Ja, aber nicht so hoch wie auf der Bank 1.
Bei Bank 2 habe ich auch von Bank 1 gelernt, wie ich den Motor besser ausbau.
Beim ersten mal habe ich zuerst den Motor komplett "runtergedreht".
BMW E60 545i Unrunder Lauf - Motoraussetzer - Motorstörung MKL
-
Paladin - Erledigt
-
-
Man sieht das die Bauteile in Betrieb waren, ja, aber wenn der Rest nach Demontage und dem Öffnen von Bank 1 genauso aussieht, ist das doch nichts, was eine Fehlfunktion auslösen könnte?
Ob die Oberfläche nun poliert oder riefig ist spielt doch so lange keine Rolle, bis masslich kein Material fehlt. Das scheint hier bis dato ja nicht der Fall zu sein.
Bei mir verstärkt sich das Gefühl dass dein N62 kein mechanisches Problem hat sondern eher einen Bug in der Elektrik. Ein eingelaufenes Vlave-Tronic System wäre wohl nicht so wetterabhängig und bei unter 100.000 km wohl schon eine Seltenheit.
Die Frage die sich mir stellen würde: macht es Sinn da noch etwas weiter zu zerlegen? Ich würde Bank 1 noch gleichermaßen in Augenschein nehmen und dann wieder zu machen...
-
So, hier jetzt die Diagnosebilder der Bank 1.
Ich denke dass ich morgen, wenn die ganzen Dichtungen kommen, die Deckel wieder schließen werde.
Wenn man einen Fehler finden will, findet man auch einen.
Aber die Bilder waren mir nicht eindeutig genug um sagen zu können, dass sich hier eine kritische Baustelle befindet.Genügend Bilder vom Prozedere habe ich aber gemacht, dass es für eine Anleitung zum Wechsel der VDD reicht.
Aber dafür muss ich dann noch welche vom Zusammenbau machen -
Bin jetzt zwar nicht der N52 Experte, aber irgendwie sehen die Rollen kacke aus. Und sollte nicht eigentlich Rolle auf Nockenwelle sauber in der Flucht aufliegen? Und nein, an der NWS Verstellung kann es nicht liegen weil eine Rolle links überhängt und 2 weiter hängt / läuft die andere nach rechts versetzt drüber. Bei dir sind die arg versetzt und komische Anschlagstellen im Material sind da auch zu sehen.
-
Rolle schlecht?
-
Also das hier sieht echt ein bißchen komisch aus.
Ich habe nur schnell Fotos geschossen, dann ging es zum Abendessen.Aber das schau ich mir direkt mal an!
-
@Dr Death
Ok, also zu dem Bild gibt es schon mal Entwarnung, die Rollen laufen alle direkt über den Nocken.
Das war einfach die Perspektive.Zu den anderen von Dir angemerkten Bildern kann ich nur sagen: Ich weiss es eben nicht, ich bin da kein Experte.
Aber es erscheint einem vieles schlimmer, als es vielleicht in Wirklichkeit ist?!Selbst wenn man z.B. einen Kratzer sehen kann, ist er nicht fühlbar.
Wir bewegen uns hier evtl. im µ-Bereich. -
Noch ein paar Bilder zum Abschluß von Bank 1.
Wenn jemand mag, ich höre mir weiterhin gerne weitere Meinungen anMich würden mal Vergleichsbilder interessieren von einem N62 der ohne Probleme läuft.
Das Paket mit den ganzen Dichtungen hat sich zu Freitag angekündigt, also bleibt der Motor noch einen weiteren Tag offen
-
Die Problematik ist, die Toleranzen sieht man nicht, die sind nur messbar.
Wenn zb bei einem zylinder die Ventile mehr oder weniger öffnen, hast ne unterschiedliche zylinderfüllung und der Haufen läuft einfach nur scheiße.
Vom nur hinschauen, bekommst den Motor leider nicht überredet rund zu laufen. -
Die Problematik ist, die Toleranzen sieht man nicht, die sind nur messbar.
Wenn zb bei einem zylinder die Ventile mehr oder weniger öffnen, hast ne unterschiedliche zylinderfüllung und der Haufen läuft einfach nur scheiße.
Vom nur hinschauen, bekommst den Motor leider nicht überredet rund zu laufen.Ja, da geb ich Dir Recht.
Nur sind meine Möglichkeiten dies zu messen nicht gegeben, weswegen nur eine Sichtprüfung stattfindet.
Von meiner Seite, wie auch von der Seite derer, die anhand der Bilder vielleicht was sehen können.Wenn man aber nur mal überlegt, dass sich die verschiedenen Bestandteile des Motors pro Minute im Stand 500 mal um die eigene Achse drehen, oder eben angesprochen werden,
so haben sie 500 mal die Möglichkeit Scheiße zu bauen, und das in nur einer Minute.Ist dort ein Patient mit dabei, der immer wieder mal quer schlägt, weil er eben angeschlagen ist, so würde er sich mit Sicherheit bemerkbar machen.
Mir ist bewusst, dass wir uns hier in einem µ-Bereich befinden, der beim bloßen "Schiefangucken" schon Alarm schlagen könnte.
Aber wenn er manchmal minutenlang läuft, und dann mal wieder nicht?!
Dann ist das meiner Meinung nach kein physikalischer Schaden. -
So, alle können aufatmen, mein Glückspaket ist da!
Und jetzt mal im Ernst:
Wer vorhat sich die Dichtung zu wechseln ...
Im Elring Dichtungspaket sind einige Dichtungen mit dabei von denen ich nichts wusste, und die ich überflüssigerweise noch extra bestellt hatte.
Eine genau Auflistung mache ich bei der Anleitung. -
Meiner Meinung nach ist dass alles umsonst gewesen wenn du die Zwischenhebel nicht ausbaust und die Anlaufpunkte von Zwischenhebel zur Exenterwelle prüfst
Man sieht ja schon das die obere Rolle der Zwischenhebelein sehr schlechtes Laufbild haben
Ich persönlich würde Geld in die Hand nehmen, Exenterwellen und Zwischenhebel erneuern dann ist ruhe -
Dann aber auf beiden Seiten.
-
Hallo Paladin
Der den Versatz der Rollen von den Zwischenhebel ist absolut unnormal. Vieleicht ist der Zwischenhebel einseitig gebrochen
oder durch defekte Federn werden einige Zwischenhebel einseitig aus der ursprünglichen Position gedrückt.Nach den Bildern wirst um den Ausbau der VVT nicht herum kommen !
Meine Vermutung nach den Bildern, die Rollen der Zwischenheben und Rollenschlepphebel sind teilweise angelaufen / Beschädigt
evtl. teilgebrochene Zwischenhebel oder defekte Federn. Wenn es extrem kommt ist sogar die Exzenterwelle angebrochen.Die Lauffläche der Exzenterwelle auf dem Bild VVT 18 (Bank 1) sieht mehr aus merkwürdig aus.
Bank 2 sieht ja noch bedingt ok aus, jedoch bei der Bank1 habe icht sehr starke bedenken. -
Zum Verlgleich findest du hier auf Seite 2 und 4 Bilder von meinem Motor und von dem meines Schwagers:
Beitrag 34+35+66
https://oil-club.de/index.php?…endetes-%C3%B6l/&pageNo=2Schau dir mal die Exzenterwellenoberfläche an und vergleiche das mal mit deinen Bildern...
Die Welle von dir ist Schrott und muss inkl. allen Zwischenhebeln getauscht werden!!!
-
Sieht auf jeden Fall nicht gut aus im direkten Vergleich.
-
Die Welle von Bank 1 hat in der Tat eine seltsame Oberfläche (Abb. VVT 18 & 19)! Aber was ist das? Einerseits wirkt es wie unbehandelter Guss oder eine Welle die komplett mit Ölablagerungen überzogen ist!?
-
Die Welle von Bank 1 hat in der Tat eine seltsame Oberfläche (Abb. VVT 18 & 19)! Aber was ist das? Einerseits wirkt es wie unbehandelter Guss oder eine Welle die komplett mit Ölablagerungen überzogen ist!?
Das werden Rostnarben sein. Die Welle ist anscheinend recht anfällig für Flugrost bei Kurzstrecke. Wenn der Flugrost dann durch die Bewegung in die vergütete Oberfläche eingerieben wird schaut's halt irgendwann so aus. Aus Flugrost werden Rostnarben.
-
Hallo Paladin
Leider ernüchternd, Ich vermute mal das die Ölversorgung durch die Ölspritzleitung auf der Bank1 teilweise verstopft
ist und dadurch hat sich weitaus mehr Flugrost an der Bank1 eingestellt als bei der Bank2.Folgende Teile sollten erneuert werden !
Exzenterwelle incl. Lager Bank1 (Bank2 müsst noch ok sein)
Ölspritzleitung Bank1, evtl auch Bank2
Zwischenheben Bank1 u. Bank2
Rollenschlepphebel Bank1 u. Bank2
evtl. wenn man schon dabei ist zur Sicherheit noch die Ausgleichelemente, da diese evtl. auch schon Flugrost gesehen
haben zumindest auf Bank1
alle VSD, Stirndeckeldichtung Bank1 u. Bank2
4x Zentralschraube für Vanos
VDD Dichtungssatzt hast du ja schon. -
Ok, "gut",
ich weiss jetzt grad nicht wem ich zuerst antworten soll, nach dieser ernüchternden Erkenntnis.Ich hatte die letzten Stunden wenig Zeit und muss wieder reinkommen in das Thema,
weswegen ich mal kurz und knapp eine Diagnose(vermutung) aufgrund der echt guten Erklärungen und Bilder aufstelle:Ein Ölrohr war verstopft, weswegen auf den oberen Teil, auf dem die Exzenterwelle sitzt, zu wenig bis gar kein Öl hingekommen ist.
Durch das wenig fahren und viel stehen, hatte der Flugrost dann genügend Zeit sich auszubreiten.
Den Rest kann man sich denken ...Ich schau mir das jetzt noch einmal in Ruhe in der Garage an, auch wenn ich jetzt schon die Erkenntnis habe.
Aber ein ADHS'ler braucht auch immer noch die Gewissheit.Ich schreibe dann nachher ausführlicher, und werde wohl die Liste von @kskalli als Basis benutzen.
Vielen Dank bis hierher.
Edit: Deswegen ist vielleicht auch der Innenraum vom Kopf so braun, wenn ich mir da die Bilder von @550iT anschau, da kann man ja noch silber erkennen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!