Frage beim Wohnwagenkauf

  • - Schlingerkupplung und 100er- Zulassung
    - nicht nur Reifenprofil sondern auch Reifenalter und Traglast prüfen
    - Gasprüfung und TÜV
    - Maximale Zuladung (zulässiges Gesamtgewicht abzüglich Leergewicht) --> sehr wichtig, damit du auch was einpacken kannst -- das ist das schlimmste wenn du kaum Gewicht mitnehmen kannst --- ich empfehle dir den Hänger komplett leer auf die Waage zu fahren, dann weißt du ganz genau bescheid, zB Recyclinghof
    Vorzelt, Stühle, Tisch, Gepäck, Zubehör, Proviant, etc... das sind schnell einige hundert Kilo beisammen --- oder Nachtüstung von Mover etc...
    - Informationen einholen über Möglichkeit zur Auflastung
    - Schwerlaststützen (sinnvolles Feature)
    - Das Dach sollte begehbar sein zur Reinigung oder Anbau von Zubehör (nicht alle Dächer sind begehbar)
    - Zustand der Bodenplatte checken (natürlich von unten ob es vermodert ist)
    - Auflaufmechanik am Zugmaul sollte kein oder nur sehr wenig Spiel haben (einfach mit der Hand das Zugmaul auf- und ab bewegen)
    - Der Dämpfer in der Auflaufmechanik muss ebenfalls iO. sein - der sollte von alleine wieder ausfahren.
    - Gaskasten sollte nach innen hin dicht sein - insbesondere wegen Ameisen
    - Bremsbacken der Schlingerkupplung machen gerne fürchterliche Knarzgeräusche beim Fahren - Kupplungskopf muss sauber, rost- und fettfrei sein.
    - Vor einer längeren Reise prüfe ich pers. immer die Radlager auf Spiel
    - Heizung, Durchlauferhitzer, ggf Klima und Kühlschrank testen
    - Fenster sollten alle Rollos und Insektenschutz haben
    - mir pers. sehr wichtig: Dachlüfter oder besser Klima.
    Wir haben keine Klima aber nen Dachlüfter... und der ist im Süden bei Nacht Gold wert.


    Ausstattung und Konfiguration ist wohl Geschmackssache

  • Zitat

    Original von Cruzer
    -Das Dach sollte begehbar sein zur Reinigung oder Anbau von Zubehör (nicht alle Dächer sind begehbar)


    Halte ich für überflüssig! Ich bin in den vielen Jahren nie in die Versuchung gekommen, das Dach meines Wohnwagens betreten zu müssen.


    Nicht falsch verstehen... Wer das braucht, der muss darauf achten. Aber grundsätzlich ist das nicht notwendig - gerade wenn man einen gebrauchten sucht, schränkt man möglicherweise das Angebot unnötig ein.


    Dem Rest ist nichts hinzuzufügen! :top:

  • für meine Anforderungen war damals das Begehen des Dachs ein Kaufkriterium und würde das nicht missen wollen.



    Ich poliere zB mit der Maschine die Dachhaut alle zwei Jahre und entferne das Harz der Bäume - wenn man nicht aufs Dach gehen kann ist das problematisch.


    genauso war es super als ich den Deckenlüfter eingebaut hatte. Da musste ich ebenfalls aufs Dach um die Rahmenkassette einzusetzen und abzudichten.


    ...oder mit dem Dachträger für lange Gegenstände wie Surfbrett, Dachbox etc...das alles kann man vergessen ohne entsprechende Begehbarkeit

  • Das stimmt, wenn man es denn braucht. ;)


    Würde ich unter "Ausstattungsfeature" einordnen.


    Zum säubern nutze ich eine Leiter und einen handelsüblichen Bodenwischer.


    Ich bin allerdings auch noch nie auf die Idee gekommen, das Dach zu polieren... :D

  • Das meiste wurde ja schon genannt.
    Aber ganz besonderes Augenmerk würde ich auf den Zustand des Aufbaus bzgl. Feuchtigkeit legen.
    Das Grundgerüst besteht nun mal aus Holz und wenn das einmal feucht ist, ist es genau so schlimm wie durchgerostete Schweller am Auto.
    Man kann es z.B. von innen leicht ertasten, ob sich die ''Tapete'' schon wellt oder leicht eindrücken lässt. Besonders auf die Fahrzeugecken achten, da fängt es meistens an. Von außen auch mal kräftig an den Rangiergriffen ziehen, da hatte ich schon öfter mal welche in der Hand, weil es darunter einfach weggegammelt ist.
    Meistens bemerkt man auch schon einen muffigen Geruch beim betreten des Fahrzeugs.


    Neuer, mängelfreier TÜV wäre beim Kauf eh obligatorisch für mich.


    Allgemein auch auf altersbedingte Sachen achten.
    Für die Truma Heizungen älter als 10 Jahre werden z.B. keine Ersatzteile mehr hergestellt.


    Denke auch daran, ob dein Zugfahrzeug den Wagen überhaupt ziehen darf. Ich weiß ja nicht nach was für einem Kaliber du Ausschau hälst. ;)

  • Ziehen darf ich 2200Kg bei 100Kg Stützlast. Feuchtigkeit Bremse, Rahmen war mir schon klar, halt die anderen ganzen Sachen.
    Wird so ein Mittleres Modell, da ich 3 Kinder Habe, um die 7 Meter etwa.

  • Zitat

    Original von Kev



    Ich bin allerdings auch noch nie auf die Idee gekommen, das Dach zu polieren... :D


    mache ich eigentlich nur wegen der hässlichen schwarzen Regenstreifen
    Habe schon mit "Certiman" gearbeitet aber das wird irgendwie nicht so optimal -


    Mit der Poliermaschine geht das ganze eigentlich ganz schnell - ich poliere nur einen Durchgang mit feuchtem Polierschwamm - die Rückstände der Politur wasche ich dann einfach weg. Das Dach ist dann wieder wie neu.


    ...mache ich ja nur alle zwei Jahre :)

  • Zitat

    Original von Cruzer


    ...mache ich ja nur alle zwei Jahre :)


    Ich lasse machen. Der Wohnwagenhändler um die Ecke ist mein Kunde, da gilt der Grundsatz "Eine Hand wäscht die andere, zwei Hände waschen das Gesicht". :D :top:



    Ansonsten gilt, achte erst auf Feuchtigkeit, dann auf Feuchtigkeit und am Schluss auf Feuchtigkeit. :cool: Unterboden besonders die Ecken weich/ morsch, Innenraum unter den Fenstern, hinter Gardinen, an den Kanten/ Übergängen am Dach, im Schrank, am Gaskasten etc. suchen, suchen, suchen. ;)


    Und nie sofort kaufen. Ansehen, Modell merken, und googeln. Welche Punkte sind bei diesem Modell zu beachten? Ggf. http://www.wohnwagen-forum.de zu Rate ziehen. Wenn das Modell bekannt ist, auch vorher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!