Wer kann in Raum 3265x den Service einer Prins VSI 2.0 zurückstellen? Das Ausrufezeichen auf dem Bedienfeld blinkt gelb. Die Filter habe ich Anfang 2020 gewechselt und habe das Fahrzeug aufgrund der Corona-Pandemie sehr wenig bewegt. Mein LPG-Umrüster um die Ecke möchte einen kompletten Service machen. Meine Filter kann er laut aussage nicht in die Rücksetztroutine eintragen, da zu "alt".

Prins VSI 2.0 Serviceintervall
- 550iSanja
- Erledigt
-
-
Blinkt das Ausrufezeichen nicht eher wegen Fehlerspeicher? Einen angezeigten Serviceintervall kenne ich bei meiner VSI-2 nicht, war auch schon länger nicht mehr beim Service.
-
Soweit ich weiss wechselt man den filter alle 100.000 km.Lass doch erstmal den Anlage auslesen warum es gelb leuchtet.
-
Bei der Prins VSI 1 soll man laut Prins den Filter auch nur alle 75 TKM wechseln. Würde ich aber dringend von abraten. Mein Umrüster empfiehlt alle 25 TKM. Als ich mal einen Service ausgelassen und den Filter gesehen habe, wusste ich auch wieso er das gesagt hat
-
Oder man wechselt den umrüster und holt nen Ratschlag.
-
Ich habe Filter nach 125tkm gesehen welche wie neu waren... alles möglich... die Frage war vielmehr: ist das Ausrufezeichen eine Serviceanzeige? Mit ist davon nichts bekannt, meine VSI-2 meldet bisher keinen Service für mich irgendwie erkennbar.
-
Es kommt halt ganz darauf an wieviel Paraffin zum Gas hinzugefügt wird. Viel Paraffin ergibt den Glibber im Filter.
-
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Prins VSI 2. Habe direkt den Wagen zur Inspektion gebracht, da er etwas geruckelt hat. Der Mechaniker , welcher auch für die in NRW ansässigen BMW Händler die Gasanlagen wartet, riet mir alle 25.000km den Service zu machen, nicht wegen der Filtern, sondern wegen der Software und Einstellarbeiten. Die Gasanlage hat einen zu großen Einfluss auf den Normalen Betrieb.
-
Welchen oder was für einen Einfluss besteht denn und nimmt dir die Gasanlage nun Leistung weg (im Gasbetrieb), oder bleibt sie gleich?
-
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Gasanlagenspezialist rät insbesondere zum regelmäßigen Filterwechsel (alle 25 TKM). Wenn die Anlage einmal richtig eingestellt ist und läuft, sind weitere regelmäßige Einstellungen eigentlich nicht notwendig.
Aber ja, die Gasanlage reagiert schon ziemlich sensibel, wenn etwas nicht passt. Aktuelles Beispiel bei mir: im Benzinbetrieb keinerlei Probleme, auf LPG Zündaussetzer im niedertourigen Drehzahlbereich. Also wieder Zündkerzen und -Spulen begutachten.
-
OK, danke ... kann es nicht sein das man für ne Gasanlage andere Zündkerzen benötigt?
Hab mir das auch schon überlegt, aber irgendwie bin ich vom Gas wieder abgekommen ...
-
Im Optimalfall wechselt man auf passende Iridiumkerzen (sind bei meinem N62B48 aber ohnehin Serie). Zur Not gehen aber auch normale ZK mit entsprechend verkürztem Wechselintervall. Die Zündanlage darf im LPG Betrieb nicht schwächeln, das merkt man sofort.
-
Habe soeben mein Fahrzeug geholt nach dem Gas Service, mir wurden 20tkm empfohlen.
Allerdings konnte er meinen Serviceintervall auf Grund von fehlendem Kabel nicht zurücksetzen 🙈
Gelbes Ausrufezeichen = Service
Rotes Ausrufezeichen = Fehler
So jedenfalls kenne ich das 😉
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!