Eher hätte ich mir das Gegenstück im Lenkgetriebe geschrottet, als das sich da was bewegt.

    Also durchgeflext, in Ruhe den Kugelkopf ausgebaut mit nem normalen Ausdrücker, dann den Rest und das ging dann saugend aus und wieder ins Axialgelenk.

  • Lemförder ist schonmal eine gute Wahl :top:


    Aber wieso nicht gleich Axialgelenk samt Spurstangenkopf mit auswechseln? Wenn du schon den Aufriss machst, würd ich gleich alles machen.

    Das Axialgelenk ist in die Zahnstange vom Lenkgetriebe eingeschraubt. Welches Spezialwerkzeug meinst du? Den großen Gabelschlüssel bzw. Krähenfuß?


    Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 27089 01
    Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 27089 01 - u.a. für BMW. ✓ gratis Rückversand ✓ Beste Preise ✓ Über 1 Mio. Ersatzteile ▷ Jetzt versandkostenfrei bestellen!
    www.motointegrator.de

  • Also WENN du mikelgrey da vorn schon mal rangehst, weil die Querlenker nicht mehr die "schönsten" sind und das schon zu sehen ist,

    mach in dem Aufwasch gleich die Spurstangen/Axialgelenke mit.

    Dann hast wieder ne ganze Weile Ruhe.

    Check mal, ob nicht eher eins der Axialgelenke Spiel hat und daher dein Brems-Wackeln kommt - so wars bei mir, dacht auch erst Querlenker.

    War auch nur beim bremsen wirklich zu merken.


    Ich musste die eine "Spurstange" trennen, weil sich quasi in der Mitte, wo Axialgelenk und Gewinde Spurstangenkopf verbunden sind,

    nichts mehr lösen ließ und der Kopf so kotzefestgefressen war (ist ja normal 2-teilig). Ich hatte keinen passenden Ausdrücker, deshalb dann Werkstatt und machen "lassen". Die haben die quasi "Verbindung" getrennt (Flex) und plötzlich ging alles sehr einfach ...

  • Ich hab leider einen Fehler gemacht und dachte ich bräuchte einen

    Axialgelenkabzieher. Laut Anleitung in BMW Rheingold brauch ich etwa sowas wie ein Krähenfuß. Dieser ist günstiger und für andere Sachen noch zu gebrauchen.

    Um die 34€ geht es mir nicht.

    Ich hab leider noch nie sowas wie ein Axialgelenk getauscht. Alles andere am Auto hab ich größtenteils gemacht.

    In Rheingold ist der Austausch leider auch nicht sehr gut beschrieben.

    Ich werde mich melden wenn ich dann anfang April mein Glück versuche.

    Leider ist die Manschette auch zurzeit ausverkauft. Werde warten bis diese auch bei der Webseite zu kaufen gibt.

  • Ich hab leider noch nie sowas wie ein Axialgelenk getauscht. Alles andere am Auto hab ich größtenteils gemacht.

    In Rheingold ist der Austausch leider auch nicht sehr gut beschrieben.


    Ist kein Hexenwerk. Am besten an der Zahnstange vom Lenkgetriebe mit einem Gabelschlüssel gegenhalten, damit dort das Drehmoment nicht zu hoch wird. Zudem sollte die Zahnstange so weit wie möglich ins Lenkgetriebe eingefahren sein.

    Anziehen dann mit dem Krähenfuß oder einem Drehmomentschlüssel mit diesen Einsteckeinsätzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!