Wer sich solch einen Luxus erlauben kann braucht auch nicht Schlachten.
Die Preise werden fallen, ist kein Youngtimer wo die Teile sehr rar sind.
Und eBay Preise mit dem Vergleichen was man zum Schluss wirklich bekommt ist gefährlich.
Meine Meinung
Wer sich solch einen Luxus erlauben kann braucht auch nicht Schlachten.
Die Preise werden fallen, ist kein Youngtimer wo die Teile sehr rar sind.
Und eBay Preise mit dem Vergleichen was man zum Schluss wirklich bekommt ist gefährlich.
Meine Meinung
ich würde den definitv ausschlachten, am Markt bekommt er wenn er Glück hat noch 15k
als gelegentlicher Nachrüster kann ich nur eines sagen: ALLES lässt sich verkaufen und als Nachrüstpaket noch viel schneller und teurer
Einzelteile sind nicht so schnell verkauft.
Ich habe letztes Jahr einen kompletten 530d LCI mit 420.000km und Seitenschaden für 5k rein zum zerlegen gekauft, nur weil MPakt, Headup, Alcantara Himmel, Leder, L7 und ACC verbaut war.
Alleine der Himmel hat 950 Euro gebracht und ist jetzt in einem V10 eingebaut.
Die begehrtesten Dinge sind:
Nivi, ACC, IndiSound, Combox, Kamera, Headup, Lederausstattung mit Komfortsitzen mit Heizung hinten und allem Zubehör, CIC , Softclose, schwarzer Himmel, MPaket, der ganze LCI Beleuchtungskram, bli bla blub
der E60 mag alt werden, gibt aber genug Liebhaber oder solche die einen 550er VFL oder M5 oder sowas haben und geben Unsummen dafür aus. Ich habe schon Nivi an einem M5 nachgerüstet. Nirgendwo gibts Nivi mit Steuergerät oder die Verwerter wissen nicht daß es zusammengehört.
Ich hab mir die Liste angesehen, 80% begehrte Nachrüstware wenn er noch zusätzlich die Kabelbäume vernünftig austrennt und als gesamten Nachrüstsatz anbietet sind seine Preise teilweise viel zu niedrig angesetzt.
Das wichtigste ist, die Sachen als Einheit anzubieten, das ist das beste Verkaufsargument und beseitigt die Konkurrenz zu 99%.
Headup inkl. Amaturenbrett kaufe ich ihm heute noch ab für den Preis.
Wenn er es schlau anstellt und warten kann sind aus den 21600k noch viel mehr herauszuholen.
Der Vorteil alles aus dem selben Auto zu bekommen liegt auf der Hand
In der Bucht von den Händlern bekommt man zu 99% nur Einzelteile, muss alles mühsam zusammensuchen Teil für Teil. Es sind keine Kabel dabei keine Halter, keine Schrauben oder nah am Stecker abgeschnitten.
Teile aus einem Schlachter passen außerdem sauber zusammen, Hardware von Steuergeräten usw. alles aus dem selben Fahrzeug.
zum Beispiel ACC: Ein komplettes Paket Stop&Go ist nirgendwo zu bekommen, viele wollen aber nachrüsten und scheitern weil auch der Kleinkram neu bei BMW höllisch ins Geld geht.
Das selbe mit dem dunklen Dachhimmel, in der Bucht gibts nur den Dachhimmel als Einzelteil aber keine schwarzen Anbauteile. Die Leute stehen auf sowas nachzurüsten.
Nächster Vorteil, man kann sich theoretisch vor Ort ein Bild von dem ganzen machen, ich nehme mit was ich noch zusätzlich für den Umbau brauche.
Stichwort Händler weil hier jemand geschrieben hat er würde nur von Händlern kaufen: Genau das ist oft Misst in meinen Augen. Das sind Verwerter, können keinen Herkunftsnachweis erbringen, die Kilometerangaben von Antriebsteilen alle gefaked, das ganze Zeug einfach herausgerissen und wichtige Teile zur Nachrüstung weggeworfen. Gewährleistung gibt es oft nur dann, wenn man den Einbaunachweis einer Meisterwerkstatt erbringen kann.
Das ist die Realität.
meine Rede, wenn er`s schlau anstellt hat er am Ende 7k bis 10k mehr in der Tasche, als was er für den Wagen beim Verkauf bekommen würde.
Wie gesagt wen jemand meint das das alles sooo einfach ist ich gebe meinen gern für 10.000€ ab hat auch alles bis auf den Alcantarahimmel...
das ist ganz was anderes, schalte mal als Privatmann gleichzeitig 200 KFZ Teile bei Ebay, dann steht das Finanzamt vor der Tür und möchte Erklärungen warum du kein Gewerbe angemeldet hast.
Ebay hängt mit dem Fiscus zusammen, glaubt man nicht, ist aber so.
das ist ganz was anderes, schalte mal als Privatmann gleichzeitig 200 KFZ Teile bei Ebay, dann steht das Finanzamt vor der Tür und möchte Erklärungen warum du kein Gewerbe angemeldet hast.
Ebay hängt mit dem Fiscus zusammen, glaubt man nicht, ist aber so.
Ist mit PayPal auch nicht viel anders. Sobald zuviel Umsatz / Geldeingänge auf dem Privaten Konto sind sperren die dir das eingenommene Geld und dann wartest mal 2 Monate drauf bis du wieder über das Geld verfügen kannst.
Leute, die Diskussion hier wandert in die falsche Richtung
die meisten Beiträge werden nicht genau gelesen.
Erstens war mein Anfangspost lediglich eine Gegenüberstellung, um mal diverse Werte aufzuzählen und diese dann ins Verhältnis mit einem Verkauf als Ganzes zu setzen.
Das Ergebnis finde ich nach wie vor erstaunlich.
Aber im Moment noch keine Option für mich - trotzdem war es interessant das ganze mal über den Daumen zu schlagen.
Ob das jetzt dem einen oder anderen zu blöd wäre, ob jetzt der eine oder andere Sorgen hat eine Karosse zu entsorgen, ob das Arbeit macht oder nicht, war nicht meine Intuition.
Die meisten haben weder die Mittel, die Zeit, noch den Platz sowas überhaupt in Angriff zu nehmen.
Zum Thema Luxus:
Für mich wäre Luxus, auf mehr als 5000.- bis ~7000.- Euro zu verzichten, nicht umgekehrt. @robert, weiß nicht wie lange du dafür arbeiten musst.
Erstens war mein Anfangspost lediglich eine Gegenüberstellung, um mal diverse Werte aufzuzählen und diese dann ins Verhältnis mit einem Verkauf als Ganzes zu setzen.
Das Ergebnis finde ich nach wie vor erstaunlich.
Ich weiß nicht, was daran so erstaunlich ist. Wenn ich einen Neuwagen als Ganzes kaufe ist der auch DEUTLICH preiswerter als seine neuen Einzelteile. Da könntest du auch den Neuwagen zerlegen und die neuen Teile verkaufen. Könnte ähnlich ausgehen. Unterschied ist nur, dass kaum einer neue Einzelteile verkauft, da er sie ja im Regelfall teuer kaufen muss.
wenn ich mir die Teileliste oben so anschaue, wird sich da an den Preisen auch in zwei Jahren nicht viel ändern. Bischen natürlich schon, aber ich wette, nie die Hälfte.
Da bin ich mir nicht so sicher. Unser Dicker ist nicht mehr der Jüngste. In 2-3 Jahren sind einige 15 Jahre alt und für nachfolgende Generationen nicht mehr so interessant, da diese zwar gerne mit schicken Autos durch die Gegend fahren aber viele nix mehr selbst machen können, Youtube zwar Videos zeigt aber nicht selbst schraubt.
Dazu kommt, dass der Nachfragemarkt kleiner wird. Dazu kommt, dass der Angebotsmarkt größer wird. Auch heute sind schon reichlich Angebote aus dem Osteuropäischen Markt dabei. Die erkennen die Möglichkeiten auch. Insofern sehe ich da durchaus auch einen sich verändernden Markt, wo es in 3 Jahren möglicherweise anders aussieht als heute.
Für mich wäre Luxus, auf mehr als 5000.- bis ~7000.- Euro zu verzichten, nicht umgekehrt. @robert, weiß nicht wie lange du dafür arbeiten musst.
Es geht darum , wer ein Auto verkauft hat kann das Geld sofort in die neue Investition stecken.
Wer es sich erlauben kann den Überschuss von ca. 6000 Euro viel später zu bekommen( mit dem Risiko ihn nie zu bekommen) und das Geld so erst einmal hat, der kann von Luxus reden.
Warum schlachtet man? Weil das komplett Fahrzeug in dem Tausende € stecken nie den Wert des Geldes erhält.
Deshalb Schlachten Besitzer ihre Umgebauten Autos mit seltenen Teilen.
Ein intaktes KFZ zu Schlachten ist meiner Meinung nach nur dann wirklich sinnvoll wenn man sich dieses Luxus erlauben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Naja, irgendwann schlägt das Pendel um und die Teile werden immer seltener und teurer.
Da musst aber noch gut 15 Jahre warten.
Ist bei seltenen Autos ja auch so.
Ich sag nur 850er und z1.
Die lagen vor 10 Jahren noch unter 10. jetzt über 30.
Es geht darum , wer ein Auto verkauft hat kann das Geld sofort in die neue Investition stecken.
Wer es sich erlauben kann den Überschuss von ca. 6000 Euro viel später zu bekommen( mit dem Risiko ihn nie zu bekommen) und das Geld so erst einmal hat, der kann von Luxus reden.
diese Logik hinkt aber gewaltig, verschenktes Geld ist verschenktes Geld
demnach könnte man jedem Kapitalanleger und sämtlichen langfristigen kapitalbindenden Fonds etc..., Vorsorge etc... Luxus unterstellen, nur weil sie ihr Geld irgendwo anlegen
ich kenne keine Möglichkeit, irgendwo bei einer Bank 15.000.- anzulegen und nach zwei oder drei Jahren 22.000 oder mehr dafür zu bekommen.
Okay.....
Deshalb gibt es in DE auch soviel Firmen die Autos auflaufen um Sie dann zu Schlachten.
Sicher mag dass hier theoretisch funktionieren ( den zeitlichen Aufwand, Lagerung und Risiko mal außen vorgenommen )
Aber es ist Quatsch das mit anderen Geldinvestitionen zu vergleichen
Daher bleibe ich bei meiner Aussage wer sowas macht braucht das Geld nicht.
es kann dir doch pfurzegal sein ob jemand das Geld nicht unbedingt braucht oder sein Auto verschenken muss weil er sich ne Spülmaschine dafür kaufen muss, wasn das für blödsinnige Argumentation
Es war der Faktor Zeit vorher im Spiel.
Aber ist okay.
Robert80 hat es sicher nötiger als der TE
ich sag mal so wer genug Luft hat, kann sich für das was an Teilen dabei herausspringt in drei Jahren nen schönen G30 kaufen
Cruzer falls du was ausbaust, erst bei mir melden
Ich habe jemand für Nivi und jemand für IndiSound, CIC und die ganzen Geräte am Most (außer CD-Wechsler). Suche außerdem ein Softclosepaket und el. Heckklappe. Die Räder nehme ich persönlich und lege sie auf Halde. Das wäre schon ein guter Start für dich.
Mach dich ran !
Da würde ich mal behaupten, dat wird nix!!
Rein rechnerisch bringen Motor, Getriebe über 200tkm fast nix mehr. Bei nem Gewerbetreibenden bekommst ne Gewähr auf Gebrauchtteile, hier nicht!
Für das Zeugs was man nachrüsten könnte, wird der Markt immer kleiner. Der e60 ist nicht mehr in dem preissekment wo sich die Halter gute und teure Umrüstungen leisten werden. Als ich 2010 mein ersten e61 hatte, war dies noch anders. Fast jeder wollte ein cic, combox hud usw.
Jetzt wird von androit Zeugs geredet.
Auch ist eine Kalkulatorische Größe Lagerung ( ohne Schäden ) fachgerechte Zerlegung.
Die Firmen die Schlachten, kaufen günstig Unfall Fahrzeuge auf und zerlegen diese.
2008 war ich bei einem der sein 540i ( e39 ) zerlegt hatte und dadurch gehofft hatte mehr heraus zu holen. ( da hatte ich ne Tür und Kleinkram geholt ) für ihn war es ein Minus Geschäft, wie er sagte.
Das Verhältnis von Aufwand Wagnis und Gewinn passt m.m.n. nicht.
Bimmertech zahlt schon 7260.-€ für das Zeug was er braucht (wenn ich‘s richtig ausgerechnet hab)
Ja dann. Bin ich mal gespannt. Wenn man es hat und 3 Meter weg ist, kann man es werten.
Da hätte Bimmertech meinen komplett haben können
Zumal man u.a. ein cic inkl auf das Fahrzeug freigeschaltet u codiert schon für 950€ bekommt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!