Kaufberatung BMW 525d Touring

  • Ein herzliches Servus :welcome: aus Oberfranken,


    bin gerade an der Überlegung mir einen E61 525d Touring Facelift aus 2007 ins Haus zu holen.


    Laufleistung knapp unter 300.000 km


    Hab bisher viel positives über den 3 Liter Diesel gelesen.


    Wäre dankbar noch paar Tipps / Schwächen bei dem Modell von Euch zu bekommen. :top:


    Erstmal vielen Dank für Euere Hilfe und ein gesegnetes Weihnachtsfest.


    Liebe Grüße ;)

  • Zum Motor kann ich nichts sagen, aber das Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor. Der E60 ist auch eine elektrische Diva, dazu kommen zT im Defekfall sauteure Ersatzteile und auch die Arbeiten selbst sind oft nicht gerade einfach mal so durchführbar, was den Aufwand/Kosten schön hochtreiben kann.

    Ich persönlich habe auch deshalb den 6Zylinder von vorn herein ausgeschlossen.

    Für mich ist der beste Motor im E60 der M47 Diesel, leider gabs den im FL nicht mehr. 😭

  • Der LCI 525d mit dem 3l Motor ist eine sehr gute Wahl. Der Motor ist normalerweise ein Dauerläufer und unauffällig, wenn die Wartung proaktiv durchgeführt wird. Ich persönlich habe die Ölwechselintervalle auf 15.000km verkürzt.


    Wenn du Reparaturen/ Wartungen bei Werkstätten in Auftrag geben musst kann so ein Auto schnell ein Geldgrab werden.

  • Der Motor ist bei dem Vorhaben wohl das geringste Problem, der 25d LCI läuft normalerweis esehr unauffällig, Sparsam und lang.


    Thermostate, Unterdruckschläuche und Glühsystem sollt eman auf jeden fall mal angehen um auch weiterhin eine Regeneration vom DPF usw zu haben.


    bei 300.000 km sind am e61 so ziemlich alle Achsteile zu machen bzw sollten schon gemacht sein (Lenker, Buchsen, Schwingen, Integrallenker usw) diese Bauteile kosten iin der Anschaffung recht wenig aber das tauschen ist teileise sher teuer in der Werkstatt wenn du es nicht selbst machen kannst. Innen abgefahrene Reifen und quietschen an der HA weisen häufig darauf hin.


    Dazu kommen dann naoch die e61 typichen krankheiten die hier schon ca 1 mio. mal behandelt wurden (Heckklappenkabelbaum, Panoramadachabläufe usw ) Von der Drallklappenthematik bist du beim 25d LCI verschont, der hat nämlich keine


    Wechselintervalle auf jeden Fall auf 15.000 km runter und ordentliches öl verwenden

  • Ein Auto mit ca. 300000 Km Laufleistung hat sein Leben hinter sich. So ein Auto besteht ja nicht nur aus Motor und Getriebe.

    Jetzt den Ölwechselinterwall auf 15000Km zu reduzieren wird den ausgelutschten Motor auch nicht wieder in einen Jungbrunnen versetzen.

  • Hi Oberfranke1976,

    Ich gebe den Leuten die hier schon einiges geschrieben haben recht. Der E60/61 ist in Sachen Elektronik absolut Zickig, ohne ein vernünftiges Diagnosegerät würde ich kein BMW kaufen. Wenn du kein Schrauber bist und mit Elektronik wenig am Hut hast und keine Werkstatt in der Nähe hast die sich wirklich mit BMW auch Elektronik auskennen würde ich dir vom Kauf abraten. Bei der Laufleistung müssten alle Verschleißteile schon gewechselt sein, ist der Letzte Rückruf Übergabepunkt gemacht hat das Auto in dem Bereich Rost Achsaufhängung an der Karosserie Rostet auch gerne der hindere Bereich ist ja nicht verkleidet, Bremsleitung auch unter der Verkleidung, beim Diesel gibt es ja einen Externen Diesel Filter wann gewechselt und DPF auch so ein Thema. Selbst wenn du für kleines Geld das Auto bekommst können die Verschleiß Reparaturen teurer sein wie der Kaufpreis. Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit.

  • Es gilt wie bei jedem alten BMW: Entweder solltest du die Kohle haben, um andere schrauben zu lassen oder du solltest selbst schrauben können. Sonst wird ein alter 5er schnell zum finanziellen Fiasko. Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt, was man wissen muss. Ob du bei einem 5er mit 300.000km einen guten Griff machst, steht und fällt mit dem Vorbesitz. Da würde ich tendenziell lieber einen aus 1. Hand von einem Zahnarzt mit BMW geführtem Scheckheft kaufen, weil da immer alles pünktlich gemacht wurde, als irgendeine 4. Hand Bude, wo Pseudo M-Stoßstangen und "BMW Performance" Aufkleber mal wieder wichtiger waren, als der regelmäßige Service...

  • 525d Facelift 2007, 300.000 km, ist der günstig?.

    Die Problemzonen sind hier alle gut beschrieben. Wenn du damit klar kommst, kein Problem, kostet halt ab und zu Zeit und Geld. Also fast wie überall.

  • Es gilt wie bei jedem alten BMW: Entweder solltest du die Kohle haben, um andere schrauben zu lassen oder du solltest selbst schrauben können. Sonst wird ein alter 5er schnell zum finanziellen Fiasko.


    Das triffts genau auf den Punkt.


    Ein Auto mit 300 tkm würde ich mir in der Regel nicht mehr holen.

    Wenn er günstig ist hat das meist seinen Grund.


    Wenn das Auto nur ein paar (max. 2) Vorbesitzer hat, ein lückeloses Scheckheft und Die Reparaturhistorie nachvollziebar ist und der Preis passt, dann wär es trotzdem eine Überlegung wert.


    Allgemein:


    Die Baureihe wird nicht jünger - Ehrliche 300tkm sind zumidest glaubhaft. Aktuell wird auch bei unseren Autos wieder gerne am Tacho gedreht und da findet man dann Angebote mit 185 tkm. (Solche Autos gibts auch tatsächlich) Es gibt Autos die sehen auch nach über 300tkm innen und aussen auf den Ersten Blick sehr gut aus, deshalt fallen dann 100tkm weniger auf dem Tacho erst auf den 2ten oder 3ten Blick auf.


    Egal welchen E60/61 man sich ansieht, es lohnt immer zur BMW Niederlassung zu fahren und das Fahrzeug und beide ! Schlüssel auslesen zu lassen.

    Ein auslesen mit einem 08/15 Gerät ist nicht Aussagekräftig


    Ein NoGo sind verschleppte Wartungen, Fragwürdige Umbauten oder Optimierungen oder Nachrüstungen. In welcher Qualität hier gebaut oder "gebastelt" wurde weisst Du leider immer erst wenn Du ein Problem hast.


    Beim E61, vor allem mit Panoramadach immer die Reserveradmule auf Feuchtigkeit oder Spuren eines Wassereinbruchs checken. Hier sind einige Steuergeräte untergebracht.


    Meine Meinung


    Grüße

  • Hallo Oberfranke,


    ich habe mir vor ein paar Wochen einen 525d Touring LCI (2009), Schalter, mit ganz ähnlichen Eckdaten gekauft.

    2. Hand, in seriösem Privatbesitz seit 2014. Scheckheft gepflegt, nachweisbare 293 TKM. Kleiner Unfall vorne rechts 2019, Unfallgutachten und Reparaturrechnung von BMW für 7k Euro wurden übergeben (Kotflügel links, Scheinwerfer, Stoßdämpfer, alle Achsteile, Radlager und Bremse neu). HU wurde ebenfalls neu gemacht.

    Von aussen kein Rost, innen Stoff, aber sehr gepflegt.


    Gezahlt habe ich 5.500. Nicht wenig, aber angesichts der vielen vielen Mistkarren, die ich mir vorher angesehen habe, noch akzeptabel.


    Nach knapp einem Monat habe ich die bereits Antriebswelle und Radlager hinten links gewechselt. Dann den Heckscheibentaster erneuert und das Wischerlager geschmiert. Dann noch Dieselfilter (war aus 2012!) und Getriebeöl (hatte noch 3 Liter Castrol MTF hier...hakelt genauso wie vorher. Muss also demnächst auf LT-3 wechseln).

    Habe dabei festgestellt, dass der Unterboden ganz passabel aussieht, aber unter den Plastikverkleidungen blüht der Gammel. Da muss ich noch ran...


    Weitere Baustellen für die nächsten Wochen:

    Servopumpe undicht,

    beide Stoßdämpfer plus beide Domlager plus beide Koppelstangen plus Radlager rechts (rechter Stoßdämpfer ist platt, und nur eine Seite wechseln macht keinen Sinn),

    beide Querlenkergummis vorne unten,

    alle 3 Kabelbäume in der Heckklappe,

    DPF reinigen (ist noch der erste),

    Wischwasser-Sensor tauschen,

    Bremszangen hinten überholen (Kolben scheinen etwas schwergängig zu sein).


    Ach ja, die Elektronik macht auch ein paar Mucken, aber das hängt wohl mit dem Heckkabelbaum zusammen und meinem Gestümper in Sachen Erweiterung des Werks-Soundsystems (siehe meinen anderen Beitrag).


    Meiner Meinung nach wirst Du bei jedem Gebrauchten mit dieser Laufleistung viel machen müssen. Der Kaufpreis wird sich nach meiner Erfahrung am allgemeinen Pflegezustand orientieren.


    Ich für meinen Teil habe keine Angst vor der Laufleistung und will die Karre für die nächsten Jahre fit machen...

  • 5,5k... ist für dich nicht wenig ?

    Dann ist das, mit Verlaub, vlt das falsche Auto für dich. 5.5k würde ich als eher untere Preisgrenze ansehen. Für mich klingt das eher nach einem Schlachter als einem fahrbereitem Auto. 🤷‍♂️

    Nimm mal die Nase ausm heißen Tee, Großer! 8o

    Ich hab für meinen 525er Benziner 4,5k bezahlt - substanziell an den wichtigen Stellen ok, Laufleistung war damals glaub 228.xxx, optisch ebenfalls o.B. - allerdings 4 Vorbesitzer, wo mindest der letzte ein Sparschwein gewesen sein muss...

    Ich wusste bei Kauf von 4 kommenden Radlagern, 4x Bremse rundherum neu, Rücklaufschlauch-Leckage unten am Kühler, dauerleuchtende Airbag-Lampe, fertige Batterie.

    Dass dann noch neue Magnetventile kamen mit neuen Rückschlagventilen, ne neue große DISA, Spurstange und anderer "Kleinkram", ja Herrgott, dann war das eben so! ^^


    Alles in allem wars noch lange kein Schlachter - für 4,5k - sondern alles noch im machbaren und bezahlbaren Rahmen.

    Und nachm halben Jahr nach Kauf waren die Mängel auch Geschichte unds gab "TÜV ohne Mängel".

    Hat die Kiste quasi fürn aktuellen Gebrauchtwagenmarkt direkt wieder aufgewertet! :D


    Was hattest du für deinen kleinen Diesel gelöhnt damals?

  • 5,5k... ist für dich nicht wenig ?

    Dann ist das, mit Verlaub, vlt das falsche Auto für dich. 5.5k würde ich als eher untere Preisgrenze ansehen. Für mich klingt das eher nach einem Schlachter als einem fahrbereitem Auto. 🤷‍♂️

    Schön, dass Du weisst, was für andere richtig ist und was nicht.

    Ich für meinen Teil beobachte viele Wochen lang die Marktpreise und vergleiche. Ohne die Sympathie- und Markenbrille.

    Und da ich für mein Geld arbeiten muss und nicht umfangreich geerbt habe, will ich es auch zusammenhalten.


    Warum fährst Du eigentlich so ein altes Auto, wenn Geld keine Rolle spielt?

  • Nimm mal die Nase ausm heißen Tee, Großer! 8o

    ...

    Was hattest du für deinen kleinen Diesel gelöhnt damals?

    DU hast aber keinen 2009er Diesel... 😉 Bei VFL ist immer ein gewisser Preisabschlag normal, sobald das FL verfügbar ist... war bei denen davor ebenso. Dazu ist das ein M57TÜ... beliebter weil guter Motor... der alleine schon mal 3.5k kosten kann, wenn man einen braucht...

    Ich bleibe dabei, 5,5k ist eher wenig für so eine Kiste. 🙋‍♂️


    Mein Kleiner kostete 8,3k im Feb 2018, ca 8,5 Jahre alt, 196.000km, 2. Hand, TÜV neu, vom Händler... kein Schnapper, aber auch keine Sofortmassnahmamen nötig. 🤷‍♂️

  • Moin,


    lange lange nicht hier gewesen... aber aus aktuellem Anlass ggf. jetzt auch mal öfter - und eine Vorstellung folgt natürlich auch zeitnah ;)


    Meine Tochter sucht einen e61, in erster Linie weil sie seit ihrer Geburt immer nur 5er BMW gefahren (worden) ist und ihr erstes eigenes Auto aktuell ein e46 320d Touring ist. Sie weiß um die Besonderheiten alter Autos und ihr Papa kann zum Glück etliches selber schrauben.

    Nun soll was größeres her, mit dem sie auch problemlos ihren Pferdeanhänger ziehen kann.


    Auf der Suche fiel uns dieser 525d xDrive ins Auge.


    Steht da irgendwo ganz groß >kauf mich (bloß nicht)< drauf?

  • finde ich schwierig.

    Der ist mindestens 1000€ zu teuer.

    folgende Sachen würde ich Fragen:

    Getriebewartung durchgeführt → falls Ja wann und bei welcher Kilometerleistung

    Sind beim E61 alle mit Anhängerkupplung ausgestattet ?

    Falls nicht hat er diese selber Nachgerüstet und den 600W Lüfter verbaut oder noch den normale drin (willst ja nicht nur einen Fahrradträger sondern Pferde transportieren)

    Finde ihn von Inneren Erscheinungsbild sehr abgegraben(Türgummi, Fahrersitz und Lenkrad)

    "Tolles Fahrgefühl, gute Ausstattung mit u.A. Panoramadach"
    Finde bis auf Shadow Line und Becherhalter ist der E61 ziemlich schlecht ausgestattet.

    "Die rechte Innere Heckleuchte und der Kofferraumtaster ist o.F"

    Kabelbruch Heckklappe ?

    "Beide rechte Türen wurden von mir getauscht da diese zerkratzt und zerdellt waren."

    Kommentar von M57_Tourer Oben

    "Dpf wurde entfernt und hat dadurch einen lauteren Auspuffsound"

    Man hört also einen lauten Diesel WOW ;( :rolleyes:

    Bild_2023-02-14_020126832.png

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!