hi leute,
mir ist aufgefallen das meine Automatik beim hoch und runter schalten etwas ruckelt.
was Kamm i h machen?
Mfg kay
hi leute,
mir ist aufgefallen das meine Automatik beim hoch und runter schalten etwas ruckelt.
was Kamm i h machen?
Mfg kay
öl wechsel getriebe
Ab zu ZF oder Don Simon
Hast Du das Auto neu gekauft? Dann erst mal die Lernwerte des Getriebes vom Vorbesitzer löschen.
Lernwerte löschen, ohne dass auch was am Getriebe gemacht wurde, bringt (wenn überhaupt) nur kurzzeitig etwas.
Zum Problem mit ruckeligen Schaltungen:
Wie schon geschrieben wurde, das bekommt man mit einem ordentlichen Getriebeservice wieder schön weich!
Entweder zu ZF, oder du kommst bei mir vorbei
schade,dass ist zu weit weg
Macht ja nix
Einfach zum nächsten ZF Stützpunkt, das sollte passen.
Oder du machst halt mal nen kleinen Ausflug nach Stuttgart.
Der Service bei mir dauert 2,5h und du kannst die ganze Zeit dabeibleiben und dir alles anschauen. Musst also das Auto nicht morgens abstellen oder so
sorry ich bin neu bei sowas .
was ist ZF
Zahnradfabrik [Friedrichshafen], der Hersteller unseres Getriebes. Hast Du das Auto erst gekauft?
Ja habe ich und schon zu viele Baustellen.
Ich überlege ihn zurück zu geben
Ruckelt beim schalten
extreme Batterie Entladung .
Wie kann ich rausfinden ob ich ein Kabelbruch in der heckklappe habe .?
radio geht
Wischer geht
Taster öffnet schlecht
Schlecht gekauft ist halt auch zwei mal bezahlt... Es liegt sicher nicht an BMW
Ich überlege ihn zurück zu geben
Ich kenne keine einzige Kaufoption, bei der man ein Auto "zurückgeben" kann?
wieso nicht, der Wagen hat ja zu viele Mängel
wieso nicht, der Wagen hat ja zu viele Mängel
Es gibt selbstverständlich trotzdem kein sofortiges Rückgaberecht. Wieso hast Du ein Fahrzeug mit offensichtlichen Mängeln gekauft?
von den Mängeln wusste ich ja nichts
von den Mängeln wusste ich ja nichts
Hat er bei der Probefahrt nicht geruckelt und es wirklich erst bei Dir angefangen? Mein Automatikgetriebe hat selbst 1.000km nach Kauf noch ziemlich seltsames Schaltverhalten gehabt (Rentnerfahrzeug). Rein die Lernwerte zurücksetzen (keine Grundeinstellung!) hat sofortige Besserung gebracht - alle Schaltpunkte waren sofort danach logisch und ruckfrei. Würde ich als erstes machen.
Ein paar Daten zum Auto waren mal ganz hilfreich. Welches Baujahr? Wieviele km? Klingt für mich wieder nach einem "Gier frißt Hirn-Kauf" Hauptsache nen 5er BMW, technischer Zustand egal....wofür macht man denn ne Probefahrt, checkt diverse optische und technische Sachen? Eben, um keinen Haufen Schrott zu kaufen.
Was hast denn da noch alles für Baustellen?
Also, die Sachen sind erst nachdem ich die Probefahrt gemacht habe aufgetreten.
Sonst hätte ich ihn garnicht erst gekauft, bin ja nicht doof.ich habe in fast 50 jahren,genug Fahrzeuge gehabt um sowas zu merken.
Es ist ein 523i
bj.2006
110000 km gelaufen
Wenn Du erst vor Kurzem bei einem Händler gekauft hast (?), dann hast Du als Privatkäufer Gewährleistung auf das Fahrzeug. Ein "leichtes" Komfort-Ruckeln wie im Eingangsbeitrag geschrieben, könnte aber schwierig zu reklamieren sein. Da Du eh Diagnosesoftware für so ein Fahrzeug brauchst, was sagt denn der Fehlerspeicher?
P.S: Es gibt keinen E60 Touring und anhand Deiner Fehlerbeschreibung hast Du definitiv einen Kabelbruch in der Heckklappe.
Wenn es beim schalten ruckelt, wird es das alte Getriebeöl sein in Verbindung mit der Mechatronik bei dem Baujahr. Bei 80.000 - 120.000km empfiehlt der Hersteller, ZF, einen Getriebeölwechsel. BMW sagt, da ist Longlifeöl drin. Aber Longlife heißt bei BMW, entweder 10 Jahre oder 100.000km. Das Öl altert nun mal auch. Getriebeölwechsel und Austausch der Mechatronik kostet bei ZF ~ 700 - 800€. Danach sollte das Getriebe wieder seidenweich laufen.
Steht bei mir auch an, in 3 Wochen bei ZF die ganze Aktion.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!