Nach zig durchlesen versch. Seiten komme ich einfach nicht ganz dahinter welche Vorgehensweise ich nun bei meiner Störung machen soll und war so frech mit diesem neuen Thread
Es handelt sich um einen M54 Automatik Bj. 12/03
Ich hab das Thema, das wenn der Wagen kalt ist und ich gleichmäßig fahre meine Drehzahl immer so um die 300 - 400 Umdrehungen schwankt und es sich anfühlt wie wenn er schalten
möchte, aber dann doch lässt. Und im 3 bzw. 4 Gang ein Gefühl wie wenn die Kupplung schleift und er nicht greift, aber das auch nicht immer. Das passiert alles in den ersten 10 km, wo
er noch nicht wirklich warm ist.
Hatte ihn schon zweimal in der Werkstatt und die haben nichts festgestellt, sind damit gefahren und haben auch den Ölstand kontrolliert.
Jetzt seit kurzem bekam ich auch das schöne rote Zahnrad ins Display, als Fehler wurde viel auf das DSC verwiesen.
Wenn ich das nach dem Starten des Motors deaktiviere funktioniert das Getriebe schön gleichmäßig und schaltet auch gut, wobei die Drehzahlschwankung noch vorhanden ist, solange er
noch kalt ist, aber nicht mehr so stark, hält sich so an die 200 - 300 Umdrehungen.
Nun würde ich gerne die Fehler prüfen und schauen was man machen kann, oder woran es liegen könnte.
Möchte jetzt nicht gleich ne Getriebespülung, etc. machen, bevor man es nicht enger einkreisen könnte.
Das Getriebeöl wurde vom Vorbesitzer noch gewechselt, die Bilder dazu sah ich.
Daher meine Frage an Euch zur Vorgehensweise, bzw. eingrenzen des Hauptfehlers, da dieser ja nicht unbedingt mit dem Fehlerbild zusammen passt, sondern auch aus einer anderen
Richtung kommen kann ...
Habe mal das Fehlerbild im Anhang, nach dem letzten roten Zahnrad ...
Teil 2 im nächsten Post ...