Ist Standard beim E61, steht nicht in der FIN und ist auch nicht mit INPA ansteuerbar ... hätten wirs jetzt?
Kofferraumabdeckung
- ramaa
- Erledigt
-
-
Ist Standard beim E61, steht nicht in der FIN und ist auch nicht mit INPA ansteuerbar ... hätten wirs jetzt?
Nö….oder funktioniert die Abdeckung des TE jetzt?
-
Nö….oder funktioniert die Abdeckung des TE jetzt?
Der Einwurf vom Uli kam ja schon - mitm "Impuls" = also elektrisches "Kurzsignal" zum Auslösen der Entsperrung des Rollos.
Das wiederum dürfte von den Schlössern Heckscheibenverriegelung und/oder Heckklappenverriegelung ausgehend sein.
Wo ich jetzt für meinen Teil wieder bei einem beginnend Probleme machenden HKKB wäre - weil ichs gleiche "Problem" wie der TE habe.
Aber zum HKKB gabs noch gar keine Mitteilung. Also ob da bei ihm schon irgend nen Ausfall eingetreten sein könnte.
Ich tippe nach wie vor auf ein "Stromproblem" in Verbindung mitn Schlössern Heckklappe ...
-
Ich trau mich gar nicht zu fragen.
Was heißt HKKB?? Heckklappenkabelbruch???
-
Die Taster der Klappe wie auch der Scheibe funktionieren Einwand frei, ebenso keine Probleme mit der Beleuchtung.
Alles andere Funktioniert
-
Wenns nen Impuls gibt, hängen die ja dann quasi irgendwo mit am Strom der Heckklappenschlösser - Klappe wie auch Scheibe.
Ich habe zB. aktuell (obwohl meine Heckklappe verriegelt / ranzieht final und meine Scheibe sich derzeit nicht öffnen lässt) ein offensichtliches HKKB-Problem und auch ne hinterlegte Fehlermeldung "Heckklappe offen blabla" - obwohl die nach wie vor verschließt.
Das könnte das "geht mal, geht mal nicht" durchaus erklären.
Sind wir wieder beim HKKB ...
Wenn ich richtig verstanden habe meinst du dass die Verriegelung quasi in reihe mit den Tastern der Klappen hängt?
-
Ich trau mich gar nicht zu fragen.
Was heißt HKKB?? Heckklappenkabelbruch???
in dem Falle und auch sonst "Heckklappenkabelbaum".
Eigentlich sinds "Bäume" - weil es davon mehrere gibt, die rechts und links neben den Scharnieren unterm Dach raus in die Heckklappe gehen.
HKKB gehört zu den typischen Problemstellen eines E61 und irgendwann ist jeder dran.
Störungen da können vielfältigste Auswirkungen auf alles mögliche haben.
Da mich das gleiche "Problem" betrifft wie dich - "mal gehts, mal nicht" - ich wissentlich bereits Probleme mitm HKKB habe (die in nächster Zeit mal angegangen werden sollen), zB. habe ich ne Fehlermeldung "Heckklappe offen", obwohl die schliesst, des weiteren geht die Scheibe separat nicht mehr zu öffnen aktuell ... ich sehe/vermute da Zusammenhänge.
-
Nee, ich denke, er meint, dass die Entriegelung beim Drücken einer der beiden Taster aktiviert wird.
Woher soll das Rollo denn sonst wissen, wann es aufzugehen hat ?
-
Nee, ich denke, er meint, dass die Entriegelung beim Drücken einer der beiden Taster aktiviert wird.
Woher soll das Rollo denn sonst wissen, wann es aufzugehen hat ?
Davon rede ich die ganze Zeit - die Entriegelung kriegt nen "Impuls" bei Schloßbetätigung (Klappe wie Scheibe), soweit waren wir schon. Und wenns schlösserseitig irgendwelche Probleme gibt, hunzt halt auch die Entriegelung des Rollos ...
-
Muss nicht... können ja auch die Schnapper selbst sein.
So elektro-mech Steller sind auch nicht ewig haltbar.
Er sagt ja irgendwo, Scheibe und Klappe öffnen ganz normal.
Der Schnapper geht übrigens auch auf, wenn man die Klappe per FFB entriegelt.
Der Impuls kommt also nicht vom Taster selbst, sondern vom ZV Modul.
-
Da ich auch fast dieselben Probleme habe, denke ich, dass es eher etwas mechanisches sein wird...
Mein Dicker hat des öfteren sporadisch das Problem, dass nur eine Seite des Rollos entriegelt und das Rollo dann auf dieser Seite nur ca 1cm aus der Halterung rutscht, auf der anderen Seite gar nicht.
Ich würde jetzt sagen, dass die Keile, die sich durch den Impuls des Tasters für einen Augenblick öffnen, einfach über die Jahre hinweg mit Abrieb, Schmodder etc. zugesetzt haben und deshalb nicht immer reagieren...
-
Wie nennen sich sich denn die "Schnapper" genau und wo bekommt man sowas?
-
Das ist die ganze Verkleidung hinten links und rechts und gibt es nur bei BMW. Die Schnapper gibt es nicht einzeln.
-
Den dürfte es nicht einzeln geben, wohl nur in Verbindung mit den Abdeckungen / Führungen rechts/links.
Das ist die ganze Verkleidung hinten links und rechts und gibt es nur bei BMW. Die Schnapper gibt es nicht einzeln.
Nennt sich "Verkleidung Säule hinten links" bzw. "rechts" als Zusatz steht noch (in dem Falle mit meinem Fahrzeug gesucht) "Für Fahrzeuge mit
beige 3 (BA) = vorhanden - mit Stellmotor"."Stellmotor" scheint dann der Verriegelungspinokel fürs Rollo zu sein, wohl son Schrittmotor - und DER ist integriertes Bestandteil der Verkleidung.
Wie Uli schon schrieb, NUR MIT Verkleidung käuflich, nicht als Einzelersatzteil zu haben.
TN`s unterscheiden sich je nach Verkleidungsfarbe - Stückpreis beim Leebmann unterschiedlich, Unterscheidung auch bei "ab/bis" in "bis 03/2006" und "ab 03/2006".
-
Beide Schrittmotoren getauscht und siehe da, dem Funzt.
Vielen Dank nochmals an alle
-
Beide Schrittmotoren getauscht und siehe da, dem Funzt.
Vielen Dank nochmals an alle
Verkleidungen neu gekauft oder wo hast die Schrittmotoren her?
Schön, dass das so ging ... also waren die nur "in Rente" und nichts anderes hat da ne Störung verursacht?
Na, mal sehen, wie lange - berichte mal bitte in nächster Zeit, danke!
-
Beim freundlichen Verwerter
-
Beim freundlichen Verwerter
Da hattest aber Glück, dass die nicht die gleichen Macken wie deine mitbrachten ... berichte mal, wie lange "gebraucht" seinen Dienst tut. Demnächst, die Tage, Wochen, Monate ...
-
Wenn die aussteigen, zwick ich den Draht ab und gut.
Mich stört der Automatismus eh ziemlich, gerade beim Scheibe öffnen.
Früher hatte es das auch nicht, und ging auch.
-
noch gehen beide
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!