Seit einige zeit hat mein Auto dieses Knack oder klopfgeräusch, (zum Beispiel beim Einparken) dass nur bei niedrigere Geschwindigkeit auftritt, wenn ich in den Rückwärtsgang schalte und die Bremse löse beginnt das Auto zu rollen, und dan wenn ich das Bremspedal betätig dan hört mann das gerausch. Danach hort man es beim ruckwartsgang kein 2e mal mehr. Aber wenn ich das Auto wieder in Drive setze bringe und das Bremspedal los lasse und dass auto rolt wieder vorwarts dann hort man es sofort wieder beim betatigen der bremse. Also einmal nach jedem Gangwechsel. Ich kann es auch in meinen Füßen fühlen, die auf die pedalen sind. und ich denke, es könnte etwas mit den Bremsbelägen sein. Ich bin sicher, dass ich nicht der einzige sein werde, der dieses Problem hat, aber die Information online ist fur mich unklar. Deshalb habe ich ein Video hochgeladen, um den Ton zu identifizieren. BMW hat dies einmal für mich behoben, als ich das Auto zur Reparatur brachte. aber es dauerte vielleicht nur ein paar Wochen und da fang es schon wieder an Damals wurden weder Bremsbeläge noch Bremsscheiben ausgetauscht.
Verzeihe mir meine Schreibfehler. Es icht nicht meine Mutterschprache
Bitte schaut euch mal an, und ich hoffe ihr konte mir ein wenig rat geben weil es macht mich verruckt.
https://youtu.be/aOuLmwtIyQo
Danke!

Knacken beim bremsen beim einparken und langsam manuvrieren
- zino
- Erledigt
-
-
Vermutlich die Beremsbeläge, evtl. auch von der Handbremse.
Die haben grundsätzlich Spiel. Wenn es die Beläge der Scheibenbremsen sind, ist es unproblematisch. Damit dieses Schlagen nicht auftritt, ist eine Feder montiert, die evtl. fehlt -> Foto aller Bremsen?
Neue Beläge (+neue Feder) und fachmännische Montage sollte das Problem beheben.Sollte die Trommelbremse schlagen, müsste es repariert werden -> Test mit angezogener Handbremse.
-
Der Gerausch kommt von vorne. Ich vermute auch, dass die vorderen Bremsbeläge spiel haben. Ich habe die Führungsstifte ausgebaut und wieder mit Silikonfett geschmiert, aber das hat das Problem nicht gelöst.
Ich hatte keine Zeit mehr, die Bremsen komplett zu zerlegen, weil ich die Querlenker ausgetauscht habe. Aber dass gerausch der bremsen habe ich schon langer. Ich denke, Ich denke ich erneuere ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben. auch mit der Metallfeder. und auch neue Gelenkstifte. Aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie es entsteht? Ist es ein typisches Problem des E6X? -
Der Gerausch kommt von vorne. Ich vermute auch, dass die vorderen Bremsbeläge spiel haben. Ich habe die Führungsstifte ausgebaut und wieder mit Silikonfett geschmiert, aber das hat das Problem nicht gelöst.
Ich hatte keine Zeit mehr, die Bremsen komplett zu zerlegen, weil ich die Querlenker ausgetauscht habe. Aber dass gerausch der bremsen habe ich schon langer. Ich denke, Ich denke ich erneuere ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben. auch mit der Metallfeder. und auch neue Gelenkstifte. Aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie es entsteht? Ist es ein typisches Problem des E6X?Deine Bremsklammern sind ausgeleiert sonst nichts. Und auf die Führungsstifte gehört keinerlei Schmierung! Da ziehst du den Dreck erst an und dann machst du aus Schwingsätteln Festsättel.
-
Also du meinst die klammern nummer 3 auf dieses bild? Das wurde ja ziemlich positiev sein wenn ich nur die wechselen muss weil mein bremsbelagen sind nocht nicht so alt.
https://pasteboard.co/Iy5FT8M.png
Also ich werde dann die stifte wieder met bremsenreiniger reinigen. Ich habe auf ein video von Bavarian Autosport gesehen das die da etwas brake & caliper grease auf schmieren. -
Die Klammern gibt's aber günstiger direkt von ATE. Einfach mit der BMW Teilenummer googeln.
-
OKay, ich werde dass mal nachschauen, bin in jeden fall dankbar fur die beratung weil es hat mich schon einige zeit gestort, un ums zu verhelfen wurde dan nicht zo teuer sein
-
Der Gerausch kommt von vorne. Ich vermute auch, dass die vorderen Bremsbeläge spiel haben. Ich habe die Führungsstifte ausgebaut und wieder mit Silikonfett geschmiert, aber das hat das Problem nicht gelöst.
Ich hatte keine Zeit mehr, die Bremsen komplett zu zerlegen, weil ich die Querlenker ausgetauscht habe. Aber dass gerausch der bremsen habe ich schon langer. Ich denke, Ich denke ich erneuere ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben. auch mit der Metallfeder. und auch neue Gelenkstifte. Aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie es entsteht? Ist es ein typisches Problem des E6X?Ausgeschlagene Bremsbeläge sind kein typisches Problem des E6x.
Die Führungsstifte haben eigentlich nichts mit dem Problem zu tun, höchstens wenn es die Führungshülsen sind oder die Führungsstifte gebrochen sind.
Die Bremsbeläge haben Spiel in der Führung durch den Bremssattel (und den Bremsträger) und zwar in Drehrichtung des Rades.
Durch die Haltefeder wird der Bremssattel an den Bremsträger gedrückt und so der Bremsbelag Richtung Radmittelpunkt gedrückt -> Bremssattel und Bremsbelag werden in Position gedrückt (aber nicht fixiert).Haben die Bremsbeläge (evtl. schon bei der Montage) zu viel Spiel in Drehrichtung, kann sich ein Schlagen beim Drehrichtungswechsel ergeben.
Dieses Spiel ist eben normalerweise sehr gering und durch das Einwirken der Federkraft wenig wahrnehmbar. Wenn es derart laut schlägt, sind entweder die Beläge falsch oder zu klein, weil an der Führung abgerieben oder der Bremssattel bzw. der Bremsträger wurde mechanisch "gereinigt" und die Führung beschädigt oder die Feder ist alt bzw. fehlt.
-
Also... nie gedacht dass die dinger slechter werden. Aber froh, dass ich es los werden kann. Gestern beim freundlichen um zwei neuen zu hohlen. Aber kein stock
, dauert 2 tagen, dabei haben sie mich auch empfolen die dinger jeden 48tkm zu wechselen.
Viva España wie immer, auch after märket Geschäfte nichts. Also hoffentlich nächste Woche die Bremse betätigen ohne Schande
-
Hallo
ich habe auch das selbe Problem , in der Garage wenn ich den Rückwärtsgang einlegen (Automatik) los Rolle und dann auf die Bremse drück , kommt so ein Klack von vorne.... dasselbe wenn ich vorwärts Rolle und auf die Bremse drücke kommt auch Klack, was kann das sein ? Bremsklötze oder was meint ihr , habt ihr schon mal so ein Problem gelöst?!!
Habe ein e60 530XD bj 2009
-
Du brauchst neue Halteklammern für die Bremsbeläge. Die gehören eigentlich bei jedem 2. Satz Bremsbeläge erneuert.
-
Ok Danke dann werde ich mal welche bestellen und mal austauschen , ich hoffe das geht dann weg!
Melde mich wenn’s geklappt hat .....
-
Das könnte ich ja auch mal probieren.
Danke fürn den Tip -
Hab die halteklammer gewechselt , aber das klacken ist immer noch da !
Versuch jetzt noch die Bremsbeläge zu wechseln ..... hab die von Textar drin hoffe es liegt an den Belägen -
Viele Bremsbeläge haben an den aussenliegenden Belägen gar keine Klammern ...da kann das Phänomen auftreten, weil die Beläge dann quasi lose "im Sattel liegen". Da sie aber ein paar Millimeter Spiel haben passiert genau das, dass sie bei jedem Richtungswechsel immer genau einmal vorne oder hinten am Bremssattel "andocken".
Hatte ich auch schonmal ...und zwar unmittelbar nachdem die Beläge gewechselt wurden. Ich glaub das waren die "Original BMW" von Textar und zwar ohne Klammern.
Hier ganz deutlich zu sehen: https://www.autodoc.de/textar/7682089 ...zwei mit Klammern, zwei ohne.
-
Hallo
habe das Problem gelöst .......
Es waren die Bremsbeläge gewesen , die leider falsch vom Vorbesitzer verbaut wurden. Es waren falsche Bremsbeläge habe jetzt von ATE die richtigen eingebaut !!
-
Schauen irgendwie gleich aus. Was ist der Unterschied, bis auf die "fehlende" Klammer?
-
Denk nicht, dass die zwangsläufig "falsch" waren ...sondern eben wie schon geschrieben einfach Beläge ohne Klammern aussen, was keine Seltenheit ist (siehe Textar original von BMW).
-
Auf dem Bild kann man klar erkennen dass dort ursprünglich mal eine Klammer war.
Wahrscheinlich ist die irgendwann abgegangen, warum auch immer. -
Auf dem Bild kann man klar erkennen dass dort ursprünglich mal eine Klammer war.
Wahrscheinlich ist die irgendwann abgegangen, warum auch immer.Wo? Das schaut genau so aus, wenn keine Klammer dran war. Mit Klammer wäre der Rand der Pressung abgebrochen.
Außerdem kann die Klammer auch nicht raus.Die Beläge ohne Klammer sind auch schlicht die aktuellen Beläge - BMW bzw. ATE hat die 2. Klammer im Zuge einer Verbesserungsmaßnahme entfernt.
Es gibt sogar eine Arbeitsanweisung, nach der man die 2. Klammer vor dem Einbau entfernt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!