Elektronik spinnt

  • Liebe Freunde


    Folgendes Problem meines 2006 E61 520D


    Seit einiger Zeit treten nach dem Kalt-Start ein Haufen Fehler auf:

    - Reifenpannen Anzeige defekt

    - ABS defekt
    - Getriebe Defekt
    - Servo Defekt

    - ...


    Mal der eine, mal der andere, mal mehrere am häufigsten jedoch "Reifenpannen Anzeige defekt"

    Meißtens kann man trotzdem problemlos fahren.

    Einmal ist dann aber tatsächlich die Servo ausgefallen, ein anderes Mal ließ sich der Automatik (Gang)Wählhebel nicht nach "D" bewegen. Der große Bordcomputer hängt dann auch und die "Reifenpannen Anzeige defekt" kann nicht quittiert oder oder in ein anderes Menü gewechselt werden. Stellt man die Zündung aus und wartet so ca. 2-3 Minuten und startet erneut ist der ganze Spuk verschwunden "Check ok" und kein Fehler zu sehen.

    Vor 4 Wochen habe ich die Batterie gewechselt und mit inpa registriert.


    Nun zum Fehlerspeicher, da lese ich unter anderem ;)

    4660 4660 Versorgungsspannung

    Batteriespannung 17758.95 mV


    Ich vermute nun stark, dass der Laderegler einen weg hat oder?

    Kann sonst ein Teil für 17.8V verantwortlich sein?

    Bekommt man den Laderegler ohne Ausbau der Lichtmaschine ausgebaut/gewechselt?


    Für jeden Hinweis wie immer dankbar.


    LG Robert

  • Bestimmt, im 520D Motorraum ist doch mehr Platz als im 30D, wenn ich mich recht an den M47 im X3 erinnere.

    Ab 250 tKm würde ich gleich die ganze Lima wechseln.

  • Danke für die ersten Tips.


    Habe jetzt mal mit dem Multimeter gemessen.

    11.8V in Ruhe,

    14,2V während er läuft/lädt.

    Die 17,8V dürften dann wohl eher sporadisch anfallen.


    Eine schnelle visuelle Kontrolle hat gezeigt, dass der angeschraubte Plus Anschluss wohl leicht zugänglich und demontierbar ist, da ist aber noch so ein dünnes Kabel mit Bajonettstecker dran, ob man das im eingebauten Zustand abbekommt ...? Alles etwas im Weg ...


    Sollte die LiMa runter müssen dann wohl auch eine Neue, ansonsten würde ich nur den Regler tauschen, schließlich scheint der LiMa nichts zu fehlen. Widerstrebt mir etwas so ein Teil zu kübeln.


    LG Robert

  • Danke

    Du solltest erstmal schauen, welche Lichtmaschine du verbaut hast. Wenn die von Bosch ist, dann sind die Regler nicht teuer. Wenn Valeo, dann sind die Dinger so teuer, dass es sich nicht lohnt und die Chinesischen Nachbaudinger sind alle Schrott.

    Danke,


    wie erkennt man das schnell mal Bosch/Valeo ohne das Teil auszubauen?


    Laut Baujahr und Katalog sollte es diese hier sein:

    Austausch Generator 8517261 | BMW 12318517261

    Was immer das nun sein mag, bei manchen steht im Katalog explizit Valeo dabei bei der verlinkten steht da nichts weiter.


    LG Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!