Montage Gewinde Fahrwerk Federbein VA - Unterlegscheibe

  • Hallo,


    ich bein dabei ein Eibach Gewinde FW in meinem E60 zu bauen. Ich wollte das Ganze vormontieren und habe daher alle Kleinteile neu bestellt.


    Beim normalen Dämpfer kommen zwischen Federteller und Domlager eine Staubkappe/Manschette zum Schutz des Kugellagers und eine Unterlegscheibe. Laut Montageanweisung von Eibach kommen beide Teile auch oben auf des Gewindefederbein. Hier gibt es natürlich keinen Federteller.


    Soweit so gut, in meinen bisherigen E39 war das genauso. Jedoch waren die Unterlegscheiben dort auch plan. Die von mir bestellte Teilenummer 31306763966 Unterlegscheibe D=55 ist nur auf einer Seite plan! Die andere Seite ist nach außen gewölbt.
    Da ich den alten Dämpfer nicht vorher ausbauen kann um die Montage zu prüfen, weiß ich nicht wie rum die Scheibe montiert werden muss.


    Wölbung nach oben --> Druck auf die Mitte des Lagers
    Wölbung nach unten --> Druck auf den Rand des Alugehäuses des Lagers


    Kann mir jemand sagen welche Variante nun richtig ist? Ich tendiere aktuell dazu die Wölbung nach unten in Richtung Dämpfer zu nehmen. So schaut die plane Seite in Richtung Domlager.


    Danke im Voraus!


    Link zur Unterlegscheibe bei Baum24

  • Wölbung nach oben --> Druck auf die Mitte des Lagers

    Ganz klar so!


    Das Domlager soll ja Kräfte der Kolbenstange aufnehmen und sich beim Einlenken frei bewegen können.


    Wenn die Scheibe auf dem Rand des Lagergehäuses sitzen würde, bräuchtest du ja kein Lager ;)


    Hier noch die Anordnung des Stoßdämpfers. Die gibt hier auch Aufschluss.
    https://www.newtis.info/tisv2/…-31-spring-struts/FleywRd

  • Huhu, danke für deinen Input. Leuchtet schon ein.


    Im TIS ist die Scheibe allerdings flach abgebeildet. Die reale Scheibe sieht eben nicht aus wie im TIS.


    Gerade geschaut, der E39 hat die selben Domlager, aber eine flache Scheibe. Diese hat allerdings nur einen Durchmesser von 37mm und liegt imho auf der gesamten Lagerfläche auf und berührt den Gehäuserand nicht. Das würde der Zeichnung im TIS für den E60 entsprechen.


    Baue ich nun die Scheibe mit der Wölbung nach oben ein, liegt eine kleinere Fläche auf dem Lager als bei der 37mm Scheibe. Ich meine sogar damit drücke ich die Staubmanschette (dünnes Blech) ein.


    BTW, die gewölbten Scheiben gibts nur in den neueren Modellen ab E60. Keine Ahnung warum. Die Domlager sind untereinander kombinierbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!