545i Touring 6 Gang -kürzeres Differential-

  • Hallo zusammen,


    seit knapp 2 Wochen sind wir stolze Besitzer eines 545i E61 6 Gang.


    Da wir durch unseren Astra Caravan 2.0 Turbo (ca. 215PS) bereits verwöhnt waren fehlt uns etwas Druck unten raus...


    Da besonders der Schalter sehr lange übersetzt ist (Diff 2,93) ist der Plan nun ein kürzeres einzubauen. Besonder im 2.Gang fehlt Druck und 130Km/h im zweiten Gang ist unnötig.


    Hat das jd. schon mal verbaut?


    Hab da ein 3,23 Dif aus einem 530xi im Auge?


    Passt das? Gibt es unterschiede an den Flanschen bei Schalter und Automat?


    Hab hier unterschiedliche Meinungen gefunden...


    Gruß


    David

  • Grüß dich,


    ja es gibt Unterschiede zwischen den Flanschem beim e6x.
    HAGs für Schaltgetriebe haben einen anderen Flansch als die für Automaten.
    Auch musst du schauen, welche Größe des HAGs verbaut wurde. Im E6x gabe es sowohl HAGs vom Typ 188 als auch Typ 215. Wobei die Zahl den Durchmesser des Tellerrades im HAG angibt.
    Für den V8 sollte es also zwingend ein 215er sein. Das HAG vom 530i würde somit nicht ideal pass.
    Damit sich der Umbau lohnt solltes es mindestens eine 3,23er Achse sein - so wie von dir angedacht, oder eine 3,38er


    Wenn es eine 3,23er sein soll, brauchst du die Achse aus dem 650i.
    Eine 3,38er als Typ 215 für Schaltgetriebe wird jedoch ziemlich unmöglich aufzutreiben sein.

  • Hi felix,


    danke für die Infos! ach war das so einfach bei meinem E36 323i...2,93 raus, 3,15 rein und gut:-)


    bei welchem Modell wurde den das 3,38 mit Schalter verbaut?


    Wenn die so rar sind warden sie auch entsprechend teuer sein...ich wollte maximal 200€ investieren :(


    Hat das trotz allem schon mal jd hier verbaut?


    Gruß

  • mit 200€ wird das sowieso nix.


    Eher 500€.
    Ich habe jetzt den Teilekatalog ziemlich vollständig durch gewühlt - 215er HAG mit 3,38 Übersetzung für Schalter existiert nicht. :(
    Somit bleibt also nur die Suche nach einem 3,23 aus einem handgeschalteten 650i - viel Spaß. Die Dinger sind rar.


    Marc: Das hängt davon ab, was du fährst? 650i, richtig? Hand gerissen oder Automatik? Bei erstem hättest du ja schon einen Abnehmer für dein altes Diff...
    Und ja ich habe mich informiert :) fahre nämlich seit 2 Jahren ein deutlich längeres Diff, als das originale.

  • alles klar. Dann hast du eine 3,46 Hinterachse verbaut.
    Ein richtig merklicher Sprung wäre der Umbau auf die 3,91 aus dem X5 E53. Aber Vorischt - nur die Variante aus dem 4.8 ist eine mit 215er Tellerrad.
    Im 4.6 wurden wohl 188er verbaut.


    das hier würde wohl passen. Der Preis ist aber mehr als happig:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-E53…8e98c1:g:uoMAAOSw9GhYegsw

  • Bei mir im 650iA ist ein M6 Diff drin. Es würde dazu der hintere Teil der Kardanwelle gebraucht, und die Achsflansche vom E46 M3, glaube ich mich zu erinnern.


    Ich hab noch ein M5/6 und ein 650iA Diff hier rumliegen.
    Und jeweils eine halbe Kardanwelle vom M6 und 650iA.


    Falls man etwas davon gebrauchen kann.

  • Falls das Thema noch aktuell ist, hätte ich paar Infos aus eigener Erfahrung. Beim Tausch des HAG musste ich außer auf die gewünschte Übersetzung auf die die Flansche und die Länge der Kardanwelle achten. Bei der Suche der passenden Teile hilft der Teilekatalog.


    Beim 545i mit einem Schaltgetriebe sind folgende Antriebsachsen verbaut:
    LK=94MM / D=38MM


    Nun kann man schauen, bei welchen Modellen eine identische Antriebsachsen verbaut wurden und somit das neue HAG bei deinem 545i an den Antriebsachsen Plug and Play passen würde. Am interessantesten von der Übersetzung her mit I=3,46 ist wohl das HAG des 535i.



    Anschließend braucht man noch die Kardanwelle des 535i bzw. das hintere Stück der Kardanwelle, die man mit der Kardanwelle des 545i kombinieren muss. Damit passt die Länge sowohl nach vorne zum Getriebe als auch nach hinten zum HAG.



    Eine weitere Alternative bezüglich eines kürzer übersetzten HAG wird hier im Forum beschrieben. Dabei wurde der Umbau auf das M5 Differential vorgenommen. Dieser Umbau ist aber etwas teuerer, da die Flansche nicht Plug and Play passen und durch E46 M3 Flasche ausgetauscht werden müssen. Außerdem ist das M5 HAG und die M5 Kardanwelle teurer.

  • Eine weitere Alternative bezüglich eines kürzer übersetzten HAG wird hier im Forum beschrieben. Dabei wurde der Umbau auf das M5 Differential vorgenommen. Dieser Umbau ist aber etwas teuerer, da die Flansche nicht Plug and Play passen und durch E46 M3 Flasche ausgetauscht werden müssen. Außerdem ist das M5 HAG und die M5 Kardanwelle teurer.

    Jaaaa, das wurde tatsächlich schon mal gemacht, da gabs damals son Bekloppten... :lol:


    Geht die Suchfunktion hier nemmer oder is das beim Forenwechsel im Nirvana verschwunden??? :motz:


    Gruß Ronny

  • hab grad das auto mal auf der bühne gehabt.


    Folgende nummer hat es. Finde leider wenig konkrete infos...


    Durchmesser achse ca 110mm, kardan ca 114mm(kam schlecht dran im eingebauten Zustand...)


    Sieht auf jeden fall anders aus sls das was ich vom 650i handschaltung gepostet habe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!