Poliermaschine

  • was nutzt ihr denn für poliermaschinen?
    bei petzold gehts ab 250,- los nach oben kaum grenzen, das isses mir nicht wert.
    hab so ne billige ausm discounter, klar das ist kein vergleich.


    gibts denn tipps/tricks um so ne billigmaschine aufzupimpen oder ggf ne preisliche alternative zu so ner profimaschine?


    danke!

  • Habe seit einigen Tagen folgendes Teil:


    3M Poliermaschine


    Habe mir dann erstmal die passenden Polierschäume und Polituren besorgt und vorsichtshalber mal an meinem alten E39 angefangen.


    Echt genial! Vor allem mit der 3M Anti-Hologramm-Politur.


    Aber an meinen E61 geh´ ich erst dran, wenns mal wieder ein bisschen kälter ist. Bei der Sonne wird man ja wahnsinnig...

    BMW F07 535ix GT (09/16)

    BMW E61 530xi touring (07/05)

    BMW E39 528i (10/97)

    BMW E36 323i touring (03/99)

    Suzuki GSX750S Katana (1985)

  • Habe mir dieses Set in England bestellt.
    Poliermaschine


    Letztes Wochenende gings dann los.
    Habe insgesammt 5 Stunden meinen M5 poliert und muss sagen...woooow...echt der Hammer was man mit einer Poliermaschine zustande bringt.
    Keine Hologramme mehr auf dem ganzen Fahrzeug.
    Also die Arbeit hat sich gelohnt.
    Wichtig ist nur, das man eine extzenter Poliermaschine und die richtigen Pads verwendet. Damit kann man praktisch nix falsch machen.


    Liebe Grüsse
    Bigdad

  • Weiss ich nicht genau, da es ein Geschenk war.


    Ich glaube, sie kostet so um die 300 €...

    BMW F07 535ix GT (09/16)

    BMW E61 530xi touring (07/05)

    BMW E39 528i (10/97)

    BMW E36 323i touring (03/99)

    Suzuki GSX750S Katana (1985)

  • HI,
    ich lass meinen beim Aufbereiter waschen, polieren und wachsen - kostet dann 110,- und das Auto sieht aus wie neu! :top:


    Das mit dem selber polieren hab ich aufgegeben. Allein die Zeit, die ich bräuchte für den Touring, rechnet sich nicht. Dazu noch das ganze Equipment - nee! :D

  • Am Besten mal an einem Schrotteil üben.
    Ausgedienter Kotflügel oder ähnliches.
    Bei reinen Rotationsmaschinen kann Dir der Lack einfach zu heiß werden. Zu schnelle U/min und zu langsam bewegen = nicht gut.
    Wie bei Allem: Übung macht den Meister...
    LG
    Michael

  • Empfehle eine Exzenter Maschine, wenn der Lack gut in Schuss ist und man nur mal kurz den Glanz auffrischen will ....
    Will man aber Kratzer oder dgl. rausbringen, dann gehts nur mit einer Rotationsmaschine oder sprich Flex ..
    Da brauchs dann aber auch etwas Gefühl, weil man durchaus was falsch machen kann und den Lack dauerhaft schädigen.
    Es ist dann im Übrigen auch ziemlich egal, welche man nimmt ... ich hab nur ein Billigteil aus Ebay - mit ordentlich Leistung - ist halt ein bißchen schwerer als Andere. Viel wichtiger sind der / die Teller und die Polieraufsätze ! Da kann man dann ordentlich investieren :D
    Auch die entsprechenden Mittel sind ein wesentlich größerer Faktor, als allgemein angenommen wird.

  • Zitat

    Original von Kentener
    Also, bei soviel Zubehör und dem Preis kann die Maschine eigentlich so toll nicht sein...


    Tja, genau das ist die Frage,aber für eine Privatperson die nicht jeden Tag 3 Autos poliert könnte es unter Umständen ausreichen?

  • hallo leute!


    ich hab mir bei ebay ne vossner VPN 1400 set 3 geholt!


    muss sagen super deil und habe mit versand ca. 70 euro gezahlt!


    natürlich ist sie ein wenig scherer als ne profie maschine ist aber nicht zu arg!


    lg manni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!