Update
Habe grerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert die die Spülung gemacht hat
Also die Mechatronik wurde nicht ausgebaut, bedeutet dann wohl auch das die Dichtung unter der Mechatronik auch nicht gewechselt wurde, das gleiche gilt für die Buchse. Auch nicht gemacht
Es wurde nur die Wanne mit Dichtung getauscht und gespült
Ich verzweifel langsam
Automatikgetriebe GA6HP19Z Fehlermeldung
- Pfalzgraf2804
- Erledigt
-
-
Das ZF 6HP19Z ist wohl generell ein Drecksautomatikgetriebe?? Hab auch dieses ruckartige schalten, beim bremsen merkt man es deutlich. Vollgas geben traue ich mich schon gar nicht mehr, weil das Getriebe ins Notprogramm springen könnte, weil der 5. oder 6. Gang hängen bleiben könnte.
War hier in Berlin bei ZF deswegen, warten auf Termin über 3 Monate. Kosten knapp 900€ für Getriebespülung und Neubefüllen, Austausch Dichthülse und Mechatronik (Kolben/Kugeln/Zwischenblech), Löschen der Adaptionswerte, Ölwechsel HA-Differtzial. Und was hat es gebracht??? GAR NIXschaltet noch genauso beschissen wie vorher. Deswegen, wenns kohlemäßig demnächst passt, fliegt es raus und ein generalüberholtes kommt rein.
-
Tja da werden dann mal gerade 2900€ fällig
Günstig ist auch anders
Aber ist nun mal ein klasse Karren -
Habe mein Getriebe in Berlin generalüberholen lassen .
Top Betrieb , Super Arbeit und vernünftiger Preis inkl. GewährleistungFalls Interesse besteht , PN an mich um euch die Adresse mitzuteilen
-
@'KGB44
Könntest du mir eventuell weiterhelfen?
Gruß -
Update 2
War Heute bei KGB44, der mir freundlicherweise weitergeholfen hat.
Der Anfang war schon sehr ernüchterd, Unterboden ab, alles voll Getriebeöl, überall am Getriebe Öltropfen.
Nicht schön
Aber es Sollte noch besser kommen, Nachfüllstopfen raus und es Kommt ein fetter roter Ölstrahl raus (ca 3 Liter)
Also Getriebe total überfüllt, aber dafür wenigstens mit dem falschen Öl, das auch noch aussah als hätte es schon wieder 100000km runter. Ölwanne ab, Schmutz an den Magneten und der Mechatronik, so sieht das nicht nach einer Getriebespülung und 300km fahren aus.
Danke an REKA KFZ TECHNIK in Essen für die Abzocke (mit denen werd ich mich noch beschäftigen wenn ich mich wieder etwas beruhigt habe)ABER!!!!!!!
Es war eine Wohltat zu sehen wie KGB44 und sein Kumpel gearbeitet haben, mit erklären und Fachkompetenz!!!
Ich kann Ihn nur jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat!!!!Bei der Testfahrt und auf dem Heimweg lief das Getriebe wirklich sehr gut und weich, hoffe das es so bleibt.
@KGB44
Dir und deinem Kumpel hier nochmals vielen Dank für eure schnelle und unkomplizierte Hilfe
Ihr wisst was ihr machtHoffe das die Sache jetzt erledigt ist und bedanke mich bei allen die sich mit ihren Beiträgen an dem Thema beteiligt haben!!!
-
-
Hallo zusammen, ich schließe mich diesem Thread mal an, da ich ähnliche Probleme habe, wie hier beschrieben wurden.
Daher hoffe ich dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Meine neue Erungenschaft hat Getriebeprobleme, wie sich herausgestellt hatDer Fehler tritt primär auf, wenn der Wagen warm ist.
Bis 2000-2500 Touren schaltet das Getriebe normal, sobald Last angelegt wird, geht der Drehzahlmesser hoch und
ich habe das Gefühl, dass der Gang nicht richtig einkuppelt. Am liebsten beim Übergang von Gang 4 auf 5.
Es erscheint dann auch promt eine Getriebestörung, die nach einem Neustart wieder weg ist.
Das Ganze ist bei einer Öltemperatue von 120 - 130°C Grad aufgetreten, was ich persönlich für sehr heiß halte.Da ich auch gerne an meinem Wagen schraube, habe ich also erstmal die Ölwanne, Öl, die Dichtungen (Brillendichtung,
Steckerdichtung und die 4 Hülsendichtungen) getauscht, sowie die Mechatronik mit einer neuen Zwischenplatte und
den Dämpfern überholt. Die Kügelchen sahen noch rund aus, weshalb ich diese nicht überholt habe. Okay, ehrlich gesagt hatte diese auch nicht bestellt.
Die Magnetventile habe ich durchgemessen (An allen um die 6,3 Ohm außer an dem schwarzem ca. 11,2 Ohm)
Die Mechatronik und die Ventile wurden zusätzlich im Ultraschallbad gereinigt.
In der alten Ölwanne waren an den Magneten keine großartigen Spähne zu erkennen.
Also alles wieder zusammen, mit 6HP Öl gefüllt, so wie es von ZF vorgeschrieben ist.Adaptionswerte zurück gesetzt, versucht die Adaptionsfahrt so gut und genau es ging durchzuführen (wurde nicht auf der Bühne gemacht).
Er schaltet viel weicher und gerade die heftigen Ruckler vorher (Übergang 2 auf 3 und 2 auf 1) sind verschwunden, was auf die Dämpfer zurück
zu führen ist. Top hab ich mir gedacht! Gut, die alten Dämpfer waren auch platt wie ne Flunder.
Der Wagen war dann so langsam warm und Pustkuchen, der Fehler trat erneut auf.Folgende Fehler sind im Speicher abgelegt:
Im Fehlerspeicher sind die Fehler 0x4F92 Übersetzungsüberwachung Kupplung A-C und
0x4F87 Übersetzungsüberwachung Schaltung 1-2 hinterlegt.
Die Fehler treten bei einer Temperatur des Öl´s von 90-105°C Grad auf.
Jedoch habe ich diese auch schon einmal bei 67°C Grad erhalten.
Die Screenshots habe ich mit angefügt.Mit ein wenig weiterer Recherche, plus dem Wissen, dass ich mir vorher schon angeeignet habe, würde ich mehrere Ursachen in die Engere Auswahl nehmen.
- Zwischen Getriebe und Motor war der Wagen besonders Ölfecht, daher könnte die Ölpumpe nicht richtig arbeiten oder es ist "nur" der Simmerring.
- Hab von einem "Bushing" gelesen, der ausgeschlagen sein könnte und dadurch erst mehr Druck aufgebaut werden muss.
- Und natürlich die Lamellen, wobei ich die nach wenigsten in Verdacht habe.Natürlich weiß ich auch, dass so eine Ferndiagnose viel stochern im Nebel ist aber vielleicht kann mir Spezi unter euch mehr dazu sagen oder vielleicht auf Fehleruelle
hinweisen, an die ich noch garnicht gedacht habe.ZF sagt leider das, was ZF immer sagt. Getriebe tauschen!
Bei dem Wagen handelt es sich um einen 530i VFL aus 2004
Das Getriebe ist ein GA6HP19Z
Verbaut ist eine Mechatronik mit der 51ger Zwischenplatte -
Hallo alle zusammen,hab da auch mal ne Frage zum ZF 6HP19Z Getriebe,hab jetzt schon einiges gelesen,hab z zt einen E60 525i Bj. 2005 228Tkm auf der Uhr,ab und zu nicht immer geht er in die Getriebestörung ( Fehlermeldung 5088 Gangwahlschaltersensoren ) wenn ich ihn aus mache und wieder starte ist es weg und er fährt normal,dann wieder nach irgendeiner Zeit kommt es wieder,er bleibt dann in dem Gang und schaltet nicht mehr runter oder hoch,auch Manuel ist nichts möglich,gestern und heute z b, passierte es garnicht,bin cirka 150 Km Autobahn gefahren mit Tempo 160 ,keine Störung,hat jemand ne ahnung oder erfahrung was es sein kann,oder kommt jemand aus dem Umkreis von Dortmund ( umkreis 150 km ) der sich damit auskennt und es reparieren könnte,natürlich gegen bezahlung.
würdemich über eine Rückmeldung freuen
Gruss Jogy -
Hy Jogy
ZF ist direkt bei dir ums Eck
Ich hatte nicht das Gefühl das die Leute da darauf aus waren mir ein neues Getriebe zu verkaufen
Ganz im Gegenteil, die waren echt nett und kompetent
Ich habe aber nur mit denen telefoniert, 1,5 Stunden
Also fahr mal vorbei und sprech mit den Leuten
Nur ein Tipp von mir -
Moin Thor8111,ja werd ich mal machen
gruss
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!