Danke für das Bild, hatte voll übersehen, daß Du eins gepostet hast. Ich muß bei einem Freund wieder einmal das rechte tauschen und überlege so ein Stabilus zu nehmen...
Timiboy
Danke für das Bild, hatte voll übersehen, daß Du eins gepostet hast. Ich muß bei einem Freund wieder einmal das rechte tauschen und überlege so ein Stabilus zu nehmen...
Timiboy
Guten Morgen, hast du mittlerweile ein wenig Langzeiterfahrung sammeln können? Bei mir sind die Dämpfer auch durch und ich bin auf der Suche nach Ersatz.
Stabilus sind absolut OK. Habe letztens auch welche in einem E53 verbaut. An der Stabilität und Funktion gibt es absolut nichts zu bemängeln!!
Timiboy
Also über leebammn24 hab ich für die org. Ca. 80€ bezahlt ... inkl. Forum Rabat natürlich
Stabilus sind absolut OK. Habe letztens auch welche in einem E53 verbaut. An der Stabilität und Funktion gibt es absolut nichts zu bemängeln!!
Timiboy
ich hab die auch vor jahren in meinem e91 hinten eingebaut (bei dem großen haus mit E bestellt). reichen absolut aus und sind immernoch top straff nach jahren.
man brauch hier den teuren BMW kram keineswegs kaufen!
Also über leebammn24 hab ich für die org. Ca. 80€ bezahlt ... inkl. Forum Rabat natürlich
Dann schau mal was die von Stabilus kosten Die BMW sind hübscher anzuschauen, funktionell oder von der Haltbarkeit ist aber keinerlei Unterschied!
Timiboy
Das werde ich wohl in ca. 2j ausprobieren. So lange haben bei mir die org. BMW teile gehalten. Bin ein poweruser (Kinder + Sport ...) daher wohl nicht verwunderlich.
Wie kommst du auf 80€?
Sry. Hab den netto Betrag gesehen. Es waren 93€.
Ich hab mir bei Amazon auch die Stabilus für meinen E61 bestellt.
Die Teile sind weit davon entfernt die Heckklappe aufzuziehen oder stabil oben zu halten.
Kann die von meiner Seite her nicht empfehlen...aber vielleicht haben die mir auch alte geschickt.
Ich hab seit einigen Tagen die orginalen Teile drin. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Faktisch muss ich mich jetzt abmühen, die Klappe wieder herunterzubekommen
Mal ganz sachlich, die Originalteile unterscheiden sich schon signifikant von den Stabilus. Denn diese arbeiten zusätzlich mit einer außenliegenden Sprialfeder unter der Kunsstofhülle und brauchen damit keinen so hohen Gasdruck. Was wiederum der Haltbarkeit/Langlebigkeit zuguten kommen dürfte.
Wollte an meinem E60 auch mal den Federdämpfer tauschen, da die Kofferklappe doch recht heftig nach oben schnellt.
Allerdings findet man im Zubehör gar nix und bei Leebmann bzw. bei BMW soll die 160€ kosten. Den Preis finde ich ziemlich heftig.
Kennt jemand Ausweichartikel?
Gruß Steve
Btw: wie bekommt man bei Leebmann den Forumsrabatt?
Btw: wie bekommt man bei Leebmann den Forumsrabatt?
Einfach ne E-Mail an Leebmann, dass du hier Forumsmitglied bist.
Mit deinem nickname.
Es gibt hier auch ne Rubrik „Rabat...“
Alles klar, danke. Das hätte ich mal eher wissen sollen, hatte da schon einiges mal was bestellt ohne Forumsrabatt
Gibt aber nicht auf alle bestellbaren Teile Rabatt. Nicht wundern
Wollte an meinem E60 auch mal den Federdämpfer tauschen, da die Kofferklappe doch recht heftig nach oben schnellt.
Da könntest du vielleicht mal nachschauen in welcher dieser Rasterungen die Federn eingehängt sind.
Hab da zwar selber noch nie was dran gemacht weil das "aufgehen" der Klappe bei mir noch gut passt, aber es wäre ja plausibel dass diese Federspannung dafür verantwortlich sein müsste.
Da könntest du vielleicht mal nachschauen in welcher dieser Rasterungen die Federn eingehängt sind.
Hab da zwar selber noch nie was dran gemacht weil das "aufgehen" der Klappe bei mir noch gut passt, aber es wäre ja plausibel dass diese Federspannung dafür verantwortlich sein müsste.
Sind da VFL und LCI gleich? Glaube links ist nur eine Feder, rechts dieser Federdämpfer verbaut, der eigentlich gegen die Feder arbeiten sollte. Kann aber gut sein, das durch das umhängen der Federn man vlt. noch was ändern kann.
Ich hab seit einigen Tagen die orginalen Teile drin. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Faktisch muss ich mich jetzt abmühen, die Klappe wieder herunterzubekommen
Mal ganz sachlich, die Originalteile unterscheiden sich schon signifikant von den Stabilus. Denn diese arbeiten zusätzlich mit einer außenliegenden Sprialfeder unter der Kunsstofhülle und brauchen damit keinen so hohen Gasdruck. Was wiederum der Haltbarkeit/Langlebigkeit zuguten kommen dürfte.
Ein Unterschied verglichen mit den alten oder Stabilus? Ich selbst habe ja die automatische Klappe, an den e61 von 2 Kumpeln habe ich aber auch Stabilus montiert gehabt, klarer weise weil die Jungs nicht das Original zahlen wollten. Ich fühle keinen Unterschied zum Original....
Timiboy
Ich hab seit einigen Tagen die orginalen Teile drin. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Faktisch muss ich mich jetzt abmühen, die Klappe wieder herunterzubekommen
Mal ganz sachlich, die Originalteile unterscheiden sich schon signifikant von den Stabilus. Denn diese arbeiten zusätzlich mit einer außenliegenden Sprialfeder unter der Kunsstofhülle und brauchen damit keinen so hohen Gasdruck. Was wiederum der Haltbarkeit/Langlebigkeit zuguten kommen dürfte.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe meinen E61 im Februar mit originalen Dämpfern gekauft. Diese konnten die Tür nicht mehr halten und sie ist mir relgelmäßig entgegengekommen.
Anfang März deshalb die Stabilus für 60€/Paar gekauft. Ich musste leider die Tür beim Öffnen hochdrücken, alleine haben die es nur sehr langsam geschafft. Beim Schließen ist die Tür bei einer Fallhöhe von 20cm heftig ins Schloß gerauscht.
Seit Samstag sind Die Originalen drin. Öffnungsgeschwindigkeit perfekt, sanftes Bremsen beim Schließen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!