Soweit ich weiß muss der Tank nicht ausgebaut werden, aber die Hinterachse muss abgesenkt werden.

Der "Kurze Frage - kurze Antwort"-Thread
- Bearmode
- Erledigt
-
-
Genau so, korrekt.
Da es nicht viele Videos gibt, finde ich die relativ informativ: Video Bremsleistungstausch HA
-
Danke Jungs, Super
-
Hallo,
ich sehe bei Ungelesenen 2 Beiträge Werbung?/Werbeanzeige? von einem neuen Mitglied info@kaufgoetheu. Will sie nicht aufmachen, wer weiß, was sich dahinter verbirgt. Könnt ein Mod die Anzeigen löschen? Haben hier nichts zu suchen.
-
Sehe ich auch.
-
Die sind bei uns allen. War in den letzten Monaten schon mal, ist halt Phishing denke ich.
Draufklicken macht da nichts, ich würd nur nicht unbedingt an die Mail schreiben oder dort anrufen.Wenn ein Chef da ist, wird er sich schon drum kümmern - bis dahin einfach ignorieren.
Für mich Alltag an der arbeit. Ich bin dann die Person, die solche Mails auf Echtheit prüfen darf... joar...
-
Hab den User gesperrt und die Beiträge entfernt. Danke fürs Melden!
-
Hi,
habe bei mir (e61 Lci 520d 177ps mit 327tkm) die Ansaugbrücke, Drosselklappe, AGR und Luftmassenmesser gereinigt. Außerdem die KGE ersetzt sowie Injektoren gereinigt und abgedichtet.
Muss ich nun die Adaptionswerte zurücksetzen? (INPA/Carly habe ich da) Oder regelt das Auto das von selbst mit der Zeit?
PS. Guckt euch mal an, was ich in meinem Ansaugtrakt neben Massen von öligen Verkokungen gefunden habe… Da fehlen mir echt die Worte… Vor allem weil die gereinigte Brücke (aus welcher ich btw jetzt die Klappen entfernt habe) noch komplett war… Die Teile waren da locker 100.000km drin… Was auch immer da beim Vorbesitzer oder dessen Werkstatt abging…
-
Bis auf die "Einzelteile" ist der Zustand der ASB normal.
-
Ja, ich denke auch. Das ist ja letztendlich auch der Laufleistung geschuldet.
Der ein oder andere wird sich gegebenenfalls noch an meine Anfrage bezüglich des Gestanks aus dem Auspuff erinnern, welche ich hier bereits einmal gepostet hatte.
Die Einzelteile, die Ansaugkanal verstopft hatten waren hier die Ursache.
Der Wagen rußt nun deutlich weniger und es riecht wie ein normaler Diesel nun mal riecht, bin mehr als happy!
Der Verbrauch ist von 7,2 auf 6,0 L gesunken! Die Leistung ohne Drallklappen ist nicht merklich verändert.
Ich frage mich eben nur ob ein Reset der Lernwerte hier nun erforderlich ist und wenn dies so sein sollte, welche hier zurückgesetzt werden müssen ?
-
Reset der Lernwerte
Lernwerte... die passen sich selber wieder an
-
Danke, das deckt sich auch mit meinem Eindruck des jetzigen Fahrverhaltens und des großen Minderverbrauchs. Dann mache ich an den Adaptionswerten einfach mal garnix
-
Als kurze Ergänzung, da ich diese Frage hier auch einmal vor etwas längere Zeit gestellt hatte.
Ich hatte mich immer gewundert, warum bei mir die Drehzahl beim Auskuppeln, so rapide abfällt, was zu einem starken Schütteln des Autos führte.
Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich ja die Membran und den Deckel inklusive Feder der Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) ersetzt. Nun ist es so, dass die Drehzahl zwar natürlich noch abfällt, wenn man Auskuppelt, aber dies etwa ein halber Geschwindigkeit geschieht, so dass am niedrigsten Punkt zwar noch eine Vibration festzustellen, ist jedoch diese nicht mehr so schlagartig eintritt und das Auto auch nicht mehr so stark durchschüttelt.
Meist kommt es auch gar nicht mehr dazu, da man beim Gangwechsel nun genug Zeit hat, um den neuen Gang einzulegen.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, der nach dieser Ursache sucht. Die alte Membran war sehr fest und noch die erste aus 2008. Jetzt würde ich am liebsten noch die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen hoch setzen, hat hier jemand vielleicht eine Idee, wie dies am besten umzusetzen ist?
Viele Grüße
-
Mal ne Ganz kurze frage, ich hab bei meinem Legal Xenon nachgerüstet und bekomme jetzt fehler vom Vorderen sensor, deswegen die frage hab ich den Sensor vllt falsch rum eingebaut und bekomme dadurch die meldung das er defekt ist?
-
Kleines Update der hintere ist richtig rum, nur der Vordere scheinbar nicht. Hinten zeigt mir Ista 4.3V vorne 0.15V. Jetzt die frage wie rum muss der Vorne? Anbei ein Bild wie meiner aktuelle aussieht. Und sollen die Werte in Ista beim Einfedern größer oder kleiner werden? Der Vordere wird gelegentlich auch als Defekt angezeigt.
-
Hat jemand schon mal was davon gehört, dass das Kombi Aussetzer hat? Die Drehzahlanzeige ging mehrfach von 1800 schlagartig auf 0 runter und wieder hoch. Auch der Blinker hat teilweise ausgesetzt - sowohl die Lampe als auch das "Blinkgeräusch".
In der realität ist natürlich nichts passiert. Der Motor lief sauber weiter und der Blinker dürfte auch keine Aussetzer gehabt haben... verabschiedet sich das Kombi oder was?
-
Das Phänomen hatte ich mal bei Wasser in der Reserveradmulde. Kombi alles auf 0, dann Tannenbaum an und ein paar Sekunden später war alles wieder normal.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!