Hallo,
Bin der Matthias aus Wien, und seit September stolzer Besitzer eines E61 530xd BJ 09/2007 (LCI 235PS), 185.000km Laufleistung.
Bin schon etwas länger ein "Mitleser" im Forum, und konnte bis jetzt auf alles eine Antwort finden.
Nun habe ich aber ein Thema, zu dem ich konkret nichts finden konnte, obwohl zum DPF ja schon Bücher zu füllen wären .
Vorab: Angegebene Werte lese ich mit Carly LiveParameter aus.
Folgendes Szenario:
Differenzdruck über DPF im Leerlauf bei etwa 13 mbar, bei 2000 rpm bei etwa 50mbar. Werte sind plausibel.
Berechnete Rußmasse liegt bei etwa 30 bis 40g, Aschemaße bei etwa 10g.
DPF Regeneration is angefordert.
Alle für den Start der Regeneration relevanten Parameter werden erfüllt (Kühlmitteltemp, etc).
Regeneration läuft für etwa 15 bis 20 Minuten sauber durch (Temp vor DPF geht auf >600°C, Kühlmitteltemp auf ca 95°C, etc).
Berechnete Rußmasse geht auf etwa 2 g runter.
Regeneration wird abgeschlossen. Abgastemp geht zurück.
Ich fahre ein paar km weiter. Während dessen zählt die Rußmasse sofort wieder kontinuierlich hoch, bis wieder etwa 30 bis 40g anstehen.
Regeneration wird wieder angefordert. Fahre ich weiter, startet sogar tatsächlich eine weitere Regeneration, dazwischen liegen vielleicht 20km - erst gestern Abend so passiert.
Es wird allerdings kein DPF Fehler im FS abgelegt.
Fragen die ich mir Stelle.
Auf Grund welcher Messwerte wird ständig eine Regeneration durchgeführt, aber kein Fehler im FS abgelegt, wenn ein relevanter Wert doch offensichtlich nicht im Gutbereich gehalten werden kann?
Als nächsten Schritt würde ich den DPF ausbauen, und reinigen lassen.
Vor dieser Investition wollte ich aber prüfen, ob es noch andere mögliche Ursachen für das Verhalten gäbe, die ich davor prüfen sollte (etwa Löschen von Adaptionswerten, etc?).
Lg, Matthias