Fahrzeugkauf - Reperaturhistorie

  • Hallo,


    ich schaue mir am Sonntag einen E61 VFL an. Mich würde die Reperaturhistorie von dem Auto interessieren. Der BMW Händler rückt dazu leider keine Info´s raus und der Vorbesitzer hat das Auto erst seit einem Jahr und auch keine weiteren Rechnungen. Wer kann mir da weiterhelfen? Die Fahrgestellnr. hat mir der Verkäufer zukommen lassen. Danke.

  • Wie Meiose schon gesagt hat, persönlich bekommst schon Infos bei einem netten :) Es geht natürlich auch über eine Vollmacht vom Vorbesitzer. Ich habe die Tage einen F25 im Visier, habe über den KFZ-Brief die Vorbesitzer kontaktiert und alles nötige erfahren. Hecklappe und Abgaskrümmer sind eigentlich egal. Ersteres weil es schon lang genug her wäre und Du es ein 2 Mal niemals bekommst - ein VFL wäre ja mindestens 10 Jahre alt. Der Krümmer ist AFAIK eher selten auf Garantie/Kulanz gegangen und auch wenn gilt was ich beim 1. Punkt gesagt habe. Die volle History bekommst Du so oder so nur vom betreuenden Händler, da ja nicht alles im BMW System eingetragen wird.


    Warum jemand einen E61 nach nur 1 Jahr verkauft ist eher die Frage für mich ;)


    Timiboy

  • @ Timiboy: Der Vorbesitzer ist nach Österreich gezogen. Wäre mir da auch zu teuer und ich würde auch was kaufen mit weniger kW.


    Ich hab zugeschlagen, Auto hat am Freitag neuen TÜV ohne Mängel bekommen. Das einzige für mich unkalkulierte Risiko ist die Heckklappe, die hat auch sichtbaren Rostansatz. Ansonsten sind die defekten PDC Sensoren, der fällige Ölwechsel und die fehlenden Winterreifen in die Preisgestaltung eingeflossen. :)
    Jetzt gehört der 5er mir :trinken:

  • Die Heckklappe ist kein unkalkulierbares Risiko ;) Die muß halt neu lackiert werden und die seitlichen Plastikteile gegen welche aus dem LCI getauscht werden (wenn nicht schon geschehen). Da gibt es größere "Gefahren" beim Auto :D


    Glückwunsch zum Auto und viel Spaß damit.


    Timiboy

  • Bei der Heckklappe helfen erstmal auch keine LCI Plastikteile. Meine LCI Heckklappe wurde kürzlich getauscht, kostenlos. Da waren die seitlichen Nahtstellen angerostet und ein Rostfleckchen an der Kante Nummernschild-Griff.


    Ansonsten war der Lack bei fast allen Auflageflächen der Plastikteile (die der dünnen Stelzen) runter, bis zur Grundierung.Die neue Klappe hat Klebestreifen auf den Lack bekommen - sieht nach Teflon aus.


    Grundsätzlich würde ich bei Rost IMMER bei BMW anfragen. Immerhin hat der Dicke 12 Jahre gegen Durchrosten.
    Dann gleich noch die Radkastenverkleidungen hinten runter und penibel nach Rost suchen.


    Noch ein TIPP: Bei der Heckklappe die Kugel-Bolzen der Dämpfer am FZG herausdrehen und auf Rost prüfen (und sonst auf Verschleiß + Kugeln schmieren) und abdichten.

  • Klar helfen sie nicht, sollen aber nach Lackierung oder Tausch bei einem VFL verbaut werden. Bei BMW fragen bringt nur was bei einem Wagen mit lückenlosem Serviceheft. Das Vorhandensein eines solchen bezweifle ich stark bei einem VFL mit 2-3 Vorbesitzern. Bei meinem wurde die Aktion schon einmal 2013 gemacht, jetzt kommt wieder ein bißchen Rost und BMW hat eine wiederholte Reparatur abgelehnt. Damals wurde wohl schlecht gearbeitet!!


    Timiboy

  • @ Timiboy: Der Vorbesitzer ist nach Österreich gezogen. Wäre mir da auch zu teuer und ich würde auch was kaufen mit weniger kW.


    Ich hab zugeschlagen, Auto hat am Freitag neuen TÜV ohne Mängel bekommen. Das einzige für mich unkalkulierte Risiko ist die Heckklappe, die hat auch sichtbaren Rostansatz. Ansonsten sind die defekten PDC Sensoren, der fällige Ölwechsel und die fehlenden Winterreifen in die Preisgestaltung eingeflossen. :)
    Jetzt gehört der 5er mir :trinken:

    Wo du die PDC-Sensoren günstig bekommst weisst du ja oder? ;)

  • Klar helfen sie nicht, sollen aber nach Lackierung oder Tausch bei einem VFL verbaut werden. Bei BMW fragen bringt nur was bei einem Wagen mit lückenlosem Serviceheft. Das Vorhandensein eines solchen bezweifle ich stark bei einem VFL mit 2-3 Vorbesitzern. Bei meinem wurde die Aktion schon einmal 2013 gemacht, jetzt kommt wieder ein bißchen Rost und BMW hat eine wiederholte Reparatur abgelehnt. Damals wurde wohl schlecht gearbeitet!!

    Bei BMW anfragen kostet erst mal nichts und sollte immer probiert werden (und nicht erst mal NICHT!). Meiner hatte kein lückenloses Serviceheft, na und?


    Das liegt am Geschäftsmodell, ja. BMW hat den Händler bezahlt für die Arbeit. Da musst du dann wohl bei deinem Händler vorstellig werden. Würde ich auch machen, nach 4 Jahren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!