Moin,
habe leider feststellen müssen, das mein Endtopf oben durchgerostet ist Bei Leebman kostet ein Original Endtopf 740€ - geht das auch bisschen günstiger? Habt ihr Erfahrungen mit anderen Marken?
Beste Grüße
Jan
Moin,
habe leider feststellen müssen, das mein Endtopf oben durchgerostet ist Bei Leebman kostet ein Original Endtopf 740€ - geht das auch bisschen günstiger? Habt ihr Erfahrungen mit anderen Marken?
Beste Grüße
Jan
Ich habe bei Dämpfern aus dem Zubehör meist die Erfahrung gemacht, dass die Passgenauigkeit einfach nicht 100% ist. Wenn das Rohr nur nach unten weggeht ist das nicht so wild, aber beim E60 sieht das einfach bescheiden aus wenn die Endrohrblenden nicht exakt mittig sitzen. Meine Empfehlung wäre daher einen originalen ESD zu verbauen.
Ja, das stimmt, und trifft auf die Billigheimer zu.
Schau mal unter Ebersbächer und co. Die bieten für ca. die Hälfte Erstausrüsterqualität an die auch passen.
Ich würde nicht lange überlegen und mir einen Friedreich Motorsport oder Eisenmann Endschalldämpfer holen.
Friedrich Motorsport bekommt man für 600€ und Eisenmann für 800€.
Beides Edelstahl und somit nie wieder Probleme mit Rost.
Und hört sich viel besser an.
So einen Friedrich Endtopf hatte ich auch schon im Auge. Es soll allerdings nicht prollig sein (jetzt bitte keiner angegriffen fühlen) aber wenn bisschen schöner Sound hinten raus kommt hätte ich auch nichts dagegen.
Ich habe im Sommer einen ESD von Friedrich Motorsport an einem 545i verbaut. Verarbeitung so lala, Passgenauigkeit schlecht, die Endrohre liegen an der Heckschürze an und am bestehenden Abgasrohr hinter dem originalen Mittelschalldämpfer musste ein Halter mit der Flex beschnitten werden um das Teil überhaupt montieren zu können. Über den Klang könnte man streiten, mir persönlich zu laut und prollig. Eisenmann habe ich noch nie selbst in der Hand gehalten, aber die liegen ja preislich sogar über dem Original.
Fox Endschalldampfer kostet auch 600€. Ist aus Edelstahl. Für Friedrich gibt es sogar eine Hör Probe Soundcloud Hör dir BMW E60 520i Endschalldämpfer von Friedrich-Motorsport an #np auf #SoundCloud
Wie ist denn der Allgemeinzustand der AGA?Kannst Du den ET nicht günstig reparieren lassen? Ausbauen, zum Metallbauer und Edelstahlflicken drauf, sollte doch für einen Bruchteil der Summe zu machen sein.
Ich hab letztens ein Schnäppchen gemacht.
Hab einen gebrauchten NAP Sportendschalldämpfer gekauft für 150€.
Neupreis liegt bei 550€.
Kannte den Hersteller vorher nicht.
Muss sagen der Sound ist echt gut, nicht zu leise aber auch nicht übertrieben laut.
Passgenauigkeit ist sehr gut.
Bin zufrieden
Hier ein Bild
Ja das passt, dieses Glück hat man aber leider nicht bei allen Sport- ESD's.
Also von NAP finde ich keine Endschalldämpfer (mehr) für 5er. Weder im Shop noch bei eBay. Heißen die jetzt anders? Hätte schon Bock auf Sportendtopf...
Anscheinend haben die die aus dem Verkauf genommen.
Vor ein paar Monaten war der Endschalldämpfer noch im online shop.
Bei einem solchen Universal ESD müsste man sich die Halterungen für die Gummilager selber dran schweißen, ebenso ein passendes Rohr anfertigen und anschweißen das dann mit dem originalen Rohr verbunden werden kann. Oder verstehe ich was falsch an diesem Konzept?
Wieso lässt du es denn nicht schweissen? Liegt das Loch so ungünstig?
Schweissen ist natürlich auch ´ne Option. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass a) der Original Endtopf so extrem teuer ist und b) es nicht so einfach ist, eine günstige Alternative zu finden. Hätte außerdem schon gerne etwas kernigeren Sound (hab ich jetzt ja auch mit dem Loch im Auspuff )
Mein Dicker hat den Friedrich mit 2x 80mm drunter, kerniger Sound, jedoch nicht aufdringlich und zu laut.
Passte der Friedrich Endtopf ohne größere Anpassungen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!