Hallo Leute,
wer von euch hat denn innerhalb des letzten Jahres seinen (LCI-) M57 verkauft oder in Zahlung gegeben? Mich würde interessieren, wie lange es gedauert hat und wie weit der Verkaufspreis am Ende von eurer Vorstellung weg war.
Hallo Leute,
wer von euch hat denn innerhalb des letzten Jahres seinen (LCI-) M57 verkauft oder in Zahlung gegeben? Mich würde interessieren, wie lange es gedauert hat und wie weit der Verkaufspreis am Ende von eurer Vorstellung weg war.
Hängt von der Preisvorstellung ab.
Generell kann man sagen, dass die Diesel der E6X-Reihe ganz schon an Wert verloren hat.
Das geht soweit, dass selbst die Ausstattung quasi keine Rolle spielt.
Rischtisch.
Hab meinen 09er 535d mit top Ausstattung und 220tsd auf der Uhr für 7,2 in Zahlung gegeben. Das war schon das Maximum.
Ein Jahr vorher den e61 535d bj 07 mit 355tsd auf Uhr und wesentlich weniger Ausstattung für 8,5.
Ein Kumpel von mir macht gerade genau die gegenteilige Erfahrung. Er sucht einen e61 530d lci mit zwingend m Paket ab bj. Ende 2008 und alle Verkäufer sind bei aufgerufenen Preisen um die 9-11k Euro zu keinen Verhandlungen bereit. Ich habe vor drei Jahren vor der ganz großen Krise meinen mit m Paket und sehr guter Ausstattung für knapp über 9k geholt.
keinen e60, aber dafür X5 e70.
Suche, bzw. beobachte schon seit einigen Monaten.
Scheint so, dass kein Kaufinteresse besteht, da viele sehr lange stehen und später wieder erneut inseriert werden.
Preise bleiben jedoch auf hohen Niveau.
Rischtisch.
Hab meinen 09er 535d mit top Ausstattung und 220tsd auf der Uhr für 7,2 in Zahlung gegeben. Das war schon das Maximum.
Als Maximum schon etwas niedrig.
Bei Inzahlungnahme kommt es darauf an, was er dafür bekommen hat!
Grüße Touri
Den f07.
Hatte vorher versucht ihn im Netz zu verkaufen. Da kam nur, eh was ist letzter Preis und Vorschläge von 5-6.
Es ist halt schwer ein Diesel mit Euro 4 an den Mann zu bekommen, zumal die f Reihe auch auf dem Markt ordentlich nachgelassen hat.
Scheint so, dass kein Kaufinteresse besteht, da viele sehr lange stehen und später wieder erneut inseriert werden.
Preise bleiben jedoch auf hohen Niveau.
Ja weil mondpreise oder wartungsstau, oder sogar beides. Siehste ja dann, manche inserate sind ewig drin.
Um mal beim E60 LCI zu bleiben, die jüngsten sind halt fast 10jahre alt, nur Euro 4, von Fahrverbote betroffen. Bei normaler Nutzung haben die auch mittlerweile 150-200 tausend km drauf wie es sich gehört für einen Diesel.
Was soll man denn dafür noch bekommen?
Dan bin ich mit 520d Euro 5 besser dran
Danke für eure Antworten bisher. Ich habe auch den Eindruck, dass bei mobile viele Traumtänzer ihr Auto inseriert haben und Mondpreise aufrufen.
Ich denke aber auch, dass es beim Händler nochmal erheblich weniger gibt, als bei Verkauf an privat.
Ja man muss nur einen finden der ein E60 Diesel mit Euro 4 haben will.
Bevor ich meinen für 5-6 her gebe würde ich auch versuchen mehr zu bekommen und wenn nicht fahr ich ihn bis er auseinander fällt...
wenn man bisschen was investiert hat in das Auto tut der Preis weh was aufgerufen wird Dank unsere tollen Poli....
Das ist aber der normale Preis Verfall.
Wenn man überlegt was man neu bezahlt und dann ein paar Jahre später ist das nur ein Bruchteil. Ich sag mal 10% vom Neupreis.
Da sind ein paar Investitionen im Verhältnis lächerlich.
Man ist ja auch nicht gezwungen zu verkaufen, zumindest noch nicht, da flächendeckende Fahrverbote noch nicht vorhanden sind, kommt aber noch.
Wenn man zufrieden ist warum verkaufen? Dann lieber Fahren bis er auseinander fällt haha.
Ich bin mit meinem 545i zufrieden, zickt zwar manchmal rum aber macht jeden Tag aufs Neue Spaß zu fahren.
Hab ihn bald 2,5 Jahre. Vorher 525i, ca 1,5 Jahre gefahren.
Normalerweise wechsel ich alle 2 Jahre die Autos
Der Markt ist einfach zu überfüllt. Genau so ist es im Osten (Litauen, Polen etc.)
Die Preise dort sind teilweise günstiger als unsere.
Wer seinen E60 als Diesel verkaufen möchte und der schon mehr als 250.000km runter hat muss damit rechnen das er kaum etwas bekommt.
Anders ist es bei großen Benziner. Die gibt es nicht so häufig und sind deshalb auch teuer gehandelt.
Bei den „großen“ Benzinern musst aber auch erstmal ein finden der bereit ist, dafür etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Da rede ich nicht nur von der Anschaffung.
Einfach fahren, bis er auseinander fällt...
Ich habe meinen 2009 für 16500 gekauft mit 70k km (2004er VFL)...jetzt ist er 10 jahre älter und wohl irgendwas zw. 5k und 6k wert....Günstiger hätte ich kaum fahren können und zu meinem Profil passt er perfekt...7k km im Jahr und bin selber 2.02m....
Ich hatte mal über Family Leasing bei Opel nachgedacht...einen neuen Insignia für ca. 300/Monat leasen inkl. aller Reperaturen, Service, Steuern und Versicherungen...und alle 9 Monate ein neues Fahrzeug...aber selbst das wäre teurer gewesen als meinen Dicken weiter zu fahren....und was anderes zu kaufen? Alles was mit meiner Größe passt (5er oder entsprechende SUVs) hätte auch wieder 15k bis 20k gekostet....also fahre ich weiter....noch hält er..:-)
Oder nimmst den gt da ist selbst auf der Rückbank genug kopffreiheit.
Ja man muss nur einen finden der ein E60 Diesel mit Euro 4 haben will.
was soll denn immer diese Panikmache ?
Deutschland besteht nicht nur aus Stuttgart, Berlin und Köln
nur weil deutschlandweit paar Straßen in Großstädten für Eu4 gesperrt wurden und vielleicht noch werden.
Auf der Landkarte wird die Mehrheit selbst mit Euro3 keine Einbußen haben, auch in den nächsten Jahren nicht.
Die Leute lassen sich nur verrückt machen, weil sämtliche Medien aus ner Maus nen Elefanten machen.
Nicht nur Stuttgart, Berlin und Köln haben Umweltzonen, da gibt's einige mehr...
Aber egal, tatsache ist das der Wertverlust nunmal da ist, das Verbot reicht dafür schon.
Betrifft nunmal die Leute innerhalb der Umweltzonen bzw die dort hin fahren müssen.
Natürlich fahren viele außerhalb dieser Zonen zb im ländlichen ihre Alten EU3 stinker Weiter.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!