Hallo,,nun ist es soweit,,,brauche mal ein paar neue dämpfer,,habe M Fahrwerk drin und die federn vorne mal gehen HR getauscht...,,ich lese immer öfter das die dämpfer nur bei standart fahrwerk passen.....was ist daran anders???durchmesser oder so??wäre nett wenn das jemand erklären kann,,danke lg matze
545i Dämpfer
- doggstyle
- Erledigt
-
-
Eigentlich gibt es 3 verschiedene Dämpfer. Normal, sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Sportfahrwerk. Montieren kannst du die alle 3, die Dämpfer unterscheiden sich prinzipiell nur in der Abstimmung. Bei den M-Dämpfern ist im Innenleben eine sog. Zuganschlagfeder. Die begrenzt bzw. bremst das Ausfedern. Dadurch sind da dann die Federn ziemlich bescheiden einzubauen, da die Kolbenstange nur sehr unwillig nach oben gezogen werden kann. Ist ne frickelei, aber geht wenn du einen vernünftigen Federspanner hast. Wenn M drin war würde ich wenn dann die wieder einbauen.
-
hallo,,,vielen Dank,,sehr gut erklärt lg matze
-
Hallo,
ich habe bei mir erst die Dämpfer bei m-sportfahrwerk gewechselt e61 LCI bj 2010 mit Original M-Fahrwerk, da sind keine Zuanschlagfedern in den Dämpfern verbaut. Ich habe nun Sachs für M-Fahrwerk und die waren total identisch zum original.
mein Vater hat einen e90 VFL mit Standardfahrwerk und dort war es aufgrund der Zuganschlagsfeder ein totaler Krampf trotz ordentlicher Federspanner die Dämpfer zu wechseln.
Gruß Frank
-
Hat sich am Fahrverhalten etwas geändert mit den Sachs Dämpfern ohne Zuganschlagfeder? Ich habe die ebenfalls zuhause liegen und etwas Bedenken, dass sich das Fahrverhalten damit verschlechtert.
Aktuell sind noch die orig. M-Fahrwerk Dämpfer mit Zuganschlagfeder verbaut.
-
Hat sich am Fahrverhalten etwas geändert mit den Sachs Dämpfern ohne Zuganschlagfeder? Ich habe die ebenfalls zuhause liegen und etwas Bedenken, dass sich das Fahrverhalten damit verschlechtert.
Aktuell sind noch die orig. M-Fahrwerk Dämpfer mit Zuganschlagfeder verbaut.
welches bj hast du. Wie gesagt habe ich keine mit zuganschlagsfeder
-
Meiner is Bj. 04/2008.
-
Soweit ich weiß, wurde die Zuganschlagsfeder irgendwann von Sachs eingespart. Nichtsdestotrotz werden die auch ohne diese Funktionieren, bzw. wurde das Dämpfersetup darauf angepasst. Lässt sich halt dadurch einfacher Zusammenbauen.
-
Doch, die Dämfer gibts noch mit Zuganschlagsfeder von Sachs. Dazu muss man anstelle jener für das M-Fahrwerk diie für das Fahrwerk mit Sportlicher Abstimmung nehmen. Zumindest war es noch so vor ca. 1. Jahr als ich noch meine geordert hatte.
-
Ich habe meine originalen M-Dämpfer noch liegen und habe mal ein Foto gemacht. Meiner wurde am 19.01.2010 gebaut. Auf dem Dämpfer steht 07.01.2010
AA61DB17-A1C9-48B6-8FA4-4E1EA7C86517.jpeg05DE453C-257F-430A-9960-4C0184588E3D.jpeg
-
Kann mir jemand sagen welche federn und Stoßdämpfer verwendet werden bei einem Vorfacelift Modell mit sportlicher Fahrwerkabstimmung und dynamic drive ab Werk?
Also OEM hersteller ohne die beim freundlichen kaufen zu müssen?
Es geht um einen E60 545i
-
Kann mir jemand sagen welche federn und Stoßdämpfer verwendet werden bei einem Vorfacelift Modell mit sportlicher Fahrwerkabstimmung und dynamic drive ab Werk?
Also OEM hersteller ohne die beim freundlichen kaufen zu müssen?
Es geht um einen E60 545i
Für die Federn brauchst du den BMW Federnrechner. Die Federn wurden je nach Fahrzeuggewicht verbaut und sind Spezifisch für dein Fahrzeug und deine Ausstattung. Wenn du allerdings noch die originalen hast, sind da farbige Markierungen drauf, anhand deren du dir dann im Sachs Webcat die richtige Sachs Teilenummer raussuchen kannst. Die Stoßdämpfer sind da auch zu finden.
-
Ah ok danke für die Info, das erklärt auch warum ich bei leebmann24 nix finde wenn ich danach suche.
Muss ich mal schauen obs noch die ersten sind
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!