Wenn das nur die Kratzer sind würde ich da garkeine Tür auswechseln sondern lackieren lassen.

Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread
- Bearmode
- Erledigt
-
-
Mir ist ja einer in meinen E60 reingedonnert und was zuerst weniger aussah sind doch leider beide Türen Fahrerseite.
Was genau muss ich beachten beim suchen einer Tür bei eBay Kleinanzeigen?
Mein E60 ist vom 10/2006 hat Ambiente und Umfeldbeleuchtung und klappbare Spiegel mit abblendfunktion.
Ich seh da keinen Türentausch.
-
Der von unten nach oben größer werdende Spalt sieht nicht gut aus. Was ist da verbogen? Hoffentlich nicht der Rahmen.
Bei Türen würde ich nach meiner Erfahrung vor allem auf Stecker und Extras (Kabel) achten. Die Farbe gibt es bestimmt.
-
Weiß einer, ob man beim E61 VFL die Halogen (H7) als Fernlicht bzw. zusätzlich zum Xenonfernlicht aktivieren kann? Wenn ich Nachts mit Xenonfernlicht fahre und testweise die H7 über Lichthupe aktiviere, finde ich dass ich damit besser sehen kann. Hab da mal bisschen rumprobiert gehabt und bekomme nur die Xenons als Lichthupe aktiviert - aber das ist ja nicht mein Ziel. Die Lichthupe soll quasi beim Fernlicht aktiv sein. Wenn mir da einer helfen kann, gerne per PN... ich habe bei der riesigen "Datei an Optionen" nicht ganz den Überblick.
Ich will hier übrigens keine Grundlagendiskussion starten, welches Licht jetzt besser ist. Ich will da einfach mal bisschen rumprobieren - danke.
-
Weiß einer, ob man beim E61 VFL die Halogen (H7) als Fernlicht bzw. zusätzlich zum Xenonfernlicht aktivieren kann? Wenn ich Nachts mit Xenonfernlicht fahre und testweise die H7 über Lichthupe aktiviere, finde ich dass ich damit besser sehen kann. Hab da mal bisschen rumprobiert gehabt und bekomme nur die Xenons als Lichthupe aktiviert - aber das ist ja nicht mein Ziel. Die Lichthupe soll quasi beim Fernlicht aktiv sein. Wenn mir da einer helfen kann, gerne per PN... ich habe bei der riesigen "Datei an Optionen" nicht ganz den Überblick.
Ich will hier übrigens keine Grundlagendiskussion starten, welches Licht jetzt besser ist. Ich will da einfach mal bisschen rumprobieren - danke.
Eventuell ist bei dir kodiert, dass bei Fernlicht mit LM1 (hast Du LM1?) nur Xenon genutzt wird. Es gibt auch VFL mit LM2. Bekommst PN
Man kann kodieren "Fernlicht nur mit den Xenonscheinwerfern und nicht gleichzeitig über die Fernlicht-H7 (nur VFL)"
-
Der von unten nach oben größer werdende Spalt sieht nicht gut aus. Was ist da verbogen? Hoffentlich nicht der Rahmen.
Bei Türen würde ich nach meiner Erfahrung vor allem auf Stecker und Extras (Kabel) achten. Die Farbe gibt es bestimmt.
Es ist ein Streifschaden.
Er hat halt von hälfte Fahrertür bis hälfte Rückbanktür vieles Zerkratzt und eine kleine Delle reingemacht.
Lack ist auch bis zum Blech an einigen Stellen ab.
Ich hab jetzt gedacht beide Türen austauschen ist günstiger als Lackieren.
E60 Türen in meiner Wagenfarbe kosten von 100-200€.
Lackieren in diesem Ausmaß wird bestimmt mehr kosten.
-
Es ist ein Streifschaden.
Er hat halt von hälfte Fahrertür bis hälfte Rückbanktür vieles Zerkratzt und eine kleine Delle reingemacht.
Lack ist auch bis zum Blech an einigen Stellen ab.
Ich hab jetzt gedacht beide Türen austauschen ist günstiger als Lackieren.
E60 Türen in meiner Wagenfarbe kosten von 100-200€.
Lackieren in diesem Ausmaß wird bestimmt mehr kosten.
Ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Oder warum willst du selber preiswert reparieren? Die Polizei hat doch den Verursacher, zumindest schreibst du das oben in einem Beitrag. Wenn kein Totalschaden ist, würde ich das anständig in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Ein Gutachten - zahlt auch die gegnerische Versicherung - kann sicher weiter helfen.
-
Ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Oder warum willst du selber preiswert reparieren? Die Polizei hat doch den Verursacher, zumindest schreibst du das oben in einem Beitrag. Wenn kein Totalschaden ist, würde ich das anständig in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Ein Gutachten - zahlt auch die gegnerische Versicherung - kann sicher weiter helfen.
Das ist ein gutes Argument.
-
Das ist ein gutes Argument.
Der ADAC hat eine App mit der wird die Reparatur geschätzt. Ich hab so viele Bilder wie möglich gemacht und die haben den Schaden sehr niedrig geschätzt.
Hab deswegen heute einen neuen Antrag mit mehr Bildern geschickt.
Wird aber erst am Montag eine Antwort kommen.
Wenn die Summe mich nicht zufrieden stellt lasse ich meinen E60 erst begutachten und dann anständig beide Türen auf Kosten vom ADAC komplett in einer Werkstatt lackieren.
-
Der ADAC hat eine App mit der wird die Reparatur geschätzt. Ich hab so viele Bilder wie möglich gemacht und die haben den Schaden sehr niedrig geschätzt.
Hab deswegen heute einen neuen Antrag mit mehr Bildern geschickt.
Wird aber erst am Montag eine Antwort kommen.
Wenn die Summe mich nicht zufrieden stellt lasse ich meinen E60 erst begutachten und dann anständig beide Türen auf Kosten vom ADAC komplett in einer Werkstatt lackieren.
Was hat der ADAC damit zu tun? War er der Verursacher? Nur anhand von Bildern wirst du nie eine sachgerechte Schätzung bekommen. Das kann nur ein Gutachter vor Ort machen, alles Andere ist Scharlatanerie. Übrigens, auch ein vereidigter Gutachter hat bei der Begutachtung einen gewissen Spielraum ohne, dass das Gutachten nicht rechtens bzw. angreifbar wäre. Diesen gilt es zu nutzen, das nur am Rande.
-
Was hat der ADAC damit zu tun? War er der Verursacher? Nur anhand von Bildern wirst du nie eine sachgerechte Schätzung bekommen. Das kann nur ein Gutachter vor Ort machen, alles Andere ist Scharlatanerie. Übrigens, auch ein vereidigter Gutachter hat bei der Begutachtung einen gewissen Spielraum ohne, dass das Gutachten nicht rechtens bzw. angreifbar wäre. Diesen gilt es zu nutzen, das nur am Rande.
Vollkommen richtig.
Würde sowas alles über die Versicherung laufen lassen.
Soll doch ein richtiger Gutachter kommen.
Man bekommt sonst nix im Leben geschenkt, wieso da Geld verschenken.
Würde mich da auf den ADAC nicht verlassen, obwohl ich da selbst Mitglied bin.
Was abschleppen angeht ganz klar, Daumen hoch, aber bei Schäden immer einen Gutachter hinzuziehen.
Lass es begutachten.
Entweder wird es fachmännisch gemacht, lackieren.
Oder du bekommst das Geld ausgezahlt und kannst dann selbst entscheiden ob du es lackieren lässt oder zwei gebrauchte Türen in Wagenfarbe holst und sie einbaust.
-
Was hat der ADAC damit zu tun? War er der Verursacher?
Ich fange mal ganz von vorne an:
Mittwoch: wurde meiner Frau das Auto gestreift und ich hatte nur ein Aktenzeichen bei der Polizei und die Kontaktdaten vom Halter.
Donnerstag:
Der Polizist welcher den Unfall aufgenommen hat bis Sonntag keine Schicht und deswegen hab ich gar keine Daten wie oder was beim Unfall passiert ist bis jetzt.
Am Donnerstag hab ich dann vormittags den Verursacher angerufen und da dieser Baujahr 1946 ist hat er von seinem Fahrzeug erst gar keine Dokumente gehabt und erst am Donnerstag den Schaden gemeldet. Mich hat er gefragt wieso ich ihn überhaupt angerufen habe da bei meinem Auto nur ein kleiner Schaden entstanden ist.
Nachmittags hab ich dann einen Anruf bekommen von dem ADAC wo der Mann versichert ist.
Dieser hat mir die unten verlinkte Methode vorgeschlagen und ich meinte ich versuche es.
Die Kalkulation vom ADAC mit Arbeitslohn und Lackierung war sehr niedrig.
Die schreiben alleine beim Arbeitslohn maximal 318,19€. Beim kalkulieren des lackierens haben die bei Blecharbeiten einfach mehrmals 0€ stehen.
Das ist doch einfach schwach.
Deswegen hab ich wie schon erwähnt heute den ADAC mehr bilder geschickt und erwarte am Montag eine angemessene Kalkulation.
-
Weiß einer, ob man beim E61 VFL die Halogen (H7) als Fernlicht bzw. zusätzlich zum Xenonfernlicht aktivieren kann?
Bei mir (2004, LM1) ist das so. Bei Fernlicht brennen Xenon und H7.
-
318€ das ist ja lächerlich.
Die sollen einen richtigen Gutachter schicken.
Ich hatte vor paar Jahren einen Wildunfall.
Mir ist ein Rehkids auf der Landstrasse voll in die Seite gelaufen.
3000€ Schaden.
Alles über die Teilkasko.
Hab ne neue Tür hinten Links bekommen.
Die alleine hat schon 800€ neu gekostet.
Der Kotflügel wurde instandgesetzt.
Lass dich nicht abspeisen.
-
Klar das die Gegenversicherung alles versucht um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dir steht aber auch das Recht zu einen eigenen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, oder dir einen Kostenvoranschlag bei einer fachkundigen Werkstatt, in deinem Fall auch eine Karrosseriewerkstatt, machen zu lassen.
Könnte ein wenig was kosten, aber selbst das muss dann die Versicherung bezahlen.
Fazit: Vergess den ADAC und such nach einem anderen, wenn du nicht noch drauf zahlen möchtest!
-
Klar das die Gegenversicherung alles versucht um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dir steht aber auch das Recht zu einen eigenen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, oder dir einen Kostenvoranschlag bei einer fachkundigen Werkstatt, in deinem Fall auch eine Karrosseriewerkstatt, machen zu lassen.
Könnte ein wenig was kosten, aber selbst das muss dann die Versicherung bezahlen.
Fazit: Vergess den ADAC und such nach einem anderen, wenn du nicht noch drauf zahlen m
Gebe hier MichaH vollkommen Recht. Hatte einen ähnlich gelagerten Fall. Die Werkstatt meines Vertauens hat mir nicht nur einen Gutachter empfohlen, sondern auch gleich einen guten Anwalt für Verkehrsrecht. Wohl gemerkt, ich habe keinen Rechtschutz. Die gegnerische Versicherung wollte mir eigenen Gutachter schicken, und sogar was vom Totalschaden gefasellt. Dann wäre von der Schadenshöhe noch der Restwert des Fahrzeugs abgezogen, unterm Strich wäre nur wenig übrig geblieben. Da die Schuldfrage hier eindeutig war, habe ich mich auf keinerlei Diskussionen eingelassen. Mein Gutachter hat einen Schaden geschätzt, der knapp unter wirtschaftlichem Totalschaden lag und der Anwalt hat es dann an die Versicherung weiter gereicht, mit entsprechendem Anschreiben/Forderung. Blöd gelaufen für die Versicherung, musste nicht nur den Schaden voll bezahlen, sondern auch noch den Gutachter und den Anwalt. Hätten sie gleich gesagt, mache dir einen Kostenvoranschlag in der Werkstatt, wir bezahlen und du machst damit was du willst, wären sie wesentlich günstiger davon gekommen. Aber sie veruchen es immer wieder.
-
-
Ist dir nicht bekannt das du bei einem unverschuldeten Unfall dir einen Sachverständigen DEINER Wahl zum begutachten des Schadens aussuchen kannst? dem MUß die gegnerische Versicherung bezahlen, so steht es im Versicherungsgesetz. Deinen Schaden tippe ich mal auf 3000 Euro plus Anwaltskosten. Bei dem Schaden an sich bist du wahrscheinlich an der Grenz zu einem Totalschaden. Da solltest du mit dem Sachverständigen sprechen.
-
Hallo zusammen,
Schei...., große Schei...! Gestern und heute den Turbolader gewechselt, verlief soweit in Ordnung. Außer. Ölzulaufleitung. Hohlschraube am Motor.
Irgendwie habe ich es geschafft die richtig zu verwursten. Andauernd die Schraube nicht angesetzt bekommen, bis sie dann irgendwann doch saß - aber komischerweise schief. Also nicht gelogen, die habe ich schon nur schief angesetzt bekommen. Keine andere Wahl gesehen und reingedreht (in der Hoffnung, dass es OK ist).
Ja. Nicht OK. Erst kam das Öl raus wie sonst was - dann nochmal nachgezogen. Seitdem kommen nur noch Tropfen. Fester geht nicht mehr, dreht durch. Ich werde morgen die Schraube nochmal rausholen und schauen ob:
a) das Schraubengewinde hin ist oder
b) das Gewinde am Motor hin ist
Fall a wäre leicht zu lösen. Was ist nun mit Fall b? gibt es irgendeine Möglichkeit das nochmal dicht zu bekommen, oder ist's vorbei?
Neues Kurbelgehäuse kommt glaube nicht mehr in Frage. Der Gute hat jetzt 403tkm runter, mMn lohnt das nicht mehr.
Bild im Anhang - bin euch unendlich dankbar und hoffe es gibt noch irgendeine (kostengünstige) Lösung.
-
Wenns am Motor ist, ist es ne blöde Gschicht.
Allerdings könntest es evtl. aufbohren und ne Gewindehülse einsetzen, kleben, oder vielleicht das Gewinde nachschneiden und ne passende Scharaube dazu, klar mit Durchgang wohl in diesem Fall.
Denke die Gewindehülse könnte die beste Lösung sein ...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!