Oh man, was fürn Vogel.
Groß tönen und die Stärke besitzen auch sich selbst zu hinterfragen.
Aber groß rumblubbern aber keinen Beweis liefern?
Nun gut, kann jeder selbst entscheiden was angebrachter ist.
Thema durch
Oh man, was fürn Vogel.
Groß tönen und die Stärke besitzen auch sich selbst zu hinterfragen.
Aber groß rumblubbern aber keinen Beweis liefern?
Nun gut, kann jeder selbst entscheiden was angebrachter ist.
Thema durch
Zwar Achsmanschette, aber Prinzip ist das gleiche.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er halt nicht...
Die Originalmanschette (deutlich flexibler als die neue auf dem Bild) war intakt und lediglich abgerutscht wegen einer schlecht montierten Schraubschelle. Ich vermute, daß das Spreizen bei der Originalmanschette klappen könnte.
Was wollt ihr da immer spreizen? Ist doch keine Antriebswelle.
Die geht drüber ....Dann muss auch nichts eingestellt werden.
Was wollt ihr da immer spreizen? Ist doch keine Antriebswelle.
Mir wäre das auch neu.
Ich hab so einen spreizer zuhause allerdings hab ich den noch nie für die Lenkmanschetten genommen.
Die Originalmanschette (deutlich flexibler als die neue auf dem Bild) war intakt und lediglich abgerutscht wegen einer schlecht montierten Schraubschelle. Ich vermute, daß das Spreizen bei der Originalmanschette klappen könnte.
Dann mach doch einfach eine neue schelle drum und gut ist. Zumindest hätte ich das so gemacht.
Ich geh mal davon aus das du sie schon getauscht hast. 😉
Dann mach doch einfach eine neue schelle drum und gut ist. Zumindest hätte ich das so gemacht.
Ich geh mal davon aus das du sie schon getauscht hast. 😉
Die Manschette war intakt, die Spurstange 2 Monate alt, die Schelle schnell befestigt. Die neuen Teile oben kommen auf die andere Seite.
Meine Funkfernbedienung hat nun schon zum zweiten Mal nicht funktioniert. Der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Mal das es nicht funktioniert hat war aber ca. 3 Wochen. Heute Morgen ging sie nicht, 2 Stunden später funktionierte sie wieder.
Woran liegt das?
Meine Funkfernbedienung hat nun schon zum zweiten Mal nicht funktioniert. Der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Mal das es nicht funktioniert hat war aber ca. 3 Wochen. Heute Morgen ging sie nicht, 2 Stunden später funktionierte sie wieder.
Woran liegt das?
Vielleicht Feuchtigkeit in der Dachantenne .....
Eventuell der Akku kaputt oder die Batterie vom Schlüssel leer.
Oder lediglich am Akku ein Kontakt-Füßchen abgebrochen, hatte ich schon. Schlüsselgehäuse öffnen.
Ok, wenn es am Schlüssel liegen sollte, dann versuche ich es erstmal mit dem Zweitschlüssel. Weil so einfach lässt sich der Schlüssel ja nicht öffnen. Ich habe gelesen, dass der geklebt ist.
Hallo,
ist für die Demontage / Montage der Hochdruckleitungen (welche über der Zylinderkopfhaube sind) die Spezialwerkzeuge zum Lösen und Festziehen der Muttern notwendig / sinnvoll?
Oder ist, mit etwas vorhandenem handwerklichem Geschick die Einhaltung der Drehmomente möglich?
Laut einschlägigen Medien wird ein Spezialschlüssel mit 14mm benötigt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit "normalen" Maulschlüsseln?
MfG
Alles anzeigenHallo,
ist für die Demontage / Montage der Hochdruckleitungen (welche über der Zylinderkopfhaube sind) die Spezialwerkzeuge zum Lösen und Festziehen der Muttern notwendig / sinnvoll?
Oder ist, mit etwas vorhandenem handwerklichem Geschick die Einhaltung der Drehmomente möglich?
Laut einschlägigen Medien wird ein Spezialschlüssel mit 14mm benötigt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit "normalen" Maulschlüsseln?
MfG
Ich mach das immer mit nem Maulschlüssel und hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Drehmomente bei gewissen Sachen schön und gut.. Aber irgendwie sollte man die Kirche noch im Dorf lassen (ist nur meine persönliche Meinung)
Das Drehmoment wäre schon wichtig, den notwendigen Drehmomentschlüssel besitzen aber die wenigsten. Also bleibt nur "fest" anziehen, damit es nicht undicht ist.
Als Werkzeug ist ein geöffneter Ringschlüssel (Bremsleitungsschlüssel) besser geeignet, als ein Maulschlüssel.
Bei einem "Leitungsschlüsselaufsatz" beachten, dass das Drehmoment umgerechnet werden muss, auch wenn ein Drehmomentschlüssel aufgesteckt werden kann (ist bei Gabelschlüsselaufsätzen/Hahnenfüßen ja genauso).
Ich mach das immer mit nem Maulschlüssel und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Drehmomente bei gewissen Sachen schön und gut.. Aber irgendwie sollte man die Kirche noch im Dorf lassen (ist nur meine persönliche Meinung)![]()
Quasi die schlechtest mögliche Option. Hab ich aber auch schon gemacht und wurde dicht. Ist dann halt eine Frage der Erfahrung oder des Geldbeutels
Prinzipiell geb ich dir schon recht das dass Drehmoment wichtig ist.
Aber mit ein wenig Gefühl kann man das auch so lösen. Ein offener ringschlüssel gibt genau so nach wie ein maulschlüssel wenn die schrauben vergammelt oder ähnliches sind. Und wenn ein Schlüssel schon etliche male drübergerutscht ist sollte man ihn halt einfach wegwerfen und nen neuen kaufen. Ich geh aber mal davon aus das hier die Leitung vom Rail zum Injektor gemeint ist und dafür ist meiner Meinung nach ein maulschlüssel völlig ausreichend. Das kann und sollte einfach jeder für sich entscheiden
Also Leitungsschlüssel sind dafür schon eine feine Sache. Ich benutze bei sowas immer ungerne Maulschlüssel.
Hallo,
danke für die Antworten und Gedanken. Ja, es ist die Leitung vom Rail zu den Injektoren gemeint. Einen Drehmomentschlüssel habe ich.
Werde beim Wechsel der Zylinderkopfhaube zum Lösen einen Maulschlüssel benutzen und zum Anziehen den Spezialschlüssel mit Drehmoment nutzen.
Hab dafür auch n normalen Maulschlüssel genommen und mit Gefühl angezogen. Bislang immer gut gegangen
Es gibt Steckschlüssel für Sonden. Damit ziehe ich die Leitungen an geht prima.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!