- Wunderschönen Guten Tag Forun Mitglieder
Falls ich im falschen Bereich, dieses Thema erstelle, dann bitte ich um Verzeihung
Seit 2 Wochen plage ich mich mit meinem E60 rum.
Es handelt sich um einen
2006er 525d mit einem Schaltgetriebe
Start/Stopp Knopf
Vor 1 Monat, hat es angefangen. Kurz zu Hause geparkt, 10 Minuten später wollte er nicht mehr starten(Anlasser macht kein Ton)
2 Stunden später, springt er an, als ob nichts wäre.
Und seit 2 Wochen will er nicht mehr.
Kurz ausgelesen: ELV kein Signal/kein Strom.
Die ELV war aktiv und ich konnte das Lenkrad nicht drehen.
Nach ein paar Gesprächen mit diversen Werkstätten, baute ich die Lenksäule aus, deaktivierte meine ELV. Und baute anstelle ein Emulator ein.
Starte einmal. Ich dachte mir, dass Problem sei behoben, räumte alles auf und bein 2ten Startversuch wollte er wieder nicht.
Ausgelesen: ELV kein Signal
Fehler gelöscht, und wer hätte es gedacht. Er springt an.
2ter Versuch ging dann wieder in die Hose.
Hatte einen weiteren Ersatz Emulator dabei, tauschte also meinen, aber hat auch nichts bewirkt.
Soweit so gut.
Werkstatt 1:Ratet mir die Sicherungen unterm Polenfilter nach zu schauen und jede Sicherung zu messen(/Durchgangsprüfung)
Das Pluskabel am Unterboden zu checken und Masse zum Motor.
Werkstatt 2: meint ich solle Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, Zündschloss und Lenksäule wegschicken und überprüfen lassen
Dank Corona, ist meine Brieftasche leider nicht prall gefühlt um jetzt alles erdenklich zu wechseln
Ich hab zwar alle Sicherung für die ELV gemessen, aber vielleicht hat eine fremde Sicherung auch was mit der ELV zu tun?
Ich versuche noch einen Schaltplan bzw Stromlaufplan zu finden, dass ich mal die Kabel zur ELV überprüfen kann
Hat jemand noch irendwelche Anregungen, was ich überprüfen könnte?
Bevor ich mein ganzes Geld für die falschen Sachen auf den Kopf hau, und der Wagen bis zum nächsten Gehalt warten muss