Alles anzeigenWar mit einem Kollegen in Warschau (Warschawa) dort wurde mein Peugeot in einen Tag Klima technisch richtig geflickt.
Dichtungen ersetzt Klimamittel nachgefüllt
etc.
Hat am Ende nur 80€ gekostet.
Die Polen haben geflucht weil kein deutsches Auto aber du besitzt ja eines.
Die Polen lieben es deutsche Autos zu reparieren.
Naaaaa, ob die es echt "lieben" werden, wenns Armaturenbrett raus muss und wieder rein.
Vor allen Dingen, wenn - kurz nachrechnen - jetzt 18 Jahre alter Plastikkram das erste mal angefasst wird und gefühlt wohlmöglich jedes 2. Teile brechen könnte?
Die Holde hab ich zumindest schon überzeugt, dass Urlaub mit "2 Tage ohne Auto" möglich sein, wenn der hier in eine Werkstatt geht.
Wirds länger dauern, wirds echt ein "Problem", weil wir hier wirklich in der zwar schönen, ruhigen, entspannenden "Prärie" urlauben, ohne Auto aber echt aufgeschmissen wären.
Aber da muss die Gute dann wohl durch.
Ich hoffe ja inständig, dass es nur eine der Dichtungen am Expansionesventil ist oder eine andere Dichtung.
Wie ich drauf komme? Wäre es ein "Loch" irgendwo in der Hardware, wäre der "Vakuumprozess" nicht "dicht".
Beim Evakuieren/Vakuum ziehen könnte es so ne kaputte Dichtung zusammen ziehen = "dicht".
Vakuumverlauf hatte ja "dicht" angezeigt.
Duckbeaufschlagt "bläst" es die defekte Dichtung dann wieder auseinander = "undicht" > System entleert sich.
Sind ja glaube auch ca. 5 bar drauf, wenn voll.
Heute gehts erstmal an den Strand und bissl durch ehemals Großmölln (Mielno) stöbern, gucken, was sich von Jahr zu Jahr verändert hat, heute Abend wird dann die "57" begossen.