ZitatOriginal von Marco
Laut BMW hat mein Kondensator ein kleines Leck.
Gibt es Kaufempfehlungen?
Wer ist Erstausrüster, ich nehme mal an Hella/Behr?
Bei den einschlägigen Online Händlern gibt es oft die Version "BEHR HELLA SERVICE Version ALTERNATIVE". Was verbirgt sich dahinter?
Hallo,
bin gerade auf das Thema gestossen und möchte hier mal meine Erfahrungen aus der Praxis einbringen. Der Einfachheit halber beantworte ich direkt die Fragen des Eingangspostings.
Erstausrüster ist bei BMW Klimakondensatoren nicht Behr, eher Valeo oder irgendein anderer französischer Hersteller, kommt aber auf Baujahr und Modell an.
Und Hella Behr Service ist nicht mit Erstausrüsterteilen zu vergleichen sondern Aftermarket mit oft geringerer Qualität.
Dann müsste man z.B. original Behr kaufen was aber deutlich teurer ist sofern es das Teil da überhaupt gibt.
Ich hatte z.B. selbst einen Klimakondensator von Hella/Behr Service verbaut und der war nach genau einem Jahr durch Korossion an den seitlichen Gehäuseteilen am Übergang zu den horizontalen Kanälen undicht.
Eine Rückfrage bei Hella zur Qualität bzw. Lebensdauer eines solchen Klimakondensators wurde sinngemäß mit folgender Aussage eines Servicemitarbeiters beantwortet:
Hella Behr Service Produkte sind für die kostengünstige Reparatur gedacht, insbesondere für freie Werkstätten die keine weiteren Garantien übernehmen. Die Teile halten die 6-monatige gesetzliche Gewährleistung, ggf. auch mal zwei Jahre, aber nicht annähernd so lange wie Originalteile.
Hier mal ein Thread aus einem Sterneforum zu genau dem Problem: http://www.w124-board.de/sonst…ondensator-t66923/p1.html
Zitat
Rein für den Tausch sind es nur 5 AW, muss ja nur der Schlossträger und die Abdeckung vom Kühler runter und dann kann man schon den Kondensator ausbauen.