Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread

  • Thema Scheinwerfer. Dieses ganze D1S/D2S-Ding verwirrt mich...


    Im Marktplatz biete ich ja ein Paar TYC-Scheinwerfer an, die augenscheinlich bei mir nicht passen. Das ganze Innenleben sieht nämlich anders aus als bei den aktuell installierten Hella-Scheinwerfern. Auf denen steht außen auch D2S drauf.


    Wenn ich bei Leebmann nach Scheinwerfern für meine VIN suche, kriege ich aber auch wieder Hellas mit D1S ausgespuckt. Für nen schmalen Tausender pro Stück. https://www.leebmann24.com/de/…onent/scheinwerfer-630796 Andere Teilehöker listen mir auch D1S-Scheinwerfer auf.

    Hier im Forum wurde ja schon oft drüber diskutiert, aber je mehr ich lese, umso unsicherer werde ich. An einigen Stellen heißt es, der Unterschied läge nur im Leuchtmittel, ob mit integriertem Zündmodul oder ohne. Ansonsten wären die Gehäuse gleich.

    Der ganze Kurvenlicht-Mechanismus, LWR und Leuchtmittel wären demnach von den alten Hellas in die neuen TYC-Scheinwerfer übertragbar, die ich schon habe?

    Dann bräuchte ich die vielleicht gar nicht zu verkaufen. Auf den ersten Blick sahen mir die von innen zu verschieden aus, als dass ich dachte, das könnte man einfach umbauen. Ich vermute inzwischen, dass die Scheinwerfer vom Vorbesitzer mal getauscht wurden und da eigentlich gar nicht reingehören.

    Danke im Voraus fürs "Licht ins Dunkel bringen". :)

  • Ich glaube der Wechsel von D2S auf D1S kam mit dem „kleinen Facelift“ im Jahre 2005.

    Bei den Modellen von 2005 bis 2007 bis zum richtigen Facelift wurden bereits D1S-Brenner verbaut, obwohl im Scheinwerfer auf der Chromblende immer noch D2S drauf stand. So war es auch bei meinem Ex-530i von 5/2006.

  • Puh ich habe mal eine Frage, ich habe den Kraftstofffilter an meinem 530d M57D30TÜ2 gewechselt. So wie die letzten 3 mal auch schon.

    Allerdings ist dieses mal einbisschen was schief gegangen - und ich habe den neuen Filter ewig nicht angeflanscht bekommen im Zulauf (Dieselheizung).

    Im Ablauf hat das schön lange und ewig getropft. Als ich alles zusammen hatte, habe ich immer wieder Zündstellung 1 gemacht zum Entlüften und nach evtl. 10 bis 12 Wiederholungen, dieses mal hat er echt lange georgelt, dass war die letzten male nicht so. Aber läuft wieder also springt an.


    Zum Schluss habe ich denn Fehlerspeicher ausgelesen und es war der Raildruckfehler beim start drinnen. Wichtig ich habe das Auto vorne aufgebockt gestartet, weil ich schauen wollte ob es irgendwo Tropft. Raildruckfehler war davor nicht da, da ich alle Fehler gelöscht hatte.


    Ich habe den Fehler wieder gelöscht und Auto einige male gestartet und bis ca. 3000 drehen lassen (im Stand).

    Der Fehler ist nicht mehr reingesprungen.


    Lag es nun einfach an den langen rödeln und dem "hohen" Kraftstoffverlust?

    Oder muss ich mir Sorgen machen wenn ich los fahre das ich an der nächsten Ecke stehen bleibe?


    Hatte dieses Phänomen noch nie. Evtl. kann sich das jemand erklären oder hatte schonmal selber das Problem.

  • Da brauchst du dir keine Gedanken machen.

    Das ist normal wenn die Leitung leergelaufen ist.

    Ich mache immer nach dem Tausch eine railleitung auf und warte bis dort die Luft raus ist.

    Standheizung,Alarmanlage LCI Rückleuchten nachgerüstet.

    X-Drive Off im Sommer in Verbindung mit Mischerbereifung auf 8,5 und 9,5 245/35/19/285/30/19 :cool:

    VFL Scheinwerfer ivm Abbiegelicht vom LCI

  • Hi danke,

    ja ich habe heute mal was gemacht was ich normalerweise nicht mache und der Karre mal etwas mehr Drehzahl gegeben also auf die AB und mit Vollgas auf 220-230 beschleunigt, war echt wieder erstaunt was der alte Bock so alles ableistet.

    Keine Fehler hinterlegt alles i.O., also da ich normalerweise nie so fahre wird es schon passen :).

    Bin immer wieder begeistert von dem Auto auch noch nach 6Jahren +

  • Ich glaube der Wechsel von D2S auf D1S kam mit dem „kleinen Facelift“ im Jahre 2005.

    Bei den Modellen von 2005 bis 2007 bis zum richtigen Facelift wurden bereits D1S-Brenner verbaut, obwohl im Scheinwerfer auf der Chromblende immer noch D2S drauf stand. So war es auch bei meinem Ex-530i von 5/2006.

    Das heißt, die TYC-Leuchter, die ich hier liegen habe, müssten eigentlich anpassbar sein? Meiner hat das Band am 26. Februar 2006 verlassen und wurde 03/2006 zugelassen. Das wäre dann nach dem von Dir erwähnten "kleinen Facelift". Da ich ja Kurvenlicht habe, ist die ganze Aufhängung des Leuchtmittels etwas komplexer mit den Antrieben für auf/ab und rechts/links. Dann bau ich das Teil am WE noch mal aus und gucke es mir in Ruhe an.

  • hallo Leute ich habe eine Bitte es geht um vin decor. ich möchte ein Auto kaufen und bin nicht sicher ob alles passt. Gibt es einen zuverlässigen vin dec. oder nicht?

    Du kannst den hier benutzen:

    HTTPS://bimmer.work

    Ansonsten einen codieren fragen der Zugriff auf BMW KaSIO hat.

    Der kann dir dann eine komplette Historie mit Ausstattung und was offiziell bei BMW gemacht wurde geben.

    Der codieren den ich kenne nimmt dafür 5€.

    LG

    Mikel

  • Ja mit der Vin Nummer

    ɟdoʞ ɹǝqü sǝllɐ ʇsı ɹǝıɥ˙˙˙uǝılɐɹʇsnɐ uı ǝpɐɹǝƃ uıq ˙ʇɥɔıu ɥɔıp ɥǝʇsɹǝʌ

  • Mikel ich werde es brauchen

    Darf hier im Forum öffentlich ein Unternehmen oder codierer genannt werden?

    Ich stehe mit dem codierer nicht im Verhältnis oder hab einen nutzen seines gewerbetreibens.

    Hab nur für meine ehemaligen BMW's E60 und meinen Z3 mal die Historie von ihm gegen 5€ als PDF rausgeben lassen.

    CCC88  Whiskey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!