Bei meinem auch.

Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread
- Bearmode
- Erledigt
-
-
Hat jemand von euch die 3D Kunststoffkennzeichen im Carbonoptik in München zugelassen bekommen? Gab's Probleme?
Ich hab auf 3d-kennzeichen.de gelesen daß manche Ämter es nicht Akzeptieren
"Lediglich die amtliche Zulassung (Siegelerteilung) der Carbonkennzeichen kann aktuell leider nicht gewährleistet werden! Obwohl unsere Carbon-Kennzeichen das erforderliche DIN CERTCO Zertifikat besitzen, werden sie in einigen Zulassungsstellen leider nicht gesiegelt und dürfen in Folge dessen nicht am KFZ befestigt oder im Straßenverkehr bewegt werden. Erkundigen Sie sich bitte vor der Bestellung bei Ihrer Zulassungsstelle, ob das Carbon-Kennzeichen zugelassen wird. Wir können leider keine Garantie für eine amtliche Zulassung übernehmen."
-
Hallo, könnte mir jemand sagen, wie ich diese Steckverbindung (siehe Bild) zerstörungsfrei lösen kann? Die kleine schwarze Plastiknase in der Aufsicht innerhalb des türkisen einzudrücken reicht leider nicht aus. Vielen Dank.Stecker_Aufsicht.JPGStecker_oben.JPG
-
Einfach auseinanderziehen.
-
Ich meine, dass die Kennzeichen normiert sind und nicht anders gestaltet werden dürfen. Sie sind schließlich das Identifikationsmerkmal im Straßenverkehr.
Schau mal hier:
https://www.bussgeldkatalog.org/schwarzes-kennzeichen/
VGe Christoph
-
@Xoph hab das Thema durchgelesen und es geht meher um veränderungen an den Kennzeichen durch Aufkleber.
Hab aber anderes Thema über 3d Kennzeichen gefunden und interessantes Kommentar dazu was mir Hoffnung macht das ich es ohne Probleme zugelassen bekommen müsste
https://www.bussgeldkatalog.or…nnzeichen/3d-kennzeichen/Kennzeichen sind bestellt im 3d Carbonoptik auf chohglanz also drückt mir die Daumen
Zulassungsstelle telefonisch zu erreichen ist auch schwierig. Nach 20 Anrufen hab ich aufgegeben -
Die Sticker sind nicht erlaubt. Die Zulasungsstelle kann da viel erzählen. Der Polizist an den du gerätst der sagt dir dann was er davon hält.
-
Ganz einfach, wie schon mein Vorredner:
Das Kennzeichen ist quasi eine Urkunde durch die Aufkleber des Landes und diese darf nicht verändert werden. Der blaue Streifen gehört nunmal leider dazu.
-
Ich will ja nichts aufkleben
-
Sind LCI Türpappen in einen VFL Plug&Play?
Oder muss bspw. am Schalter Fensterheber/Spiegel was geändert werden (umpinnen etc.)? -
Einfach auseinanderziehen.
Danke für die Antwort, doch klappt es einfach nicht. Mit großer Kraft habe ich nun vom schwarzen Stecker den Fingersteg abgerissen. Gibt es noch einen anderen Trick, oder muß ich auspinnen und neu kaufen?
-
Hallo, falls es legal ist, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese finde, oder die aktelle Einbauanleitung für den Nachrüstsatz 71 60 6 786 759 senden? Ich solle diese aus dem ASAP tagesaktuell ausdrucken. Ich habe nur eine englische von 2010. Vielen Dank.
-
Einen Tipp kannst du schon mal kriegen: Wenn du auch sagst, um was für einen Nachrüstsatz es sich handelt, sind wir schon schlauer. Oder sollen wir noch die Nummer googeln?
-
Einen Tipp kannst du schon mal kriegen: Wenn du auch sagst, um was für einen Nachrüstsatz es sich handelt, sind wir schon schlauer. Oder sollen wir noch die Nummer googeln?
Sorry, es ist der Nachrüstsatz für die abnehmbare Anhängerkupplung für die E61 LCI ohne M-Paket und ohne Sport-Ausführung.
-
Danke für die Antwort, doch klappt es einfach nicht. Mit großer Kraft habe ich nun vom schwarzen Stecker den Fingersteg abgerissen. Gibt es noch einen anderen Trick, oder muß ich auspinnen und neu kaufen?
Du kannst mit einem kleinen Schraubendreher unter das grüne Gehäuse vor der Nase fahren, um es anzuheben. Mehr ist da nicht, außer du hast beim Stecken schon viel Kraft benötigt - dann wäre er zusätzlich verklemmt.
-
Habe ein Angebot von einer freien Werkstatt (Österreich) bekommen:
Spurstangen vorne erneuern (Lemförder) und Spur einstellen.Alles zusammen € 460.- ist das fair?
Klingt für mich verdammt viel oder hab ich was falsch verstanden, werde auf jeden Fall nochmal nachfragen.
-
Das teuerste Lemförderset was ich finden konte Kostet 150€. Ich würde da evtl. TRW nehmen.
Spureinstellen kostet bei uns beim Bosch Service 90€.Wären nun 240€ dann würde ich max. 1h Meisterlohn veranschlagen. Was waren das bei BMW? 120€ dann wärst bei 360€ was ich schon mega viel finde..
Das Set von TRW liegt glaub so bei 90€.
Ne Freiewerkstatt sollte das eigentlich fürn 80€ hinbekommen (meine Meinung) und Spureinstellen nochmal 80€ dann bist ca. bei 250€.Oder selber machen und dann nur Teile und Spureinstellen.
-
Spur einstellen in München kostet 80€
Spurstange kostet 42€
Wechsel dauert 1 Stunde wenn alles reibungslos verleuft.
Mach es selber und lass Spur einstellen.
Kauf dir aber so ein Schlüssel wie auf Foto.
Mit dem geht es am besten -
Oder hast du Aktivlenkung? Dann ist das einstellen deutlich aufwändiger, weil das Auto an den Tester muss. Und das kann auch nicht jeder
-
kann mir bitte jemand die Füllmenge der Servolenkung,bei Aktivlenkung und DynamikDrive sagen? Hab nix gefunden...
Dankeschön
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!