BMW E61 530d VFL - Vorwarnfeld bleibt bis auf knapp 8-11 Striche bestehen

  • Falls du wieder Probleme bekommst: ein letzter Übeltäter liegt im Thermostat des Getriebewärmetauschers. Den kann man aber mit einem inline Thermostaten im Rücklauf wieder in Gang bringen, ohne an den Tauscher gross ran zu müssen. So war es bei mir.

    Danke für den Tipp. Was meinst du genau damit?
    Ich weiss zwar was du meinst aber nicht genau was du als Lösungsmethode vorschlägst.


    Bis jetzt läuft er aber gut und erreicht seine 90°C schnell. Ist meist darunter (87-89°C)
    Auch die Heizung macht wieder ordentlich Dampf!

    2001 Audi A4 B5 Avant 2.5 TDI AKN 6 Gang DQS - 236.xxxkm (3' 23)
    2006 BMW E61 530d M57N2 6 Gang ZF-AT 6HP26Z - 406.xxxkm (3' 23)
    2010 BMW E70 40d xDrive N57D30TOP 8 Gang ZF-AT 8HP70Z - 259.xxxkm (3' 23)

  • Danke für den Tipp. Was meinst du genau damit?Ich weiss zwar was du meinst aber nicht genau was du als Lösungsmethode vorschlägst.


    Bis jetzt läuft er aber gut und erreicht seine 90°C schnell. Ist meist darunter (87-89°C)
    Auch die Heizung macht wieder ordentlich Dampf!

    Ein Thermostat, der nur Ein- und Ausgang hat und bei Erreichen von x °C am Eingang öffnet. Diesem im Rücklauf vom Getriebewärmetauscher angebracht, ersetzt den kaputten Thermostaten innerhalb des Getriebewärmetauschers vollkommen. Kleine Nebeninfo: der Thermostat lässt noch minimalen kalten Durchfluss zu, sodass heißes Wasser den überhaupt erreichen kann.

  • Hatte das GWT Problem und hab es genau so mit dem Inline Thermostat aus dem VW Regal gelöst. Funktioniert super und kostet keine 20Euro. Wer Schlauchklemmen hat repariert das in 30Min auf dem Parkplatz ohne nennenswerten Kühlwasserverlust.

  • Ein Thermostat, der nur Ein- und Ausgang hat und bei Erreichen von x °C am Eingang öffnet. Diesem im Rücklauf vom Getriebewärmetauscher angebracht, ersetzt den kaputten Thermostaten innerhalb des Getriebewärmetauschers vollkommen. Kleine Nebeninfo: der Thermostat lässt noch minimalen kalten Durchfluss zu, sodass heißes Wasser den überhaupt erreichen kann.

    Ok, danke für die Info. Bis jetzt scheint es ganz gut zu laufen. Leider hab ich keine Information über die Getriebetemperatur / Öltemp. des Getriebes. Zwischen 40 und 50°C soll der optimale Arbeitsbereich für das GA6HP26Z sein, stimmt das?




    Hatte das GWT Problem und hab es genau so mit dem Inline Thermostat aus dem VW Regal gelöst. Funktioniert super und kostet keine 20Euro. Wer Schlauchklemmen hat repariert das in 30Min auf dem Parkplatz ohne nennenswerten Kühlwasserverlust.

    Im Notfall würde ich es auch so machen.

    2001 Audi A4 B5 Avant 2.5 TDI AKN 6 Gang DQS - 236.xxxkm (3' 23)
    2006 BMW E61 530d M57N2 6 Gang ZF-AT 6HP26Z - 406.xxxkm (3' 23)
    2010 BMW E70 40d xDrive N57D30TOP 8 Gang ZF-AT 8HP70Z - 259.xxxkm (3' 23)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!