hallo, meine HA hat auch seit ein paar Tagen ein Eigenleben. Ich hab gedacht ich verlier ein Rad so schwammig war es kurzzeitig. Die Integrallenker und das Gelenk hab ich schon besorgt, kann man bei den anderen Gelenken besser feststellen ob die ausgeleiert sind und muss die Luftfeder aus/abgebaut werden um den Schwingarm weit genug abzusenken um das Gelenk auszupressen?
Integrallenker WICHTIG!!! Lebensgefährlich!!!
- god2b
- Erledigt
-
-
Die Luftfederung muss nur entleert werden
-
Zitat
Wenn man mit einen montierhebel am Gelenk drückt, sieht man es sofort.
Wenn man sich mit Autos nicht auskennt oder zu einer Hinterhofwerkstatt fährt , dann kommt sowas zustande
Matze
Sehr gute Idee von Dir. dann erklär mal wo du da hebelst um das Spiel zu sehen. Jetzt bin ich gespannt.
-
Bei mir haben wir es erst gesehen wo das Lager draußen war. Das hatte aber schon geklungen wie ne alte bettfeder.
Spiel hatte selbst der Dekra Mensch nicht festgestellt. ( hatte vorher TÜV gemacht ) -
Ich frag mich nur, wie kann man ohne das die Teile wie ne alte bettfeder klingt, feststellen das sie fertig sind!
-
Kann man nur zerlegen oder am Laufbild der Reifen sehen. Hab meine auch gestern gemacht. Geprüft, wahren schon recht leicht zu bewegen, einmal neu.
-
Moin, müssen irgendwelche Schrauben oder Muttern erneuert werden oder kann man die alten wieder benutzen. Hab ne Anleitung im Netz gefunden wo quasi alle Muttern von Pendelstütze, Stoßdämpfer, Exzenter und Integrallenker erneuert werden und die Drehmomente sind ja auch ganz schön hoch, 240Nm bei der Pendelstütze
. Muss eine Spurvermessung gemacht werden?
-
Die meisten Schrauben am Fahrwerk werden überelastisch angezogen (umgangssprachlich spricht man von Dehnschrauben) und müssen deshalb ersetzt werden. 240NM für die Pendelstütze kann aber nicht stimmen, das muss für eine Verschraubung der Hinterachsschwinge gelten.
-
sorry, hab mich vertan, Integrallenker war 240Nm, kommt mir aber auch sehr hoch vor, geht das überhaupt mit einem "normalen" Drehmomentschlüssel?
-
Was verstehst du unter einem normalen Drehmomentschlüssel, bzw. was ist für dich kein normaler
-
Kommt auf den Verstellbereich des Drehmomentschlüssels an. Es gibt durchaus 1/2" Schlüssel die einen entsprechenden Verstellbereich haben (bspw. Proxxon MC320), klar hat das nicht jeder zuhause liegen. Je mehr man selbst schraubt, desto mehr Werkzeug muss man sich im Laufe der Zeit zulegen...
-
ich meine mit normalem Drehmomentschlüssel, einen mit dem man ohne Probleme auch das Drehmoment angezogen bekommt ohne 2m Verlängerung draufzuschieben. Ich stelle mir das schon ziemlich schwer vor, 240Nm ist bestimmt nicht ohne. Muss eine Achsvermessung gemacht werden?
-
Ordentliches Frühstück nehmen dann geht das
Thema ist eher, dass man sich beim ersten Mal Sorgen macht die Schraube abzureißen- es dauert gefühlt ewig bis der Drehmomentschlüssel knackt.
Du hast zwar noch nicht verraten was du alles tauschen möchtest, aber nach einem Wechsel der Integrallenker muss das Fahrwerk vermessen werden. -
alles klar,danke. Ich hatte das Thema schonmal beim Schwingungsdämpfer am e46 diesel da musste ne 1m Verlängerung zum Einsatz kommen, da war es allerdings anders mit der Dehnschraube, Drehmoment + mehrere Grad weiter festziehen, das war auch unvorstellbar das die Schraube nicht abgerissen ist
ich will erstmal Integrallenker, Pendelstütze und eventuell Tonnenlager wechseln. Muss beim Luftfeder entleeren das Auto schon aufgebockt sein oder erstmal nur Bühne unter die Aufnahmen?
-
Ja zum Anziehen der Zentralschraube muss man richtig knechten, habe ich auch schon hinter mir.
An einem Fahrzeug mit Niveauregulierung habe ich noch nie gearbeitet, deswegen kann ich nur die Vorgabe der Anleitung wiedergeben- Fahrzeug darf mit druckloser Luftfederung nicht auf die Räder gestellt werden, Beschädigungsgefahr. Also zuerst aufbocken, dann System entleeren.
-
Ich werd mich warscheinlich nächstes Wochenende dran machen. Einige von Euch haben ja geschrieben das die 2.Seite erheblich schneller ging, was habt ihr denn da anders gemacht, gibts ein paar Tipps und Tricks
-
Ich hab mapping gelesen dass man fahrwerksteile nur unter last (eingefedert) festschrauben Soll, weil dass ja die "grundstellung".ist.
Ist es hier bei den silentlagern etc. Genauso oder kann man die auch "in der Luft anbrummen" -
muss in Grundstellung angezogen werden, wenn du es im ausgefederten Zustand festschraubst sind die Gummis alle auf Spannung bei Grunstellung und dann kannst du sie ganz schnell wieder neu machen.
-
Mit einem vernünftigen Drehmomentschlüssel, der etwa 60cm lang ist, bekommt man die 240nm ganz locker angezogen.
-
Moin, gestern war es soweit, Integrallenker und Gelenk mit Hilfe von Springa erneuert. Wir hatten etwas Probleme die Luftfederung drucklos zu kriegen und haben dann einfach am Verteiler unterm Auto die Leitungen gelöst und Luft abgelassen. Die erste Seite lief gut, einen kleinen Patzer hatte wir, das Lager will einfach nicht raus wenn man vergisst den Sprengring zu entfernen
ist mir dann aber zum Glück doch noch aufgefallen und dann hats gut funktioniert. Die 2. Seite ging dann sehr schnell. Die Probefahrt war positv, bei den üblichen Sieldeckeln und Unebenheiten die man so auf den täglichen Fahrten kennt war eine spürbare Verbesserung da, Fahrwerk fühlt sich straffer an. Die Stoßdämpfer müssen auch neu man konnte sie relativ leicht bewegen, Druckstufe leicht, Zugstufe etwas schwerer.Es hat von ca. 10.30-15.00 Uhr gedauert, beim nächsten Mal gehts dann schneller
PS: Drehmomente waren tatsächlich kein Problem
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!