Abstandstempomat modifizieren ggf. durch Codierung?

  • Hallo Freunde,


    mir stellt sich eine Frage zum Abstandtempomat, die sich den Einen oder Anderen auch beschäftigt. Hier zu meinem Ärgernis/Problem/Anliegen:


    E61 535D LCI


    Wenn ich mit dem Tempomat zur Arbeit fahre, muss ich 45km lang eine kurvige Landstraße entlang. Die Abstandsfunktion deaktiviere ich eigentlich generell bei Fahrtantritt. Nur bremst das Auto in jeder Kurve und beschleunigt danach wieder volles Rohr raus. Es lässt sich über Lenkwinkel reprodizieren, somit denke ich, dass man hier vielleicht etwas codieren kann? Dass man einen engeren Lenkeinschlag zulässt, bevor die Verzögerung einsetzt? Wenn ich den Tempomat regulär nutze verbrauche ich 9 Liter/100km. Wenn ich aber selbst das Auto mit 70 konstant rollen lasse, komme ich auf runde 6,5 Liter/100km. Das macht sich schon bemerkbar, nur mag ich gerne einfach den Tempomat nutzen wie in meinem E39 zuvor.


    Vielleicht habt Ihr ja Ideen dazu oder jemand sogar eine Lösung :)


    Liebe Grüße aus der Pfalz

  • Nö, nicht unbedingt (bezogen auf das Ausbrechen).
    Bei meinem VFL bremst das ACC, weil die Querbeschleunigung für BMW Komfort-Definition-Verhältnisse für die Insassen zu hoch wird. Klingt komisch, ist aber so.
    In einer (links)kurvigen BAB Überleitung kann ich ohne Probleme 120 fahren. Selbe Strecke mit ACC und Tempomat 100 führt dazu, dass ab einem bestimmten Punkt das ACC auf 95 abbremst.


    Gut, "eng" ist relativ, ne Kurve ist halt ´ne Kurve.


    Ob man sowas wegcodieren kann, k.A., eher nicht, weil Eingriff ins Sicherheitssystem.

  • Also die Kurvengeschwindigkeit ist weit entfernt von jeglichem Kontrollverlust. Wenn man es dort krachen lässt, kann man durchweg 140 fahren. Dort sind auch 70 erlaubt, was immer zu einem Autokorso führt, wenn ich den Tempomat benutze. Ich vermisse in vielerlei Hinsicht den E39 und bekomme es täglich auf's Brot geschmiert^^


    Wenn es über Querbeschleunigung berechnet wird, hat vielleicht der Sensor einen Schuss. Tempomat kann ja nicht nur für die Autobahn gedacht sein.

  • Ich habe es bis dato nicht erlebt, daß mein ACC mich in einer Kurve abgebremst hätte und dies auf die Kurve selbst bezogen gewesen wäre. Vielleicht probiere ich das mal die Tage bewusst...


    Timiboy

  • Vielleicht ist da wieder einer mit Super Billig-China-Mist-Reifen unterwegs.

    Außer, dass du reichlich unproduktiv bist, muss ich dich leider enttäuschen. Im Bezug auf beide Vermutungen.



    Evtl. Kann das acc ab einem bestimmten Winkel nicht sicher arbeiten.


    Ich habe das auch ausprobiert und bei scharfen kurven bremst meiner auch ab .


    MfG

    Aber auch weit vor irgendeiner Art von Gefahr oder Kontrollverlust? Auf Autobahnen oder mit niedrigeren Geschwindigkeiten tritt es nämlich nicht auf. Wohl das GPS-Ding in Verbindung mit Querbeschleunigung.



    Das ACC greift auch auf GPS Daten und Kartenmaterial zurück. Das geht auch mit in die Regelung des ACC ein.

    Das habe ich auch schon nachgelesen. Nur gibt es keine Möglichkeit das Navi auszuschalten. Wenn man an diesem Verzögerungspunkt ist und ein klein Wenig Lenkwinkel raus nimmt, beschleunigt er wieder saftig raus. Quasi das Gegenteil von "Sicherheit" und "Stabilität". Wenn man jede Kurve schneidet und den Radius damit vergrößert, kann man sauber die erlaubten 70km/h fahren. Aber ich will ja kein Vettel zur Arbeit sein. Nur eben entspannt, sparsam und keine Behinderung. Auch mit Abstandsfunktion falle ich im fließenden Verkehr in den Kurven zurück und danach macht der Wagen wieder Attacke nach vorne...


    Wahrscheinlich stöbere ich mal die Codierwerte durch und schaue, was sich finden lässt

  • Das gps hat nur die Aufgabe in bestimmten Positionen das acc zu deaktivieren wie zb. Flughafen oder Orte wo radarsysteme verboten sind .
    Das acc bekommt das die Anweisung sich zu deaktivieren.


    Ansonsten würde ich mal das justieren lassen oder mal einen Abgleich im lenkwinkel machen .


    In normalen kurven sollte es nicht selbständig runterregeln.

  • Also das Thema hat nicht nur was mit dem ACC zu tun.
    In meinem Touring arbeitet nur der Tempomat mit Bremsfunktion. Auch der regelt das Motormoment runter, wenn eine gewisse Querbeschleunigung anliegt.
    Das ist irgendeine Komfort-Grenze.
    Ohne Tempomat, macht der Wagen deutlich mehr mit.

  • Außer, dass du reichlich unproduktiv bist, muss ich dich leider enttäuschen. Im Bezug auf beide Vermutungen.



    Das ist ja durchaus möglich. Allerdings schreibst du das du auf kurviger Strecke mit nem Tempomat fährst. Das alleine ist für mich schon :bad: . Dann würden Schrottreifen super dazu passen. Kann aber jeder halten wie er es für schön findet.

  • Das gps hat nur die Aufgabe in bestimmten Positionen das acc zu deaktivieren wie zb. Flughafen oder Orte wo radarsysteme verboten sind .
    Das acc bekommt das die Anweisung sich zu deaktivieren.


    Ansonsten würde ich mal das justieren lassen oder mal einen Abgleich im lenkwinkel machen .


    In normalen kurven sollte es nicht selbständig runterregeln.

    Mich würde das Ganze kaum stören, wenn er danach nicht immer so arg beschleunigen würde.

    Also das Thema hat nicht nur was mit dem ACC zu tun.
    In meinem Touring arbeitet nur der Tempomat mit Bremsfunktion. Auch der regelt das Motormoment runter, wenn eine gewisse Querbeschleunigung anliegt.
    Das ist irgendeine Komfort-Grenze.
    Ohne Tempomat, macht der Wagen deutlich mehr mit.

    Komfortgrenze... ich teste morgen mal, ob es im Sport-Modus genauso agiert. Gute Idee, Danke :)

  • Das gps hat nur die Aufgabe in bestimmten Positionen das acc zu deaktivieren wie zb. Flughafen oder Orte wo radarsysteme verboten sind .
    Das acc bekommt das die Anweisung sich zu deaktivieren.

    Dann les mal im Handbuch nach. Das ACC nutzt GPS und Kartenmaterial um die maximale Geschwindigkeit dem Kurvenverlauf anzupassen - eine Sicherheitsfunktion. Das ACC regelt also bei zu hoher Geschwindigkeit schon vor der Kurve die Geschwindigkeit runter, bevor erhöhte Querkräfte auftreten. Mehrfach selbst getestet.
    Wäre mir neu, dass man in der Umgebung von Flughäfen keine Radarsystem am Fahrzeug nutzen darf. Bin oft an Flughäfen und das ACC hat sich noch nie abgeschaltet...

  • Dann les mal im Handbuch nach. Das ACC nutzt GPS und Kartenmaterial um die maximale Geschwindigkeit dem Kurvenverlauf anzupassen - eine Sicherheitsfunktion. Das ACC regelt also bei zu hoher Geschwindigkeit schon vor der Kurve die Geschwindigkeit runter, bevor erhöhte Querkräfte auftreten. Mehrfach selbst getestet.Wäre mir neu, dass man in der Umgebung von Flughäfen keine Radarsystem am Fahrzeug nutzen darf. Bin oft an Flughäfen und das ACC hat sich noch nie abgeschaltet...

    Das thema mit der acc abschaltung haben wir hier im forum schon gehabt !!! http://www.e60-forum.de/old/th…11014fdae9f95b6ec6&page=1 , LDM-Problem . ( es steht auch noch auf anderen seiten und sogar von bmw gibt es da selbst was zu lesen .)



    Das es in Kurve die je nach Geschwindigkeit abschaltet weiß ich aber es reagiert nicht so wie es beschrieben wurde, es passt die geschwindigkeit nicht in der kurve an sonder schon davor .

  • Also vor der Kurve wird gar nichts geregelt. Wie gesagt, ich heize ja nicht. Es sind 70 erlaubt und ich fahre 70. Es geht gefühlt nur um Lenkwinkel. Wenn die Kurve öffnet, geht es wieder voran. Ich kann auch mit 110 in die Kurve rollen, dann komme ich mit 90 raus. Also er will nicht unter eine bestimmte Geschwindigkeit. Es will einfach nur langsamer werden sobald ein gewisser Lenkwinkel anliegt. Es verzögert dann weder stärker noch länger.

  • Ich habe das System schon mehrmals nachrüstet und auch probegefahren aber die drosslung ist nur bei sehr engen kuren.


    Ich würde mal prüfen ob alles noch richtig justiert ist.


    Ich habe es gestern mal bei meinen getestet und kann mit 100kmh problemlos in schon starken kurven fahren ohne Probleme.

  • Das thema mit der acc abschaltung haben wir hier im forum schon gehabt !!! http://www.e60-forum.de/old/th…11014fdae9f95b6ec6&page=1 , LDM-Problem . ( es steht auch noch auf anderen seiten und sogar von bmw gibt es da selbst was zu lesen .)


    Das es in Kurve die je nach Geschwindigkeit abschaltet weiß ich aber es reagiert nicht so wie es beschrieben wurde, es passt die geschwindigkeit nicht in der kurve an sonder schon davor

    BMW schreibt laut dem Beitrag in deinem Link:
    Zitat:
    "In Europa wird die SA 5DF nur in Verbindung mit Navigationssystem angeboten. Grund: Gesetzlich vorgeschriebene Abschaltung bei Näherung an radioastronomische Stationen."
    Am Flughafen gibt es solche Anlagen nicht! Das sind Radioteleskope und davon gibt es nicht viele in Europa. Deswegen schaltet sich das ACC auch in der Nähe von Flughäfen nicht ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!