E61 - 530er gute Wahl?

  • schönes fahrzeug, man sieht die schleifspuren von der poliermaschine an den türen und ein foto vom motorraum fehlt. wenn wirklich alles gemacht wurde und du nichts tauschen musst dann stimmt auch der preis. wenn nicht dann sind die schwachstellen im eimer, injektoren 1200€, ventildeckel 400€, zuendkerzen, zuendspullen teuer. dann gibt es noch die ausgeleierten schwingengummilager hinten 1000€, kupplung kann auch durch sein muss aber nicht. und wann war er das letzte mal bei bmw ist auch ne frage. ausführliche probefahrt machen auf der autobahn und gucken ob er sich schwammig anfühlt, motor darf nicht gewaschenen sein, unten die serviceklappe für oelwechsel aufmachen und schauen ob er am siffen ist, und alle knöpfe betätigen ob die funktionieren, vor allem scheibenwischer gehen gerne kaputt. der motor muss kalt sein bei besichtigung. bremsen, radlager überprüfen.
    ach ja, wenn er kurzstrecke war dann hat er mit ziemlicher sicherheit verkokungen am einlaskanäle somit nicht die volle leistung das merke ich bei meinem ab 4tsd turen geht der nicht mehr so gut. werde ich aber im sommer machen. so ein n53 bedarf mehr pflege als die anderen motoren aber dafür macht er spaß, 272ps sind nicht ohne und mit schaltgetriebe kann man ihn auch schaltfaul fahren und hast mehr endgeschwindigkeit als mit automatik, ist auch bisschen leichter und brauchst keine spülungen machen und nicht so teuer wie ein automat in der pflege und reparatur.

  • Hallo,


    Schöner Wagen.
    Die Antworten die du hören möchtest gibt Dir leider keiner.


    Es kann bei einem 10 Jahre alten Auto mit 150tkm immer was kommen, egal ob es ein N53 ist oder nicht.
    Dein Vorteil ist dass du bei einem Händler kaufst.


    Dafür bezahlst du aber auch eine hohe Summe! Durch den Diesel-Skandal sind nicht nur die Preise derer in den Keller sondern auch Fahrzeuge mit Otto-Verbrenner in den Himmel.


    Unser N53 fährt super ohne Probleme mit 90% Kurzstrecke bei 11 LiterSP ohne Leistungsverluste , ruckeln usw.


    Mit freundlichen Grüßen

  • zu 90%ist da auch nichts gemacht worden, nachdem motto: muß weg das auto sonst wirds zu teuer und ich brauche einen neuen.

    kann man allg.so aber auch nicht sagen.


    Wenn er läuft muss man auch nix machen, oder was sollte außer Öl Filter Kerzen Bremsen und Reifen deiner Meinung nach alles gemacht werden müssen?

  • kann man allg.so aber auch nicht sagen.
    Wenn er läuft muss man auch nix machen, oder was sollte außer Öl Filter Kerzen Bremsen und Reifen deiner Meinung nach alles gemacht werden müssen?

    Die Laufleistung ist knapp an der Grenze von alles i.o. zum Reparaturkostenfiasko. D.h. wenn noch nichts außer der normalen Wartung gemacht wurde kommt nach und nach das Fahrwerk, die Injektoren, die Hdp, der Nox Sensor und die elektrische Wasserpumpe. Da wird's halt dann teuer und wenn man wie bei dem Beispiel schon sehr teuer eingekauft hat auch höchst Unwirtschaftlich, weil es eben einfach eine alte Kiste ist von dem es schon zwei neuere Generationen gibt.

  • Die Problemteile sollten natürlich I.O sein.


    Aber das ist bei jedem Auto, wie ich oben schrieb, halt so.


    5er für 7000€ ohne Bauchschmerzen geht halt nur wenn’s einer der ersten mit 200‘ + ist.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Genau!


    Zeigt mir mal einen Besitzer der alles durch rep. Und nach 4 Monaten das Auto dann verkauft.


    Wenn er läuft wird nix rep. Wenn was kaputt geht wird es gemacht ,wenn es zu teuer ist das Auto verkauft.


    Der Vergleich mit einem F11 hingt, km und Ausstattungsbereinigt kostet der zwischen 5-7000 mehr.


    Bei dem Angebot würde ich mir keine Sorgen machen, du hast 12 Monate Gewährleistung.



    Mit freundlichen Grüßen

  • @Dr Death: eine F11 mit der Aussattung und Schaltgetriebe würde ich sofort nehmen für 18T. Der Billigste derzeit ist über 20T


    Ich ruf da mal morgen an. Wenn gar nix gemacht wurde, sollte ich noch so um die 4T in Reserve haben, korrekt?


    Gruß
    Ralph

    Wenn du 4t€ als Reserve einrechnest hingt der Vergleich keineswegs. Vor allem hat der für 20 viel weniger Kilometer und ist vor allem das neuere Modell. Somit sind die Chancen höher beim Wiederverkauf wenigstens einen großen Teil des ursprünglichen Kaufpreises wiederzubekommen. Vor allem hat der F11 definitiv die neueren Injektoren und HDP.

  • Bei einem F11 kann nach 2 Jahren wohl nix kommen ?


    Die 4000 ist ja das schlimmste was kommen „kann“, evtl wurde ja alles gemacht?


    Gebrauchtwagen ist immer Risiko wer das nicht möchte darf gerne 70‘ legen und G30 fahren

    Das wollte ich ja damit gar nicht sagen. Der verlinkte e61 ist mit einem Liebhaberpreis inseriert und wenn es nach Schwacke geht, bestimmt 3-4t€ zu teuer. Ein F11 als "normaler" Gebrauchtwagen wird in der Regel zum Schwacke Händlerverkaufspreis + 500€ als Verhandlungsspielraum inseriert. Somit ist bei einem F11 wirtschaftlich betrachtet eine Investition in notwendige Reparaturen besser angelegt als in einen e61 der eh schon viel zu teuer eingekauft wurde. Desweiteren hat der F11 mal gut 40tkm. weniger gelaufen und das Risiko für teure Reparaturen ist deswegen natürlich auch geringer.

  • Das mit den 12 Monaten Gewährleistung kann man sich in die Haare schmieren.
    Erstens sind es nur 6 da beweisumkehr.
    Zweitens verkauft kein Händler ein min 10 Jahre altes Auto mit Garantie!! Ist immer im Auftrag oder für Export.
    Davon ab, ist der Preis wesentlich zu hoch.

  • Hab für meinen 525iA VFL vor gut einem Jahr 6500€ bezahlt - mit 149 TKm gelaufen... Also das geht schon. Nach einem Jahr und 10 TKm bisher keine Überaschungen erlebt. Ölwechsel, neue Batterie, Ölfiltergehäusedichtung und Getriebespülung. Aber das ist eher normale Wartung.


    Ich find 16T€ extrem viel Geld für die genannte Kombination. Da muss wirklich alles gemacht sein. Ansonsten wäre ich da eher so bei 12T€ - schön isser trotzdem :D

  • Der Preis geht in Ordnung.
    Der aktuelle Händler-EK für einen 530i touring mit diesem Baujahr und diesen km ohne(!) M-Paket und ohne(!) Rücksicht auf SA liegt bei 13.000€!


    In keinem anderen Forum ist die Preiseinschätzung für gebrauchte Exemplare so schlecht wie hier. Vor allem werden hier derart oft Äpfel mit Birnen verglichen, dass es Neulingen in der Kaufberatung oft wenig hilfreich ist.
    Das soll im Zweifelsfall nur mein Eindruck bleiben.


    Das einzige Manko an dem Angebot ist der N53. Hierzu kannst Du dich aber einfach mal einlesen. Die Frage bei dem Aggregat ist ja nicht ob was kaputt geht, sondern nur wann. Wie schlimm (nervlich und finanziell) das für einen selbst ist, muss jeder für sich entscheiden. Gerade wenn man einen solchen E61 aus 2009 für diesen Preis kauft. Abgesehen davon ob wert oder nicht entscheidet der tatsächliche Kaufpreis halt schon über die Leidensfähigkeit bei Reparaturen.



    Das mit den 12 Monaten Gewährleistung kann man sich in die Haare schmieren.
    Erstens sind es nur 6 da beweisumkehr.
    Zweitens verkauft kein Händler ein min 10 Jahre altes Auto mit Garantie!! Ist immer im Auftrag oder für Export.
    Davon ab, ist der Preis wesentlich zu hoch.

    Zusammenfassend: das stimmt nicht.
    Dieses Exemplar wird zu 99% mit Gewährleistung verkauft. Das ist ganz und gar nicht verwunderlich.

  • Hallo Ralph525,
    Nur zur Info
    Ich habe meinen 530i 11/2008 bei 121500km für 14.500 letztes Jahr Januar gekauft. Gute Ausstattung (leider kein M Paket) mußte aber letztes Jahr Ölwannendichtung machen und bald die Bremsen und im letzten TÜV Bericht: Hinterachs-Achskörper/Aufhängung /Schwinge: beginnende Ablösung der Buchsen an der Schwinge.
    Aber der Vorbesitzer hatte 2017 die Injektoren, HD Pumpe und NOX Sensor machen lassen. Der Wagen fährt super aber ich hatte ihn nur gekauft weil die bekannten Mängel gemacht worden sind. Was weiter kommt da steckt man nicht drin...... Trotzdem für mich bis jetzt ein klasse Auto

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!