Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread

  • Moin

    Welche Engel Eyes für den E61 VFL Halogen sollte ich nehmen. Die Auswahl ist riesig,

    ich steig da nicht mehr durch. Die meisten sind wohl für die FL ab Bj 2007 Xenon geeignet.

    Möchte gerne die Weißen kaufen, nicht die originalen Gelben.

    Danke für eure Hilfe

  • Hallo zusammen,


    M5730DN2, weiß jemand ob man an der Ansaugbrücke die Schrauben welche in der ASB befestigt sind über diese Hülsen (Nr. 6) einfach getauscht werden können? Ich habe vor Jahren an der ASB rum geschraubt und 2 der Schrauben gekillt :(.


    Brauch ich dazu die Nr. 7?


    Ich meine man kann die alte "Durchklopfen" hat da jemand Erfahrungen?

  • M54b25 Kerzen drin seit 2004, nie getauscht und nie Probleme. 220k.


    Überlege zu tauschen damit die nicht noch mehr festkohlen. Die Werkzeuge habe ich, aber mach ich da mehr kaputt als ich in Ordnung bringe wenn ich es selber mache?


    Hatte mal gesehen, dass sie man sie lieber alle paar Jahre tauschen soll, damit sie immer gut rausgehen :)


    Danke!

  • 220.000 mit den gleichen Kerzen? Warum?


    Das Intervall von 100.000 km ist allemal großzügig genug.

  • 220.000 mit den gleichen Kerzen? Warum?


    Das Intervall von 100.000 km ist allemal großzügig genug.

    Weil er absolut sauber läuft und auch bei diversen Tests in INPA und Ista alles immer absolut 100% ok war. MKL hatte ich zb nur einmal wegen Fremdluft.


    Jetzt hatte ich gehört, dass sie bei zu langer Zeit "festbacken", daher überlegt zu wechseln. Sollte aber an sich einfach sein bei einem M54, halt noch nie gemacht, deshalb frage ich.

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Gefühl, dass mein Turbolader langsam aber sicher aufgibt. Schon seit dem Kauf 2022 pfeift er ziemlich. Damals 382 tsd Kilometer, mittlerweile 402 tsd. Auch Öl scheint er zu spucken ohne Ende. Die Ansaugbrücke ist wirklich ölfeucht. Wellenspiel habe ich hinten (DPF-Seite) und vorne schon nachgeschaut - senkrecht ein wenig, horizontal gar nicht, rein raus auch nicht. Vorne haben einige Blätter schon ausgerissene Stellen, keine Ahnung wovon die kommen. Schleifen habe ich auch nichts gehört.


    Was ich mittlerweile feststelle:

    - Pfeifen schon ab 1.100 U/min (war früher ab so 1.500 - 1.700)

    - hinten am Auspuff das Pfeifen im Stand leicht hörbar

    - gasgeben - vom Gas runter - starkes Rauschen (als würde Überdrück abgelassen werden??)

    - laut Messung während der Fahrt Ladeluftsteller dauerhaft zwischen auf 91-97%


    Kann das sein, dass er sich langsam ankündigt? Undichtigkeiten wüsste ich jetzt keine, oben merke ich nichts und auch wo er auf der Bühne lief, hab ich unten drunter nichts an entweichungen gemerkt.

  • War bei mir ähnlich, das Pfeifen wurde immer lauter und kam immer früher. Habe dann den Turbo präventiv zusammen mit der Steuerung, der VDD und der ZKD ganz einfach von oben her gewechselt. Ladedruck und Luftmenge waren danach auch etwas höher.


    Wenn du es auf einen Turboschaden ankommen lassen willst, riskierst du auch den ganzen Motor.

  • Tja, dann werde ich den wohl wechseln müssen. Da weiß ich ja schon wieder wie die Reaktion von meinem Vater ist. ;)


    Bis zum Ausbildungsende sollte er bestenfalls noch halten... also etwas mehr als 50 tsd Kilometer. Weil ich aktuell etwas mehr auf's Geld achten muss, reicht da ein generalüberholter Turbolader?

    Müsse dann im Sommer mal schauen, was man noch alles beim Motor machen könnte. 402 tsd Kilometer hat er jetzt runter - gepflegt wurde er wahrscheinlich nie so wirklich.

  • Nur falls der Krümmer oder die Krümmer-Dichtungen fällig sind, würde ich von oben starten. Am Krümmer kommt man von oben her schwer vorbei. Beim Turbo macht man das dann eher von unten und lässt den Krümmer dran. Der Krümmer geht von oben mit etwas Gefummel, falls der Ventildeckel weg ist. Der Turbo geht ganz leicht von oben, wenn der Zylinderkopf runter ist.

  • Geht das auch von oben zu machen, oder bezog sich das nur auf die Dichtungen? Bühne wäre zwar Möglich, aber habe nicht unbedingt Lust den DPF wieder rauszunehmen...

    Ja, das geht, habe ich hinter mir. Ansaugbrücke, Ventildeckel und Krümmer müssen raus. Beim 530d nach 09/2005 ist der Turbo mit einer Schelle am DPF, das funktioniert mit etwas Gefummel.

  • Turbo mit einer Schelle am DPF, das funktioniert mit etwas Gefummel.

    Ja... die hat mich auch schon paar mal genervt. Hab die dann einfach gedreht - die löst man jetzt von unten. Bühnenzugang habe ich meistens, dann geht's so einfacher.


    Aber ok - dann danke Euch beiden, ich denke ich werde den Turbo auch von unten machen. Klingt mir nach weniger Arbeit. Was ich aber noch öfter gelesen habe: danach Öl wechseln. Gilt das auch in meinem Fall? Ich wechsle den ja nur vorsichtshalber, nen Turboschaden habe ich (noch) nicht. Ich würde dann einfach das wieder auffüllen was rauskommt und gut ist. Beim neuen Turbo Öl reinfüllen und nach dem Einbau 10 Minuten ohne Last laufen lassen....?

  • Mal eine Frage, meine Außenspiegel gammeln, sprich oxidieren.


    Ich hab einen 2003er 520i, ich blicke nicht welcher Stecker passt, weil was ich bisher gesehen habe gibts ja beim LCI den 3 Pin aber ich check noch nicht ob auch bei den VFL je nach ausstattung die Stecker anders sind oder, meiner hat nichts an Extras, ich einfach einen mit zb Anklappen nehmen kann, aber die Funktion dann einfach nicht funkioniert.


    Den Spiegel zu zerlegen ist zwar ne Idee, aber ich denke der Aufwand ist einfach zu hoch und, wirklich erfahrung habe ich damit auch nicht.

  • Mir ist ja einer in meinen E60 reingedonnert und was zuerst weniger aussah sind doch leider beide Türen Fahrerseite.

    Was genau muss ich beachten beim suchen einer Tür bei eBay Kleinanzeigen?

    Mein E60 ist vom 10/2006 hat Ambiente und Umfeldbeleuchtung und klappbare Spiegel mit abblendfunktion.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!