BMW M5 gehen diese Teile auf jedenfall kaputt?

  • Hallo mein Name ist Thomas 46 Jahre,fahren tue ich im Altag einen BMW e39 Touring und als Zweitwagen...noch einen BMW Z4 e86.
    Ich bin jetzt am überlegen den e86 zu verkauen und mir einen M5 zu holen.
    Habe natürlich schon viel in Diversen Foren gelesen.


    Da mann aber dort eher von Defekten liest,meine Frage:


    Werde ich auf jedenfall Probleme mit der Hochdruck Vanospumpe ,den Vanos selber


    und der SMG Hydraulikeinheit bekommen?


    Oder gibt es auch Fahrzeuge die bei Ordenlicher Behandlung diese Probleme nicht haben,auch wenn es richtung 150-200 tsd Kilometer geht?


    Wäre super wenn hier mal ein M5 Fahrer was zu sagen könnte.


    Gruß Thomas


  • Vanos macht wohl nur eine alte Version Stress.. die neuere hält anscheinend einiges länger.
    Lagerschalen sollte man einfach als Verschleissteile alle 80tkm ansehen, ebenso wie SMG-Kupplung alle 140-150tkm..
    gibt natürlich noch eine Menge anderer "netter teurer" Bauteile die gern mal kaputtgehen können (aber nicht müssen) ich erwähne nur z.B. Drosselklappen..


    Gruß
    Steffen

  • Hallo Steffen,vielen Dank für deine Antwort.
    Kupplung und Lagerschalen hatte ich extra nicht mit erwähnt,weil ich diese Teile auch als Verschleiß sehe.
    Mich würde halt nur Interessieren ob die oben erwähnten Teile auf jedenfall irgendwann kommen bis ca 150-200 tsd Kilometer!
    Weil selbst wenn ich das selber mache,kosten diese Teile ein Heiden Geld.
    Und dann kommen schnell 10tsd euro an Teilen zusammen.
    Was hat deiner den jetzt runter? Und was hattest du schon für Probleme?
    Und ganz wichtig bist du jemand der es richtig krachen läßt,oder eher der Cruiser der nur ab und an mal es knallen läßt? :D
    Gruß Thomas

  • hier der LInk zu meinem Vorstellungsthread, da stehen die Defekte und Probleme drin:
    http://www.e60-forum.de/index.…tuttgarter-ecke/&pageNo=1


    ich selbst fahr den M nur sehr wenig als Schönwetterauto für Treffen und fürs Wochenende. Noch ist auch die 250km/h Begrenzung noch drinn. .bei den Vorbesitzern hatte der Wagen auch hauptsächlich Langstrecke gesehen.
    Zumindest komm ich an den früheren Schnittverbrauch von 12,8l nicht ran.
    Gibt schon auch Momente in denen ich die schönen Straßen des Schwarzwaldes nutze und den Wagen im M - Modus fliegen lasse, allerdings niemals mit kaltem Öl und niemals mit zu heißem Öl abstellen.. sonst hätte es ja auch ein 518d getan :D
    Ich würd mal sagen.. ich fahr den M flott aber mit Verstand.


    Gruß
    Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!