Lohnt sich xhp aufs getriebe zu flashen? Iwelche nachteile?
Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread
- Bearmode
- Erledigt
-
-
Du hast zumindest - so wie ich das aus deinen Posts einschätze - mit deiner Freundin eine gute Unterstützung an Board.
Ja, absolut!
Wir sind froh dass wir uns noch gefunden haben, nach einigen "Pleiten" im Leben.
Kleine Geheimrezept nebenbei: Reden und nochmals reden, nicht zerreden, aber miteinander reden
Sie ist keine Schrauberin, und es interessiert sie auch nicht wirklich dafür, möchte aber das ihr Auto funktioniert, also hilft sie auch ab und an mal wenn ich eine dritte Hand brauche.
Und andersherum ist es genauso in ihrem Metier, da gehe ich ihr dann helfend zur Hand.
Vorteilhaft ist natürlich die Tatsache dass wir beide auch noch von Zuhause aus arbeiten, so geht es dann manchmal hin und her zwischen den Arbeitszimmern wenn jemand einen Tipp oder Ratschlag braucht
Lohnt sich xhp aufs getriebe zu flashen? Iwelche nachteile?
Ich weiß nicht mehr wo ich gelesen habe, ob hier oder woanders, aber einer meint mal nach dem Flashen mit XHP Fehler beseitigt zu haben.
-
Meine ebenfalls seit etwa 4 Jahren mit XHP.
Hab das Maximum mit 750 erreicht.
Was macht sich bei euch im Fahrverhalten bemerkbar?
-
Hab die Rückschlagventile gewechselt.
War schon ekelhaft.
Mit gefühlt 50 Verlängerungen mit nem Gelenk vorne durch die gelöste Radhausschale rein.
Die alten sahen noch top aus.
Egal.
Neu ist neu.
Habs beim Kumpel in der Einfahrt mit nem Wagenheber gemacht.
Dann ist mir ein Rückschlagventil runtergefallen und lag auf der Unterbodenverkleidung.
Hab sie dann abgemacht und alles rausgeholt.
Chaotischer Tag.
Ein Kumpel war da.
Hab ihm an seinem F11 535d hinten die Luftfederung mit Inpa tiefergelegt.
Dann ne Probefahrt gemacht, wieder zurück 5m vorm Parkplatz, platzt ein Plastikrohr welches vom Kühlerschlauch an den Block geschraubt wird.
Sehr ärgerlich.
Da lief die Brühe raus.
Der F11 steht da jetzt erstmal.
Der Flansch am Block hat 3 Schrauben, zwei sieht man, die dritte verdeckt von der Ansaugbrücke.
Blöd konstruiert.
-
Lohnt sich xhp aufs getriebe zu flashen? Iwelche nachteile?
Auf jeden Fall.
Schaltet früher besser und schneller.
Im Sportmodus noch schneller.
Hab letztes Jahr Don Simon bezüglich XHP gefragt, ob es schadet, er meinte nein ganz im Gegenteil, es tut den alten Getrieben sogar ganz gut.
Voraussetzung das es komplett intakt ist, bevor man es flasht.
-
Was macht sich bei euch im Fahrverhalten bemerkbar?
bei kaltem Getriebe:
- extreme Schaltschläge (teils so dass der Gurtstraffer greift)
- Schaltvorgänge erst ab 2500 U/min
- Wandlerrutschen beim Schalten, meist mit Drehzahlerhöhung um 500-800 U/min
generelle Auffälligkeiten:
- Gangrutschen in starken Kurven (rutscht von 4 -> 3; in bzw. über den Drehzahlbegrenzer)
- Ruckeln bei hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl
- Drehzahlschwankungen von teils 200 U/min
- Knallen beim Gang einlegen (+ generelle Geräusche während dem Fahren, glaube teils auch Heulen)
- schlechtes Ansprechverhalten (insbesondere <2000 U/min, danach geht es einigermaßen)
Das Auto hat irgendeine Stage 1 (laut Vorbesitzer), aber keine Getriebesoftware. Hat 414.000 Kilometer gelaufen, ein Getriebeölwechsel hat das ganze vor 14.000 Kilometern (glaube ich) verschlimmert. Am Verteilergetriebe (da X-Drive) haben wir nichts gemacht.
Das Getriebe ist ganz einfach durch. Das müsste normal komplett, inklusive Wandler, überholt werden. Kostet in Eigenarbeit ca. 1200€. Das Geld werde ich aber nicht mehr investieren, da ich zeitnah vor habe auf einen anderen 5er umzusteigen. Zumal ich sowieso noch 2 andere 6HP26 hier liegen habe und eher eins davon einbauen würde. Glaube das eine davon hat sogar einen neu(er)en Wandler, bin mir aber unsicher.
-
Ich würde das machen, Wandler überholen lassen und eines der neuen Getriebe einbauen.
-
Wie gesagt, ich steige zeitnah auf einen anderen 5er um. Daher lohnt sich das absolut nicht mehr für mich. Motor kommt in den anderen 530d, der Rest vom Auto wird verkauft.
-
-
So ziemlich, ja. Aber! Ich find's beachtlich, dass er immer noch so fährt. Klar, das ist kein schönes Fahren mehr, aber es funkioniert irgendwie noch. Hatte bisher auch nur einmal dieses rote Getriebezeichen (mechanischer Notlauf) auf'm Bildschirm, das wundert mich genauso.
-
Man ist dann auch was Reichweite angeht, durch das jederzeit mögliche verrecken des Getriebes, doch etwas eingeschränkt 😅😅
Weite Strecken würde ich so nicht mehr fahren wollen.
-
Würde es sinn machen einen XHP Thread mit erfahrungen/fragen aufzumachen? Scheinen ja doch einige damit rumzufahren und ich könnte zum xdelete was beitragen…
-
Würde es sinn machen einen XHP Thread mit erfahrungen/fragen aufzumachen? Scheinen ja doch einige damit rumzufahren und ich könnte zum xdelete was beitragen…
Auf jeden Fall.
Gibt doch für alles mögliche Threads.
Wieso auch nicht für XHP.
Ich würde sowas nur befürworten 👍👍
-
Erledigt, habe ich im Antrieb eingerichtet
-
Hallo zusammen,
Folgendes Fehler Kraftstofffilter Verstopft (530d).
Also bei 424038 gewechselt Filter von Mann.
Dann heute km Stand 424705 1 Woche vor der großen Urlaubsfahrt ausgelesen. 2 mal Fehler Kraftstofffilter Verstopft hinterlegt bei 424383 und 424393.
Konkret der Fehler ist nach dem Wechsel genau 300km nicht aufgetreten, dann 2mal kurz hintereinander und dann über 300km nicht mehr.
Was würdet ihr machen wait and see?
Was würde passieren wenn der einfach verstopft? Geht das Auto dan in Notlauf und finish oder habe ich dann einen halben Totalschaden weil die HDP trocken läuft?
-
Hab den Fehler seit 5.000 Kilometern aktiv und das Auto läuft noch. Scheint so direkt keinen großen Einfluss zu haben, aber gut ist es sicherlich nicht.
Wie gut das für die HDP ist, weiß ich nicht. Aber was ich weiß, ist, dass mehr Last auf der HDP ist - und dementsprechend mehr Last auf der oberen Steuerkette. Falls du wie ich die erste Kette hast, ist das natürlich risky.
Edit: Hab gerade erst gesehen, dass der Fehler bei dir aktuell nicht aktiv ist. Bei mir ist er das dauerhaft, also bei dir nicht ganz das selbe wie bei mir.
-
Ja ich bin etwas verwirrt, dass es so sporadisch ist - ich habe etwas gelesen von Dieselheizung, das Element welches vor dem Filter hängt.
-
Ich kenne mich mit Diesel Motoren nicht so gut aus, aber vielleicht bringt die Vorförderpumpe nicht mehr ausreichend Druck.
-
Ich würde mir noch den Sieb der Innentankpumpe anschauen. Mit der Zeit setzt er sich zu, es bildet sich Schlamm wegen der ganzen Biokacke im Diesel.
Bei IN*A gibt es für die neueren Fahrzeuge eine Entlüftungs-/Anlernroutine. Dort kann man graphisch sehen, ob die Pumpe den Solldruck schafft. Wie es bei unseren Fahrzeugen ist, habe ich noch nicht getestet.
-
Ich kenne mich mit Diesel Motoren nicht so gut aus, aber vielleicht bringt die Vorförderpumpe nicht mehr ausreichend Druck.
Guter Punkt. Hier beim E60 haben wir bisher relativ selten über die Niederdruckpumpen und Fehlerauswirkungen geredet. Beim E39 ist und war das ein Dauerthema.
Ja ich bin etwas verwirrt, dass es so sporadisch ist - ich habe etwas gelesen von Dieselheizung, das Element welches vor dem Filter hängt.
Die Heizung wird ebenfalls selten diskutiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!