Aber der Motordrehzahl fällt nicht ab oder?
Ich hatte das auch, aber es waren die Zündkerzen bzw hatte Zündaussetzer.

Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread
- Bearmode
- Erledigt
-
-
Lengetriebe, ist bei mir schon bald 80tkm so. Zischt es halt ein bisschen
Wegen dem Lenkgetriebe? Ich merke sonst gar nichts, in wiefern kann man sich den Fehler vorstellen?
Nein, die Servopumpe hat mit dem Automatikgetriebe nichts zu tun. Ich würde am Automatikgetriebe mal das Öl wechseln und den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle prüfen.
Puh, das "mal" machen lassen ist bei dem Kostenpunkt nicht so einfach. Meine, dass dies um die 600-800€ kostet (hab ich afaik mal irgendwo aufgeschnappt).
Wie diagnostiziere ich das genau um zu wissen, dass ich das wirklich benötige (klar, Getriebeöl wälze ich meine Unterlagen aber der Schwingungsdämpfer?)Aber der Motordrehzahl fällt nicht ab oder?
Ich hatte das auch, aber es waren die Zündkerzen bzw hatte Zündaussetzer.Beobachte ich, guter Hinweis! Danke!
-
Getriebeölwechsel muss nicht so teuer sein.
beim Schwingungsdämpfer kann man sehen wenn die Riemenscheibe bzw. der Rippenriemen stehen bleibt, wenn Klima läuft, viel Strom gebraucht und man dann lenkt.
-
Bzgl. des Lenkgetriebes ich hatte mal ein knacken, da hatte ich etwas WD40 Kettenfett die Lenkstange runter gesprüht, unterm Lenkgrad die Verkleidung weg ist ne Sache von. 20min.
Sonst hatte ich keine Probleme pfeift halt etwas. Wie gesagt geht schon lange so. Lohnt sich bei 370tkm auch nicht. So lange alles gut läuft ist es i.O
-
Getriebeölwechsel muss nicht so teuer sein.
beim Schwingungsdämpfer kann man sehen wenn die Riemenscheibe bzw. der Rippenriemen stehen bleibt, wenn Klima läuft, viel Strom gebraucht und man dann lenkt.
Das könnte man dann ja von oben sehen, oder habe ich den Motorraum gerade falsch im Kopf
Möchte ungern auf die Werkstatt zurückgreifen, ohne sicher zu sein. Schraube dann lieber selbst mal in der Garage haben zum Glück genügend Autos sowie Grube um auch drunter zu könnenBzgl. des Lenkgetriebes ich hatte mal ein knacken, da hatte ich etwas WD40 Kettenfett die Lenkstange runter gesprüht, unterm Lenkgrad die Verkleidung weg ist ne Sache von. 20min.
Sonst hatte ich keine Probleme pfeift halt etwas. Wie gesagt geht schon lange so. Lohnt sich bei 370tkm auch nicht. So lange alles gut läuft ist es i.O
Glaube, dann trifft das auf mich nicht zu aber gut zu wissen Danke
-
Ich bin mir fast sicher das es vom Lenkergetriebe kommt. Setze die Freundin mal ins Auto und lass sie voll einschlagen (so lange motor an). Und schaue ob dus finden kannst.
PS das WD40 hat nicht gegen das Pfeifen geholfen nur bisschen gegen knacken. Und das knacken hängt normal nicht mit dem pfeifen zusammen. Habe das ungut formuliert denke ich. -
Ich bin mir fast sicher das es vom Lenkergetriebe kommt. Setze die Freundin mal ins Auto und lass sie voll einschlagen (so lange motor an). Und schaue ob dus finden kannst.
PS das WD40 hat nicht gegen das Pfeifen geholfen nur bisschen gegen knacken. Und das knacken hängt normal nicht mit dem pfeifen zusammen. Habe das ungut formuliert denke ich.Ich kann mir schwer vorstellen, dass das einen Einfluß auf meinen Rückwärtsgang hat
Ich behalts im Hinterkopf, muss sobald es der Nachwuchs zulässt mehr auf Fehlerauslösersuche gehen als bisher in der Alltagshektik (ja, leider auch während des Lockdowns )Edit:
Hatte Drehzahlschwankungen, alles unter 1000 so bei ca 800-900 1/min -
Möchte meine Bremsschläuche auf Stahlflex umrüsten.
Es gibt versch. Ausführungen, blick da nicht ganz durch (siehe Bilder).
Wer kann mir sagen, welche genau ich für einen E60 525xd Bj. 09 brauche?Bei meinen Goodridge TBW0450-4P ist die Länge gleich für E60 und E61 kan aber nirgends wo finden wie lange die sind
-
Moin,
Kann mir vielleicht einer sagen was das hier ist,ist ein Stecker vorn bei der Fahrertür...
Gruß
-
Meine erste Einschätzung: Sieht aus wie ein Kabel zum Laden der Batterie. Schau mal in den Motorraum, ob ein Kabel an den Pluspol geht.
Viele Grüße
Angelo
-
Hallo! Ich habe kürzlich meinen Servobehälter (mit Aktivlenkung / kein DD) erneuert und das Öl gewechselt. Da „fiel mir auf“, dass kein Kabel zum Sensor am alten Behälter angesteckt war oder überhaupt zu finden war. Einen Fehler gibt es aber auch nicht. Hat jemand Rat?
-
Darauf habe ich ebenfalls bereits hingewiesen:
Ölbehälter für Aktivlenkung - 32416782538 - mit Filterelement?
Vermutlich beim 7er angeschlossen.
Viele Grüße
Angelo
-
Moin,
Kann mir vielleicht einer sagen was das hier ist,ist ein Stecker vorn bei der Fahrertür...
Gruß
Ist ein Schnellkontakt Kabel für ein Batterieladegerät... vermute CTEK oder ähnlich. Geht zur Batterie oder anderen Ladepunkten im Auto.
-
Super,danke für die Antwort
-
Gerne.
-
Mein Schwager hat mich gebeten ein Paar E6-Spiegel für ihn zu verkaufen. Leider ist nicht mehr bekannt welchen Farbcode das Auto hatte. Ist es möglich den Farbcode irgendwo am Spiegel direkt abzulesen?
-
Wenn die Spiegel in der Wagenfarbe gekauft worden sind haben die ne Teilenummer, je nach Farbe.
-
Ich möchte gerne die Drallklappen entfernen. Stopfen gibt es z.B. bei der Firma von Hernn Bezos...
Da ich meine originalen Anzaugbrücke behalten möchte, wollte ich euch fragen welche "aftermarket" Ansaugbrücke ich von z.B. Autodoc am besten bestellen kann. Muss das unbedingt von Einer A-Marke sein, oder darf es auch ein billigeres Imitat sein?Dann, wenn die Brücke entfernt ist, gleich auch die Druckwandler und Vacuumschläuche für die AGR erneueren?
Danke für die Empfelungen
-
Du kannst doch auch die Stopfen an deine "alte Ansaugbrücke" behalten Stopfen dran machen und dann ggf. um Rück zu bauen einfach 4/6 neue Drallklappen kaufen und wieder Rückbauen.
-
Du kannst doch auch die Stopfen an deine "alte Ansaugbrücke" behalten Stopfen dran machen und dann ggf. um Rück zu bauen einfach 4/6 neue Drallklappen kaufen und wieder Rückbauen.
Ah, ok, also die können ohne Beschädigingen ausgebaut werden, zum späteren Rückbau. Danke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!