nach dem Countdown läuft der immer wieder neu. Habe ich 15min laufen gelassen.
Mal nen anderen Browser ausprobieren.
Bei mir zeigt er sofort die Ausstattung an.
nach dem Countdown läuft der immer wieder neu. Habe ich 15min laufen gelassen.
Mal nen anderen Browser ausprobieren.
Bei mir zeigt er sofort die Ausstattung an.
Mal nen anderen Browser ausprobieren.
Bei mir zeigt er sofort die Ausstattung an.
Egal ob Safari, Chrome oder Firefox. Der Countdown startet immer wieder neu.
Mobilfunk, WLAN oder VPN macht auch keinen Unterschied..
War bei mir genauso. Vielleicht kommt er mit der VIN einfach nicht zurecht.
Weiß jemand, ob man den Gong bei „(!) Zündung eingeschaltet“ deaktivieren kann? Mir geht das tierisch auf den Senkel.
Laut Obd Expert muss du im Kombi den wert CC_ZUENDSCHLUESSEL auf nicht_aktiv stellen.
kann es zu irgendwelchen Problemen führen, wenn ich ohne die Motorabdeckung rumfahre?
Du meinst schon die Plastikabdeckung, die ganz zum Schluss oben auf den Motor kommt?
Man kann auch ohne einfahren, da passiert nichts. Sehr langfristig kommt da vielleicht ein bisschen mehr Staub und unter Umständen auch Öl und sonstige Verunreinigungen direkt auf den Motor, aber schlimm ist es nicht.
Viele fahren oben ohne Rum, markenübergreifend...
kann es zu irgendwelchen Problemen führen, wenn ich ohne die Motorabdeckung rumfahre?
Wie Ekid sagt. Im Winter sollte man noch ein Fell drüber legen.
Seit neustem erzeugt mein 530d im Stand ein Vibrationsgeräusch im Motorraum. Glaube auch, dass das Auto an sich zu viel vibriert. Woran kann das liegen?
Motorlager (Corteco) sind neue drin, Getriebelager (Lemförder) genauso. Kann das sein, dass die Motorlager nicht richtig angesteuert werden? Im Innenraum rappelt es teilweise an den Plastikteilen auch
ungleichmäßige Verbrennung (Injektoren) uvm.
Hatte mir die Live-Werte (Ist/Soll) mal alle angeschaut und konnte keine Ungleichmäßigkeiten feststellen. Mengenkorrektur liegt bei +/- 0.06-0.2 pro Zylinder, also eigentlich noch absolut im Rahmen. Zumindest für 416tkm, die der Motor runter hat.
Stört mich jetzt auch nicht so enorm - Hauptsache die Kiste fährt bald wieder - aber komisch find ich es schon bisschen, da alles an Lagern neu ist.
Seit neustem erzeugt mein 530d im Stand ein Vibrationsgeräusch im Motorraum. Glaube auch, dass das Auto an sich zu viel vibriert. Woran kann das liegen?
Motorlager (Corteco) sind neue drin, Getriebelager (Lemförder) genauso. Kann das sein, dass die Motorlager nicht richtig angesteuert werden? Im Innenraum rappelt es teilweise an den Plastikteilen auch
Meiner macht sowas ähnliches, aber nur wenn ich im stand ohne gang die Kupplung loslasse. Dann fängt der motor auch an lauter zu brummen und ein Plastik teil im innenraum fängt an zu Klappern. Aber auch nur wenn er warm ist, dieser effekt wurde bei mir nach dem tausch der Kge auch weniger aber immer ist noch da.
Wenn ich die Sicherung fürs Panoramadach entferne, bekomme ich dann eine Fehlermeldung angezeigt?
nächste Frage:
habe den 3l Diesel.
Laut Ölmessstab ist der Stand auf Minimum. BC meckert noch nicht, laut Anzeige kurz über Min.
Wieviel Liter passen zwischen min und max-markierung?
nächste Frage:
habe den 3l Diesel.
Laut Ölmessstab ist der Stand auf Minimum. BC meckert noch nicht, laut Anzeige kurz über Min.
Wieviel Liter passen zwischen min und max-markierung?
Normalerweise 1L.
Würde aber nicht gleich nen ganzen reinkippen.
Lieber langsam, bevor man überfüllt.
Ja, sind unterschiedlich. Der HL ist einfach (1x) belegt und der HR ist doppelt belegt. Der steuert dann neben der Niveauregulierung auch die Leuchtweitenregulierung.
Ich hab mir damals bei den Teilen nen Ast gesucht, weil kein Sensor funktioniert hat. Bin dann letztendlich bei Meyle gelandet. Teilenummer müsste folgende sein: 314 899 0073
Laut deren Teilekatalog soll der auch zur LWR passen.
Hab das Ding gestern eingebaut. Hallelujah! Der Fehler ist weg!
Die ganze Zeit lag es nur daran, dass der Sensor der verkehrte war. Und das herauszufinden, dazu war die offizielle BMW-Werkstatt, wo ich das Auto Ende November zur Fehlersuche hingebracht hatte, nicht in der Lage. 360 EUR ausgegeben für nix. Nur mit der Diagnose "Sensor defekt". Meine zwei- oder dreimal genannten Hinweise, dass der Fehler nach Vertauschen der Sensoren von links nach rechts nicht mitgewandert war, hat bei denen kein Glöckchen klingeln lassen. Die wollten mir für 100 EUR einen neuen Sensor verkaufen, und das wäre dann sicher auch wieder der falsche gewesen, weil die Helden die Teilenummer von dem schon falschen abgepinnt hätten.
Jedenfalls ist jetzt endlich Ruhe mit der Niveauregulierung. Das erste Mal seit... ich weiß gar nicht mehr wann.
FROHE WEIHNACHTEN an alle!
Die haben doch auch unterschiedliche Anzahl von Pins.
Die Sensoren haben teilweise 6 Pins obwohl nur 3 davon belegt sind. Ich frag mich, wer sich das ausgedacht hat.
Aber schön zu hören, dass es geklappt hat!
Ich glaube für die Jungs bei BMW steht der E6X mittlerweile aufm Abstellgleis und keiner hat mehr Bock an so einer "alten Karre" zu arbeiten - ist ja immerhin schon 20 Jahre alt.
Durfte sowas auch schon erleben. Mehrfach bei BMW Wahl Group eine Reparatur angefragt und absolut keine Antwort bekommen. Traurig. Glaube man muss sich echt "externe" BMW Experten suchen.
Übrigens - hier ein paar BMW Spezialisten, die ich in Nordhessen kenne:
Die haben doch auch unterschiedliche Anzahl von Pins.
Alle, die ich hier liegen habe, besitzen sechs Pins. Man sieht es denen von außen also nicht an. Es sei denn, es steht "doppelt" drauf, wie auf dem von Meyle. Schade, dass es keine Methode gibt, wie man die Sensoren einfach testen kann. Hätte einen Stecker gut gefunden, den man daran anstöpselt und dann per Messgerät die Werte bei bestimmten Hebelstellingen checkt. Aber wäre ja zu einfach.
Danke für die Werkstatt-Tipps, aber die sind mir alle ein Stück zu weit weg.
Die hinteren Bremsleitungen (nicht die Bremsschläuche ) beim E61 müssen demnächst
getauscht werden.
Muss bei dieser Action auch der Tank ausgebaut werden?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!