2003 545i / Cylinder 5 misfire / quietschen beim gasgeben/ secondary air intake

  • Achtung Moderatoren: Ich habe erst fälschlicherweise im DIY-Anleitungen-Bereich gepostet, Eintrag wurde gelöscht. Meine Anfrage hier wurde dann noch wegen Doppelpost gelöscht. Etwas ärgerlich... Ich habe ja gefragt, ob dies am richtigen Ort war. Daher ist dies der einzige verbleibende Post und ich würde mich über Hilfsaktionen mehr als auf übereifrige Moderatorenaktionen freuen.


    Mein 545i (Jg. 2003/300tkm) fing vor Tagen an zu Stottern und es kam die Warnung "Motorschaden, gemässigt fahren". Ich fuhr die restlichen 5km nach Hause, wo ich den Fehlerspeicher per ODB2 ausgelesen habe. (siehe Anhang)


    Die P0491/492 Secondary Air Intake schockten mich erst mal, da die benötigte Reinigung von Russpartikeln/Ablagerung den Ausbau vom ganzen Motor bedingt. Kostenpunkt ca. 8000.-
    Die Recherche führte zu einem Cleaning-Kit für 300.-, welches eine Reinigung ohne Ausbau ermöglichen soll.


    Bevor ich dies jedoch angehen wollte, versuche ich den Misfire zu fixen. Neue Zündkerze brachte nix, beim Anstecken von den Kabeln vom Zyl 5 an der Zündspule von Zyl 6 wanderte der Misfire zum Zyl 6. Was könnte da defekt sein? Kann ich den Strom/das Signal der 3 Adern des Kabels messen?


    Was mich etwas beunruhigt ist, wenn ich schnell Gas gebe, quietscht es kurz, bevor der Motor hochdreht. Beim langsam Gasgeben nicht...?
    Im Link ein Video mit Audio:
    https://photos.app.goo.gl/12a4w69p6jMXNVpz7


    Ist dies allenfalls Russ im Zyl 5? oder verursacht ein Zyl der nicht zündet das Quietschen?


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Dave

  • beim Anstecken von den Kabeln vom Zyl 5 an der Zündspule von Zyl 6 wanderte der Misfire zum Zyl 6

    Du hast das Kebel der Zündspule von Zylinder 5 an Zylinder 6 gesteckt?
    Habe ich das richtig verstanden?
    Falls es die Kabellänge überhaupt zulassen sollte, hast Du dann eine Änderung der Zündreihenfolge.
    Den Satz kläre mal bitte auf :)


    Im Video hört sich das "Zischen" an, als ob die Drosselklappe schnappartig Luft zieht.
    Wie gesagt, es hört sich für mich einfach nur so an.
    Vielleicht Falschluft?!

  • öhm... ja :/ ich habe dies irgendwo gelesen, damit eruiert werden kann ob das problem am kabel oder eher zündspule/kerze hängt. hoffe damit mir nicht noch mehr probleme geschaffen zu haben.


    habe mir jetzt noch ne neue zündspule bestellt, um dies auch ausschliessen zu können. kann ich die 3 adern des kabels irgendwie durch messen überprüfen?

  • Sekundärluft arbeitet nur wenn der Motor kalt ist für ca. 60sec, danach wird das System abgeschaltet.
    Wenn die Senkundärluftpumpe zuviel Strom zieht, weil das System verstopft ist, dann wird er Fehler P0492 abgesetzt,
    ebenso wenn die Pumpe zu wenig Strom aufnimmt auf Grund zu geringen Gegendruck durch ein defektes Sperrventil
    dann wird der gleiche Fehler gesetzt.


    Wenn der Motor warm ist einmal Fehlerspeicher löschen und fahren. Kommt der Fehler wieder dann ist vermutlich das Sperrventil auf Bank2 defekt.
    Bei defekten Sperrventil werden Abgas zur Sekundärluftpumpe gedrückt. Auch die Lamdasonden erhalten dabei fehlerhaft Werte.


    Wenn man schlagartig Gas gibt hört man eine Art Zischen da Abgase durch die Menbrane des Sperventil gedrückt werden.
    Sollte das Sperrventil defekt sein, dann bitte nicht lange warten, das sonst auch die Sekundärluftpumpe beschädigt wird.

  • Hallo kskalli


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Ich habe P0491 und P0492, sprich beide Bänke. Ich habe in Foren gelesen, dass dies beim N62 (und bei der Verwendung des falschen Öls) sehr oft wegen Russablagerung in den Bänken vorkommt.
    Meiner hat 300tkm, die Hälfte davon von mir gefahren, jeweils 70km Arbeitsweg und vereinzelte Trips mit 300km+.
    Ich habe mir von koed.dk das N62 Secondary Air Cleaner-Set gekauft, wäre nun mein nächster Versuch zusammen mit dem Ventil und Lufteinlass-Reiniger


    Zugleich kam P0444, habe dort jedoch das Tankentlüftungsventil ersetzt, dann war der weg.
    Und wie gesagt der P0305, Misfire Zylinder 5.


    Ich teste heute nochmals und melde mich wieder. Beim Video war der LuFi sowie der Sensor am grossen Lufteinlass nicht dran. (Hoffe dies ist nicht erneut ein No-Go :huh: )


    Gruss Dave

  • Bei defekten Sperrventil werden Abgas zur Sekundärluftpumpe gedrückt. Auch die Lamdasonden erhalten dabei fehlerhaft Werte.


    Wenn man schlagartig Gas gibt hört man eine Art Zischen da Abgase durch die Menbrane des Sperventil gedrückt werden.
    Sollte das Sperrventil defekt sein, dann bitte nicht lange warten, das sonst auch die Sekundärluftpumpe beschädigt wird.

    Ich konnte es nicht lassen und musste in die Garage. LuFi eingebaut, Stecker für Sensor angeschlossen und Motor gestartet.
    Verhielt sich wie auf dem Video.


    Mir ist aufgefallen, dass schnell ein Abgasduft in der Luft liegt und bei der letzten Session in der Garage ging kurz darauf der Kohlenmonoxid-Alarm ab, dies würde für das fehlerhaft Sperrventil sprechen oder?
    Sprich dass Abgase im Motorraum entweichen, der Auspuff ist beim geöffneten Garagentor, sprich so würde der CO2-Alarm nicht so schnell kommen.

  • Zum test ob ein Sperrvetil wirklich defekt ist, dann einmal die Leitung von der Sekundärluchtpumpe abziehen, die Leitung kann man an dem Verbindung direkt vor der Vakuumpumpe abgezogen werden.


    Wenn der Motor Läuft dann darf auf der Leitung zu den Sperventilen kein Abgase austreten. (keine Luft)
    Auf der Seite von der Sekundärpumpe darf Luft austreten, sofern der Motor noch kalt ist.


    Zu den Verbrennungsaussetzer. Wenn Kerze und Zündspule von Zylinder 5 z.B. mit Zylinder untereinander getauscht wird und der Fehler bleibt bei Zylinder 5, dann könnte es auch das Einspritzventil sein.
    Wenn ein Zylinder nicht verbrennt ist der Motorlauf unruhig, es tritt auch ein gewisser Leistungsverlust auf.
    Verdreckte Kanäle in den Einspritzventil können vom System nicht erfasst werden !.


    Achso noch eins:
    Wenn man die Kanäle des Sekundärluftsystem mit Spirale reinigt, dann bitte behutsam, damit sich die Reinigungsspirale nicht verhakt,man muss schon Zeit investieren.

  • Ich werde dies mit der Leitung von der Sekundärluftpumpe testen und berichten.


    Bzgl. Reinigung mit Spirale habe ich noch etwas Respekt, versuche den Rest zuerst zu überprüfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!