Wie M54 ohne Entlüftungsschraube entlüften

  • Was du hier meinst, nennt sich Kavitation. Insbesondere die Kavitation kann zu schweren Schäden führen. Dabei handelt es sich um das schlagartige Bilden und Zerfallen kleiner Dampfbläschen im Kühlwasser (wenn durch unsachgemäße Mischung zB. eine Bläßchenbildung erfolgen kann). Durch den schnellen Auf- und Abbau von Druck entstehen Mini-Explosionen, die zum Absplittern von Metallteilen im Kühlsystem oder der Kühlpumpe führen können = Oberflächenschäden, Materialabtrag.


    Du hast zwar Kavitation richtig beschrieben, aber die Auswirkungen sind eher Lokal und wären nicht gleich im ganzen Kühlsystem. In der Praxis entsteht Kavitation dur **massive** schnelle Druckunterschiede innerhalb des flüssigen Mediums, wie zB in Pumpen, Propellern (oder Schiffsschrauben). Wenn quasi "hinter" der Schraube der Unterdruck soweit absinkt, daß der Siedepunkt der Flüssigkeit so stark absinkt, daß sie spontan lokal verdampfen will, bilden sich die bläschen. Wenige Microsekunden später hat sich die Flüssigkeit weiter vermischt und der Unterdruck hat sich normalisiert, und das führt dann zum spontanen Kollaps der einzelnen Blasen. Ja, das will man nicht haben. Ja, das führt zu Materialabtrag an Metallen und harten Materialien. "Weiche" Materialien wie Plaste und Gummi sind auch viel weniger dafür anfällig als Metalle aufgrund der Struktur. Aber daß die Kavitation von der Pumpe ausgehend bis in den Motor zieht ist ziemlich ausgeschlossen.


    Das wirst du aber in deinem Kühlsystem nicht haben. Schlimmstendfalls kann dir das bei einer SEHR SCHNELL drehenden Wasserpumpe passieren, aber selbst da sollte alles weit genug weg sein von den Limits. Im übrigen käme das dann auch mit deutlich spürbaren Nebeneffekten ... Die Förderleistung der Pumpe wäre massiv eingeschränkt, was dann ja auch heisst, daß dein Wasser wärmer werden dürfte ...



    Von den anderen Themen hab ich keine Ahnung, und glaube ich werde weiter Blau bei mir nachfüllen (lassen) wenn mal wieder was ist, aber das Thema Kavitation konnte ich hier so nicht stehen lassen. Das halte ich in dem Zusammenhang für ziemlich irrelevant, solange im Kühlkreislauf nicht 500L/min durchgepumpt werden ist das kein Thema.

  • Das Kühlsystem steht doch unter Druck, dh der Dampfpunkt liegt irgendwo bei 120 oder 130°C und die Pumpe hat auch viel zu wenig Drehzahl und der Impeller auch zu wenig Radius und keine spitzen Ecken, das hier irgendwas kavitieren könnte. Was den Motor zerstören kann, ist schlicht Alu-Korrossion, weil das Wasser halt mineralhaltig ist.

  • ....

    Von den anderen Themen hab ich keine Ahnung, und glaube ich werde weiter Blau bei mir nachfüllen (lassen) wenn mal wieder was ist, aber das Thema Kavitation konnte ich hier so nicht stehen lassen. Das halte ich in dem Zusammenhang für ziemlich irrelevant, solange im Kühlkreislauf nicht 500L/min durchgepumpt werden ist das kein Thema.

    "Schiffsschrauben-Kavitation" ist gar nicht das Thema hier.

    Ich spare mir Details und und hol einfach einen Auszug "unseres" Glysantin-Kühlmittelherstellers dafür her.

    Denke, damit wären wir dann durch mit dem Thema.

    Kavitation.JPG

  • Das passiert in der Regel aber nur wenn der Motor ständig heißer wird als die Kühlflüssigkeit ab kann.

    Durchaus ... aber - und das wurde ja angezweifelt - liegts wohl im Bereich des Möglichen.

    Darum gings. Sonst würden die Hersteller (und das kann man bei allen nachschlagen) dem Thema keine Aufmerksamkeit widmen.

    Klar, die sichern sich damit ab, damit dann keiner, der mit zu wenig Brühe oder falscher Mischung oder ohne Wechsel unterwegs war, dann mitm Regressschein wedeln kann. ;)

    Aber ich denke, damit ist das nun ausreichend besprochen. ...

  • "Schiffsschrauben-Kavitation" ist gar nicht das Thema hier.

    Ich spare mir Details und und hol einfach einen Auszug "unseres" Glysantin-Kühlmittelherstellers dafür her.

    Denke, damit wären wir dann durch mit dem Thema.

    OK, Du hast Recht ... Wenn im Hochglanz-Kundenprospekt drin steht, daß das ein Thema ist, und daß NUR dieses eine Kühlmittel mit dem GANZ SPEZIELLEN Additiven eine wohlig, warme, kuschelige Schutzschicht um die sensiblen Metallteilchen hüllen können. Bestimmt haben sie auch noch die passenden Orgonen-Gleichrichter mit reingeschüttet.

    Ist mir aber egal:

    Du hast Recht, die anderen können sich eine eigene Meinung bilden, und ich bin raus aus dem Thread ...

  • Wenn die Hersteller mit Ihren Intervallen den Autos was gutes wollten, würde sie keine 25.000km Ölwechselintervalle empfehlen.

    Klar kann man das Kühlwasser mal wechseln, wenn mal der Kühler kaputt ist oder so.

    Bei mir war erst der Kühler platt, ein Jahr später hab ich die wapu gemacht.

    Hab es nicht eingesehen wieder neues Kühlwasser reinzukippen.

    Hab es in einem sauberen Eimer aufgefangen und wieder reingekippt.

    Aber jetzt extra alle 4 Jahre wechseln🤷🏼‍♂️

  • Mit die wechsel-internale, da sollte man mit bedacht und vorsichtig vorgehen, es geht nicht um extrem Nutzung des Fahrzeugs, bei Bremsflüssigkeit spielt nur der Zeit eine Rolle, nämlich die Feuchtigkeit Ansammlung ist direkt an den Kolben, da kann sich Rost bilden und im schlimmsten Fall man trifft ins Leere, weil das Wasser sich komprimieren lässt.


    Bei Kühler- Frostschutz spielet eine Rolle die Kilometer, das ist richtig, aber die Wechselinterwale sind doch für durchschnitt Fahrer berechnet und das sind 12tkm in Jahr, mit jedem Jahr ist der Korrosionsschutz weniger, ( Silikate) der Frostschutz konnte noch nach 8-Jahren ausreichen, falls man die Wechselinterwale vernachlässig, sollte man sich nicht wundern, dass der ZKD mal undicht wird, weil das Alu in diesem Bereich auf Fresspuren empfindlich ist, dass bei dir alles gut gegangen ist, ist so ein Regel nicht für alle, sons hätte das nicht vorgeschrieben werden und zwar weltweit.

    Also, man trifft nicht ins Leere sondern wenn überhaupt Tritt man ins Leere..., Grundsätzlich Gilt: Flüssigkeiten lassen sicht NICHT komprimieren !!

    Bremsflüssigkeit bindet im laufe der Zeit Wasser, dieses Wasser Verdampft bei hoher Bremsbelastung(z.Bsp. bei langer Talfahrt im Gebirge) und führt dadurch zur Dampfblasenbildung, Dampf lässt sich aber komprimieren und dadurch dann der Tritt ins Leere. Der Wechselintervall der Bremsflüssigkeit wird ja auch im Bordcomputer Angezeigt, obliegt also der Verantwortung des Halters / Besitzers diesen auch Einzuhalten.

  • Also, man trifft nicht ins Leere sondern wenn überhaupt Tritt man ins Leere..., Grundsätzlich Gilt: Flüssigkeiten lassen sicht NICHT komprimieren !!

    Bremsflüssigkeit bindet im laufe der Zeit Wasser, dieses Wasser Verdampft bei hoher Bremsbelastung(z.Bsp. bei langer Talfahrt im Gebirge) und führt dadurch zur Dampfblasenbildung, Dampf lässt sich aber komprimieren und dadurch dann der Tritt ins Leere. Der Wechselintervall der Bremsflüssigkeit wird ja auch im Bordcomputer Angezeigt, obliegt also der Verantwortung des Halters / Besitzers diesen auch Einzuhalten.

    Genau aufgrund dessen, wechsle ich sie alle zwei Jahre.

    Sicher ist sicher.

  • Der "vorgeschriebene" Bremsflüssigkeits-Zyklus sind eh 2 Jahre, halten sich nur viele nicht dran - bremst ja noch.

    Da verlasse ich mich nicht mal auf irgend nen Sensor oder Anzeige.

    Die sind für mich dann nur da, wenn vorzeitig irgendwas anliegen sollte ...

    Aber - das ist ja nicht das eigentliche Thema. ;)

  • Hallo,


    da ich paarmal wegen das Thema zitiert wurde, in weniger Fällen sogar mit Doktorarbeit-artigen abschnitten, muss ich was klarstellen, also fakt ist, falls man die Bremsflüssigkeit nicht jede 2-Jahre wechselt und kommt solche Situation, dass man von 200km/h schlagartig abbremsen muss, die Feuchtigkeit, oder auch Wassertropfen die wegen die Hitze in Kolbenbereich verdampfen, kommt man mit dem Bremspedal an Bodenblech ohne das Fahrzeug abzubremsen, (mein bekannten ist das sogar passiert beim kleinere Geschwindigkeit) ob man das nennt Trift oder Tritt ins Leere, das Ergebnis wird das gleiche sein.


    Zu Kühlwasser, hier aus dem Internet darüber: Früher enthielt das typische Kühlmittel eben diese Silikate (G11 oder G48), fertig! Das Silikat verhindert zwar Alukorrosion (Aufbau einer Al-Silikat-Schutzschicht auf Aluteilen), baut aber schnell ab und muss daher regelmäßig erneuert werden:


    Das Kühlmittel bildet eine Schutzschicht zwischen den Metalloberflächen und der Kühlflüssigkeit und verhindert so einen elektrischen Austausch zwischen unterschiedlich edlen Metallen. Das setzt die Korrosion herab. Dieses wiederum reduziert die Bildung von „Rostschlamm“, welcher einerseits durch Ablagerung Kanäle verstopfen und andererseits eine schmirgelnde Wirkung an Oberflächenentwickeln kann. Außerdem beschleunigt er weitere Korrosion. Korrodierte Oberflächen stören wiederum die Temperaturabgabe des Motors an das Kühlmittel und reduzieren so die kühlende Wirkung.


    Falls ein User damit hier prallt die Wechselinterwale erheblich verlängert zu haben, da kann man nur mit dem Kopf schütteln, von solchen Menschen mochte ich so ein schlecht gewarteten nicht Fahrzeug kaufen, falls doch gut ausgegangen ist, da wurden die Fahrzeuge verkauf, bevor die Anlage hoch ging und der nach Besitzer auf die Koste liegen geblieben ist.


    Kühlmittel - MAS Fahrzeugtechnik
    Kühlmittel ist nicht gleich Kühlmittel! Viele Hersteller haben eigene Anforderungen an ein Kühlmittel formuliert, welche in verschiedenen Standards…
    www.mas-ft.de

  • Kühlmittel zu wechseln ist bei meinem nur bei BMW gewarteten Fahrzeug nur einmal wegen einer Reparatur gemacht worden.

    Der "vorgeschriebene" Bremsflüssigkeits-Zyklus sind eh 2 Jahre, halten sich nur viele nicht dran - bremst ja noch.

    Da verlasse ich mich nicht mal auf irgend nen Sensor oder Anzeige.

    Die sind für mich dann nur da, wenn vorzeitig irgendwas anliegen sollte ...

    Aber - das ist ja nicht das eigentliche Thema. ;)

    BMW hat die Bremsleitung/Schlauch Hinten ja deswegen so schlecht vor korrisionen geschützt damit man diese alle 2- 4 Jahre beim Tüv als Mangel ersetzen muss.

    Dann wird das System auch direkt neu befüllt und ersetzt ;)

    Bremsflüssigkeit wechseln kostet eh nicht die welt mit 40€.

    Bremsschlauch porös.PNG

    Kosten Bremsflüssigkeitswechsel.PNG

  • Der Qemnitzer lag mit der Kavitation nicht falsch, es entsteht nicht nur bei Schiffschrauben


    Als Wechselintervalle für Kühlflüssigkeiten gelten in PKWs Laufzeiten von 50.000 Kilometern. Ein Austausch aller drei Jahre wird von vielen Experten ebenfalls empfohlen. In altem Kühlerschutzmittel bilden sich Bläschen (Kavitation), die explodieren können. Das verursacht Schäden im Kühlsystem. Richten Sie sich also nach der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und schieben Sie den Wechsel nicht auf.



    Frostschutzmittel von ADDINOL – Wissenswertes zu Kühlerschutzmitteln | Technik Energie Service

  • meiner war auch nur bei BMW gewartet und in 19-Jahren das Kühlmitten nicht gewechselt wurde, das heißt aber nicht, dass es so richtig ist.

    Was die Motorenhersteller für Wartungsinterwalle vorschreiben und nicht bei NL ausgeführt werden, sieht man an deinen Beispiel, leider bist du kein Vorbild.

    Wie schon hier geschrieben, nach meiner Anfrage wurde auch nicht in System eingetragen was für ein Farbloses Zeug drin ist, darum vertraue ich für solche Arbeiten nur mich selbst.

    Deine Rechnung für 420€ ist schon heftig, solche arbeiten erledige ich selbst in einem Hobbywerkstatt für 13€ die Stunde für Hebebühne, Bremsflüssigkeit von ATE SL.6


    Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät pauschal inkl. 1L Bremsflüssigkeit 19,99€

  • Moin moin,

    Kühlmittel wird bei der e5xx Serie nicht mehr gewechselt , sondern bei Bedarf ergänzt bzw. aufgefüllt.( Service Plan Inspektion)

    Bei den e39 Modellen war der Wechsel alle 3 Jahre im Inspektionsplan angewiesen, bei der e34 Serie wurde ebenfalls gewechselt, leider weiß ich da den Intervall nicht mehr, ich habe so jede zweite große Inspektion in meiner Erinnerung, kann aber auch falsch liegen.., ist halt lange her.


    Speedfan Zitat: sogar mit Doktorarbeit-artigen abschnitten…, Zitat Ende


    Nur eine Richtigstellung bzgl. Deiner Ansicht das sich Wasser komprimieren lässt.


    Gruß, ;)

  • Das ist richtig, dass keine Flüssigkeiten sich komprimieren lassen, aber die Dämpfe bei Erhitzen schon, wollte das ganze geschehen verkürzen, mein Fehler.


    Laut TIS wie schon geschrieben die M54 Motoren bis 2005 waren ab Werk weiter mit dem BMW LC-87 (BASF Glysantin G-48) wie beim E39 befüllt, wer hat den N52, N53 Motor braucht hier nicht mitreden, nämlich da wurde ein Dauerfüllung befüllt.


    Die N52, N53 sind Magnesium Motoren ( Magnesium Motorblock) also anderen Legierung, vielleicht darum ein anderen Kühlmittel.

  • Hier ein Problem mit der Verschlammung der Wärmetauscher, zwar anderes Auto, aber so was passiert, wenn man sich verlässt, dass das Kühlwasser mit dem anderen Frostschutz nie gewechselt werden muss, also ich hätte mich darauf nicht verlassen, egal welchen Motor ich hätte.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Speedfan magst Du mal bitte eine Kurzfassung schreiben, auf was man jetzt genau achten sollte/kann, bei der Kühlfüssigkeit?


    Hier wurden mittendrin einfach auch Sachen wegen der Bremsflüssigkeit gepostet, dann auch einiges wahllos aus Google eingeworfen, ohne Begründung, Hauptsache man hat was gesagt etc.

    .oO(Ich muss mal wieder Strichliste führen)


    Mich interessiert natürlich am meisten der N52 und der N62 :)


    Und eine Kurzfassung genügt, von mir aus auch im Telegramm-Stil ;)

  • Wie ich schon angedeutet habe, die Motoren N52, N53, N62 sind Magnesium Motoren, da ist in Gegensatz zu M52, M52TU, M54 der Lebenslange Kühlflüssigkeit eingefüllt, ich hätte mich aber wegen Verschlammung des ganzen Systems nicht darauf verlassen, sondern spätestens nach 6-Jahren trotzdem das Kühlwasser wechseln.


    Das Thema über Bremsflüssigkeit habe ich nur abgegriffen, weil einige sind die Meinung hier, dass nach 6-Jahren wechseln ist auch gut.

    .

  • Leihenhafte Meinung Meinerseits:

    Bei Rheingold steht wie von Speedfan angedeutet beim N52 Motor kein wechselintervall und irgendwas von Longlife drin.

    Ich hab aber erst heute Abend wieder zugriff auf Rheingold.

    BMW hat in der Reparaturhistory meines Autos auch noch nie das Kühlwasser gewechselt.

    Ich habe es letztens machen müssen wegen Austausch der Wasserpumpe + thermostat und es sah bis auf eine etwas dunklere Farbe eigentlich ziemlich Identisch aus.

    Das von dir verlinkte Video ist doch ein Auto des VAG Konzerns und die benutzen doch ein volkommen anderes Kühlmittel.

    Ansonsten gibt es wie bei allen Sachen auch hier verschiedene "Glaubensfragen"

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!